Im Namen von RTF.1-Geschäftsführer Stefan Klarner empfing das RTF.1-Team Thomas Bareiß in Eningen. Für ihn – als langjährigen Bundestagsabgeordneten – war es nicht der erste Besuch in der Redaktion. Trotzdem fand der CDU-Politiker sichtlich Gefallen an an dem Rundgang. Ein besonderes Lob gabs für die Mitarbeiter des Senders.
"Mir hat es sehr gut gefallen, weil ich es immer wieder toll finde, wie hier gearbeitet wird. Ich glaube, es ist ein ganz starkes und tolles Team, was hier arbeitet. Eine unglaublich motivierte Mannschaft, die mit ganz einfachen Mitteln eine ganz, ganz tolle Sendung produziert und hier für die Region entsprechend auch spannende Nachrichten liefert" lobte Bareiß.
Das sei ein tolles Angebot, dass man wertschätzen müsse, findet der 50-jährige. Während des Rundgangs waren aber auch die politischen Schwerpunkte des Abgeordneten Thema. In seinem Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen hebt er zwei Schwerpunkte besonders hervor.
"Für mich sind die Themen Wachstum und Beschäftigung sehr sehr wichtig. Das heißt, dass wir im Wahlkreis eine starke Infrastruktur bekommen. Wir brauchen die B 27 und die B 463. Sprich, die Straßenadern unserer Raumschaft müssen wir weiterhin ausbauen. Zudem brauchen wir auch eine schnelle Umgehung der Bundesstraße 27 bei Schömberg/Dotternhausen, aber auch eine Anbindung von Balingen nach Tübingen" so Bareiß.
Bei der Verkehrsanbindung wollte sich Bareiß aber nicht nur auf den Autoverkehr beschränken. Auch die Bahn spielt dabei für ihn eine wichtige Rolle.
"Wir brauchen aber auch eine starke Gleisanbindung. Das heißt, von Sigmaringen kommend über Albstadt, Balingen und Tübingen brauchen wir Elektrifizierung. Auch das ist ein ganz wichtiges Thema, was uns die nächsten Jahre umtreibt. Auch dass wir stark angebunden werden an Stuttgart 21" fordert Bareiß.
Für die Menschen in Deutschland brauche es gleichzeitig wieder mehr Freiheiten. Das Land im Allgemeinen sieht er vor großen Herausforderungen stehen. Neben der Migrationsdebatte gelte es vor allem, sich in den nächsten vier Jahren wieder darauf zu konzentrieren, dass die Wirtschaft wachse.
"Wir hatten jetzt drei Jahre lang eine Situation, wo wir eine Schrumpfung der Wirtschaft hatten. Das heißt, die Unternehmen haben weniger Umsatz gemacht in den letzten drei Jahren. Wir brauchen wieder mehr Wachstum und auch mehr Beschäftigung. Das treibt die Menschen um und ich glaube, es ist sehr viel Unsicherheit da. Die Menschen wollen wieder eine klare Linie für die nächsten Jahre und deshalb wollen sie auch einen Politikwechsel" konstatierte Bareiß.
Und wie dieser Politikwechsel aussehen soll, dass will Thomas Bareiß den Menschen erklären. Dafür will er die letzten Tage vor der Bundestagswahl noch einmal nutzen.
![]() | Bedeckt 11 / 13° C Luftfeuchte: 92% |
![]() | Bedeckt 13 / 14° C Luftfeuchte: 89% |
![]() | Stark bewölkt 10 / 12° C Luftfeuchte: 94% |