zwei Minis | Bildquelle: RTF.1

Tübingen:

Museum Boxenstop feiert 40-jähriges Bestehen

Stand: 13.09.25 15:19 Uhr

Das Boxenstop Museum in der Brunnenstraße ist aus Tübingen inzwischen nicht mehr weg zu denken. Seit 1985 gibt es dort all die Errungenschaften zu sehen, die die Menschen vorwärts bringen: Autos, Flugzeuge, Schiffe, Modellbahnen und vieles mehr. Dieses Jahr kommt das Boxenstop-Museum ins Schwabenalter und feiert sein 40-jähriges Bestehen. Gefeiert wird dieser Anlass seit Freitag-Abend mit einem Jubelwochenende.


Alte Autos aus mehreren Jahrzehnten gibt es dieses Wochenende auf dem Gelände von Omnibus Schnaith in Tübingen zu bestaunen, denn hier ist das Lager, aber auch die Keimzelle des Museums Boxenstop. Mit einer Ausstellung im Jahr 1982 hat hier alles angefangen. Es folgte die Museumsgründung am 20. September 1985 – vor 40 Jahren. In dieser Zeit hat sich hier ganz schön was angesammelt. 

Inhaber Rainer Klink: "Wir haben gesagt, wir zeigen einmalig, und das wird so sein, den gesamten Fahrzeugbestand, der zum Boxenstop gehört, und das haben wir hier versammelt mit Ausnahme von diesem Sauber C9 Auto, eine Leihgabe von Mercedes Benz sind alles Boxenstop-Fahrzeuge."

Der Sauber C9 ist der Stargast beim Boxenstop-Jubiläum. Dieses Fahrzeug nahm am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Mauro Baldi, Kenny Acheson und Gianfranco Brancatelli wurden damit Zweite. 

Aber auch sonst gibt es beim Jubiläumsfest einiges zu sehen. Die Zweiräder mitgerechnet stehen hier rund 60 bis 65 Fahrzeuge. 40 Jahre Boxenstop – für Rainer Klink eine Erfolgsgeschichte. 

Museumsleiter Rainer Klink: "Am Anfang galt der Grundsatz, wenn jemand kommt, ist schön, wenn niemand kommt, ist auch nicht schlimm, heut gilt er natürlich anders, wir sind mittlerweile stabil über 30.000 Besucher, Tendenz steigend, anders könnten wir auch diese Erweiterung nicht machen."

Denn das Museum Boxenstop plant zu expandieren. Vom Gemeinderat gab es grünes Licht für einen Erweiterungsbau über der Brunnenstraße. "Wir werden also rund 200 Quadratmeter auf die Brunnenstraße drauf bauen wie das Bosch-Parkhaus über die A 8 in Stuttgart oder an der Messe, und das ist jetzt unser nächstes Projekt. Und das wollen wir hoffe, dass wir das in zwei Jahren abgeschlossen haben, und dann sind wir aber hier an dem Standort wirklich, dann ist der ausgereizt. Aber das ist unser nächstes großes Projekt", so Rainer Klink.

Aber vorher wird noch mal kräftig gefeiert. Auch am Sonntag ist die einmalige Sonderschau des Museums Boxenstop auf dem Betriebshof von Omnibus Schnaith in der Schlachthausstraße in Tübingen zu sehen. Die Öffnungszeiten sind von 11 bis 18 Uhr.

WERBUNG:



Seitenanzeige: