Spielmanns- und Schalmeienzug Pfullingen | Bildquelle: RTF.1

Pfullingen:

Spielmanns- und Schalmeienzug feiert 40-jähriges Bestehen

Stand: 16.10.25 12:46 Uhr

Die ursprüngliche Schalmei ist ein Holzblasinstrument aus dem Mittelalter. Die moderne Variante ist überwiegend aus Blech gebaut. Auch die Firma Martin stellt welche her, die eigentlich auf Feuerwehrhörner spezialisiert ist. Der Mehrheit ist dieses spezielle Blasinstrument unbekannt, weshalb wir für Sie einmal eine Probe des Spielmanns- und Schalmeienzug in Pfullingen besucht haben.


Jeden Montagabend treffen sich die aktiven Mitglieder des Vereins im Farrenstall. Unter ihnen auch die heutige erste Vorsitzende, Lauren Atkinson, die dem Verein vor 14 Jahren beigetreten war, um sich als Britin – wie sie sagt: "richtig in der Gesellschaft zu integrieren". Seitdem brennt ihr Herz für die Schalmei. "Es war echt leicht bzw. schnell zu lernen. Ich konnte sehr schnell mitspielen. Die Lieder, die wir spielen, sind moderne Lieder, bekannte Lieder. Ich konnte sofort etwas damit anfangen und musste nicht ewig lange einfache Lieder üben, sondern ich konnte eigentlich sofort mitmachen."

Damit ein Ton heraus kommt, muss man im Prinzip nur richtig greifen und reinblasen. Ein gutes Gedächtnis und Rhythmusgefühl sollten natürlich auch nicht fehlen. Es gibt 8-tönige Schalmeien, die nur eine Oktave spielen können. Atkinson spielt eine 16-tönige Schalmei, wo die Halbtöne auch dabei sind, "so wie die weißen und schwarzen Tasten auf dem Klavier". Es gibt Instrumente mit kürzeren Röhrchen, die die höheren Töne spielen. "Ich spiele Sopran-Schalmei, das hat ganz kurze Röhrchen", erklärt Atkinson. "Und die ganz langen spielen die tiefen Töne, das ist Bariton und Tenor."

Aktuell wird heftig für das Jubiläumskonzert Mitte November geprobt. Denn der Spielmanns- und Schalmeienzug, der aus ehemaligen Schülern des Pro-Gymnasiums hervorgegangen war, feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. "Wir haben die besten Titel aus 40 Jahren Vereinsgeschichte rausgesucht", verspricht die zweite Vorsitzende, Michaela Friedrich. "Es gibt auch Titel mit Geschichte, mit persönlicher Geschichte von unserem Verein – wie zum Beispiel ein Meistertitel, mit dem wir eine Deutsche Meisterschaft gewonnen haben, oder auch andere Titel zum Träumen, Musical-Lieder und natürlich auch rockige Lieder." Spielmannslieder hat der Verein entgegen dem Namen nicht mehr auf dem Programm. Das Konzert am 15. November in den Pfullinger Hallen steht unter dem Motto "40 Years of Sound – eine zeitlose Reise". Die Reise beginnt um 19.30 Uhr.

WERBUNG:



Seitenanzeige: