Die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, gratulierte dem Präsidenten der Generalsynode zu seiner Wiederwahl: „Wilfried Hartmann stellt sich als Präsident der Aufgabe, auf dem von der Synode eingeschlagenen Weg der Verstärkung und Vertiefung der Gemeinschaft innerhalb der EKD voranzugehen. Dafür wünsche ich ihm viel Erfolg und Gottes Segen."
Zur ersten Vizepräsidentin wählte die Generalsynode Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk aus der Bayrischen Landeskirche. Als zweiter Vizepräsident amtiert ab heute Superintendent Philipp Meyer aus der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Als Beisitzerinnen des Präsidiums für die kommenden sechs Jahre wurden die Synodalen Colleen Michler aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Annette Welge aus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe.
Die Generalsynode ist das gesetzgebende, synodale Organ der VELKD, die alle sechs Jahre neu gewählt wird. In der Amtsperiode der 12. Generalsynode sind alle Mitglieder der Generalsynode, bis auf vier Delegierte, zugleich Mitglieder der Synode der EKD. Die konstituierende Tagung in Würzburg vom 30. April bis 1. Mai 2015 findet zeitlich und örtlich verbunden mit der Synode der EKD statt.
![]() | Stark bewölkt 10 / 17° C Luftfeuchte: 72% |
![]() | Heiter 19 / 22° C Luftfeuchte: 57% |
![]() | Stark bewölkt 9 / 16° C Luftfeuchte: 74% |