44. Herbstliche Musiktage eröffnet | Bildquelle: RTF.1

Bad Urach:

"Hoffnungsschimmer" - Die 45. Herbstlichen Musiktage werfen ihre Schatten voraus

Stand: 22.09.25 10:10 Uhr

In knapp einer Woche steht in Bad Urach wieder alles im Zeichen der Musik. Am 3. Oktober genau genommen starten im Luftkurort die 45. Herbstlichen Musiktage. Eine Woche lang gibt es dann wieder klassische Musik, Jazz und mehr zu hören und zu sehen. In diesem Jahr unter dem Motto: Hoffnungsschimmer. Ein Ausblick.


Das Orchester auf der Bühne, und davor ein Saal voller Zuschauer, die die Darbietungen genießen. Bilder wie diese erhofft man sich in Bad Urach auch in diesem Jahr wieder von den Herbstlichen Musiktagen. In Zeiten, in denen die täglichen Nachrichten den Menschen einiges an Zuversicht abverlangen, soll die Musik einen Hoffnungsschimmer verbreiten. Daher auch das gleichnamige Motto der diesjährigen Ausgabe.

Mit den Vorbereitungen ist man knapp eine Woche vor dem ersten Konzert zufrieden. Das meiste ist laut Stiftungsvorstand Thomas Braun abgeschlossen. "Die Vorbereitungen sind, was die Organisation anbelangt, zu 90 Prozent bereits erledigt. Jetzt fangen die Dinge an, die man in seiner Nervosität nochmal macht, obwohl man sie schon längst hinter sich hat. Jedes Jahr dasselbe Spiel."

Jedes Jahr dasselbe Spiel – Ein Motto, das zwar auf die Vorbereitungen zutreffen mag, nicht aber auf das Programm. Insgesamt zehn Konzerte werden zwischen dem 3. und dem 10. Oktober gespielt. "Es ist ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Konzert", verspricht der Künstlerische Leiter Florian Prey. "Highlights sind das Stehgreiforchester Berlin, der berühmte Tenor Ian Bostrige und acht Cellisten aus Köln." Das Konzert von Ian Bostrige am Abschlusstag wird gar für eine Radiosendung aufgezeichnet. Darüber hinaus steuert Florian Prey mehrere Uraufführungen bei. "Ich habe vor einigen Jahren angefangen zu komponieren. Ich bin ja Sänger und singe meine Lieder auch, zusammen mit Florian Uhlig am Klavier. Das Konzert, das ich mir ausgedacht habe, ist eher so ein mystisches, seelenvolles Konzert, das in die Seele hinein hört." Das Konzert mit Florian Prey findet am 5. Oktober statt. Den Auftakt, zwei Tage zuvor, macht der Männergesangsverein „Walhalla zum Seidlwirt" mit dem Wiener Horn-Ensemble.

Mit dem Vorverkauf für die Konzerte ist man im Stiftungsvorstand zufrieden. "Es gibt immer ein paar Ausreißer, aber im Großen und Ganzen sind wir für den jetzigen Stand eigentlich ziemlich gut verkauft", findet Thomas Braun. "Wo noch etwas Luft ist, ist das Kirchenkonzert am 5. Oktober. Da dürfen für die Qualität, die geboten wird, doch noch ein paar Leute kommen." Karten für die noch nicht ausverkauften Konzerte gibt es unter www.herbstliche-musiktage.de unter der Rubrik „Karten".

Nach den Konzerten haben die Gastronomen in Bad Urach für die Besucher geöffnet, damit niemand hungrig nach Hause gehen muss.

WERBUNG:



Seitenanzeige: