Nähere Angaben macht die Bundesregierung wegen der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Unternehmen nicht.
Von der geplanten Erweiterung der Industrieausnahmen von der Zahlung der EEG-Umlage um die Branchen „Oberflächenveredelung und Wärmebehandlung" sowie „Hersteller von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen" könnten rund 80 Unternehmen profitieren, schätzt die Regierung. Der Stromverbrauch dieser Unternehmen liege zusammen bei rund 750 Gigawattstunden (GWh). Die Entlastungswirkung dürfte bei ungefähr 43,2 Millionen Euro liegen. (hib/HLE)
![]() | Stark bewölkt 17 / 17° C Luftfeuchte: 64% |
![]() | Bedeckt 20 / 21° C Luftfeuchte: 44% |
![]() | Bedeckt 14 / 14° C Luftfeuchte: 67% |