"Es ist ein Partnerstädte-Markt, also Aix-en-Provence und Perugia, die Marktteilnehmer, sind Tübinger Partnerstädte," erklärt Hans-Peter Schwarz, einer der Organisatoren des Events. "Die beiden Städte sind untereinander auch Partnerstädte, also es ist ne richtig schöne Dreiecksbeziehung. Und vor 31 Jahren, da hatte man, aus dem Handel- und Gewerbeverein, die Idee des Marktes zusammen mit der Stadtverwaltung Tübingen."
Die Idee war damals, die Innenstadt im Nachsommer mit mediterranem Flair zu beleben. Die Stärkung der Bande mit den Parnerstädten war und ist ein willkommener Bonus. Dieses Konzept braucht, so Herr Schwarz, auch heute kaum Anpassung.
"Dieses Jahr haben wir auf Bewärtes gesetzt, also das heißt auch aus den Partnerstädten kommen Stände die bisher schon vertreten waren. Die wollen auch alle jedes Jahr wiederkommen, weil ihre Produkte hier guten Absatz finden. Viele kommen schon von Beginn an und haben auch einfach viele Stammkunden."
Laurent Dominguez leitet einen dieser Stände der ersten Stunde. Der Händler aus Aix-en-Provence bringt jedes Jahr handbemalte Häuschen und ätherische Öle auf den Holzmarkt mit. Auch nach drei Jahrzenten kommt er immer wieder gerne nach Tübingen.
"Die Stimmung ist gut, die Geschäfte sind hervorragend und ich hab ganz viele Freunde hier inzwischen, natürlich seit über 30 Jahren. Das ist fast wie Urlaub, aber ein bischen anstrengend."
Der Markt läuft seit Mittwoch für fünf Tage, mit einem großen Finale am Wochende. Neben dem jährlichen Tübinger-Erbe-Lauf steht hier auch ein verkaufsoffener Sonntag an. So lohnt sich das Event nicht nur für angereiste Händler, sondern auch für den Handel vor Ort, wie Herr Schwarz erklärt.
"Also wir haben Besucher aus ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus. Viele Menschen freuen sich drauf, kommen nach Tübingen, lernen Tübingen kennen, frequentieren den Tübinger Einzelhandel, die Gastro auch. Sehen das Tübingen ne ganz tolle, wunderbar lebenswerte Stadt ist und tragen das positive Bild mit in die Welt hinaus."
Schon zum Start, tagsüber an einem Werktag, ist hier viel los. Kleine Mengen bilden sich vor Ständen mit warmen Speisen, die Bänke sind voller Genießer. Der Umbrisch-Provenzalische Markt ist immerhin ein gut etablierter Name, den man in Tübingen kennt. Kein Wunder, dass niemand großen Bedarf zur Veränderung sieht.
![]() | Stark bewölkt 12 / 14° C Luftfeuchte: 86% |
![]() | Heiter 8 / 9° C Luftfeuchte: 100% |
![]() | Bedeckt 12 / 13° C Luftfeuchte: 82% |