Arche Noah schreibt weiter: "Was ist genau zu tun? Die Samen müssen aus der Sammlung geholt und angebaut werden. Sie müssen bis zur Blüte gepflegt werden – das kann ein, manchmal aber auch zwei Jahre dauern! Dann müssen wir sie vor unerwünschten Verkreuzungen schützen, um die wertvollen Pflanzeneigenschaften zu erhalten. Einige Pflanzen müssen gar händisch bestäubt werden. Sind die Samenträger ausgereift, wird manuell geerntet, das Saatgut ausgedroschen und mittels traditioneller Methoden gereinigt. Gut getrocknet können die frischen Samen dann wieder jahrelang ihre Keimfähigkeit bewahren."
Arche Noah bittet für ihre Arbeit um Spenden: "Ihre Spende hilft nicht nur, dass Pflanzen-Schätze nicht verloren gehen. Mit jedem Anbau gewinnen wir auch wertvolle Anbau- und Nutzungsinformationen, die wir ebenso wie das Saatgut an interessierte Menschen weitergeben können - damit sich die Vielfalt lebendig weiterentwickeln kann."
Von einer gefährdeten Nutzpflanze frisches Saatgut zu gewinnen koste die Organisation rund 170 EUR pro Jahr.Die Erhaltung der insgesamt rund 6.000 Pflanzen im ARCHE NOAH Samenarchiv werde seit 25 Jahren zum größten Teil aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert und mit viel ehrenamtlichem Einsatz unterstützt.
Arche Noah schreibt: "Mit Ihrem Spendenbeitrag helfen Sie tatkräftig mit, den Schatz der Vielfalt für uns und unsere Nachwelt zu bewahren. Es liegt an uns. Hier und jetzt. Danke!"
Spendenkonto:
IBAN: AT64 6000 0000 9200 2432,
BIC: OPSKATWW
![]() | Klar 20 / 23° C Luftfeuchte: 34% |
![]() | Klar 23 / 25° C Luftfeuchte: 35% |
![]() | Heiter 19 / 22° C Luftfeuchte: 43% |