Acht Loipen mit einer Gesamtlänge von rund 52 Kilometern umfasst das Streckennetz, das Villingen-Schwenningen gemeinsam mit der Stadt Vöhrenbach und der Gemeinde Unterkirnach betreibt. Hierzu haben die Kommunen vor drei Jahren ihre Einzelloipen erfolgreich miteinander verzahnt. Ob im klassischen Stil oder für sportlich ambitioniertes Skaten am Gasthaus Auerhahn – der Loipenverbund Ostschwarzwald bietet mit seinen unterschiedlichen Streckenprofilen sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Langläufer abwechslungsreichen Laufspaß. Mit der Höhenloipe, die die Gasthäuser Auerhahn, Friedrichshöhe und Breghäusle verbindet, lassen sich auch Sport und kulinarische Genüsse bestens kombinieren.
Einen Überblick über die einzelnen Strecken inklusive Kilometerangabe, Schwierigkeitsgrad und einer Höhenkarte gibt es auf der städtischen Homepage unter www.villingen-schwenningen.de/umwelt/wald-und-forst/service-fuer-sie/loipennetz.
"Die Loipen werden von uns bei sicherer Schneelage circa eine halbe Stunde nach Schneefallende und wenn keine weiteren Niederschläge zu erwarten sind, gespurt", erklärt Roland Brauner, der stellvertretende Forstamtsleiter.
"Dennoch bitten wir alle Langläufer immer ein wenig um Geduld, bis sie sich die Ski anschnallen, denn natürlich können nicht alle Loipen gleichzeitig gespurt werden. Wir benötigen bis zu acht Stunden, um alle Laufstrecken zu präparieren. Deshalb sind wir auch sehr dankbar für die Unterstützung des Skiclubs Villingen, der uns auch in diesem Jahr wieder mit seinen Mitgliedern bei einer Loipenputzete geholfen hat."
Den aktuellen Zustand der einzelnen Langlaufstrecken können Wintersportler über das Loipentelefon unter der Nummer 07721/82-1599 und im Internet unter www.villingen-schwenningen.de oder www.unterkirnach.de erfahren.
Das gesamte Loipennetz kann für zehn Euro pro Saison genutzt werden (Kinder und Schüler sind frei). Das hierfür benötigte "Loipenbändel" gibt es unter anderem beim städtischen Forstamt, dem Tourist-Info & Ticket-Service der Stadt, zahlreichen Sportgeschäften, im Gasthaus Auerhahn, im Rathaus Vöhrenbach oder in der Geschäftsstelle des Skiclubs Villingen.
"Mit dem Kauf einen solchen Bändels leistet jeder Langläufer einen kleinen Beitrag, damit dieses umfangreiche und kostenintensive Service-Angebot des Loipenverbunds Ostschwarzwald auch zukünftig aufrechterhalten werden kann", so Brauner.
![]() | Bedeckt 3 / 5° C Luftfeuchte: 87% |
![]() | Leichter Regen 3 / 4° C Luftfeuchte: 85% |
![]() | Bedeckt 2 / 5° C Luftfeuchte: 96% |