Neckarfest Rottenburg | Bildquelle: RTF.1

Rottenburg:

Noch zwei Wochen: Rottenburg feiert 50. Neckarfest

Stand: 14.06.25 15:06 Uhr

Es ist mittlerweile eine langjährige Tradition: Immer am letzten kompletten Wochenende im Juni herrscht in Rottenburg feierlicher Außnahmezustand. Der Grund ist das Neckarfest. Knapp zwei Wochen sind es zwar noch bis zum Start, doch bereits jetzt wirft das Fest seine Schatten voraus. Und die diesjährige Ausgabe ist eine ganz besondere, denn das Neckarfest geht 2025 in seine 50. Runde.


Das Neckarfest in Rottenburg. 1976 fand es zum ersten Mal statt. Damals, um nach der Gemeindereform mit ihren zahlreichen Eingemeindungen ein Gemeinschaftsgefühl herzustellen zwischen der Kernstadt und den 17 Teilorten. Dieses Jahr ist also das 50. Neckarfest, wenn man die beiden wegen Corona ausgefallenen Feste dazuzählt. Und das Jubiläum wird mit einmaligen Sonderaktionen gefeiert. 

Projektleiterin Anne Dunker sagte: "Am Freitag haben wir einen Graffiti-Wettbewerb, wo wir einfach jungen Künstlern die Möglichkeit geben wollen, zu präsentieren, was sie sprayen können, wie kreativ sie sind, das ganze wird dann auch über eine Jury bewertet."

Aber das ist noch lange nicht alles. Beim Neckarfest treten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Bands auf – einige von ihnen liefern sich einen Wettstreit.

Anne Dunker: "Am Samstag haben wir den Battle of Bands, dort haben wir verschiedene Bands, verschiedene Musikrichtungen, die gegeneinander antreten, es wird dann einen Gewinner geben, der auch ausgewertet wird von der Jury und der dann nächstes Jahr beim Neckarfest den Auftritt zur Prime Time bekommt."

Ansonsten gibt es auch in diesem Jahr wieder das altbewährte Programm – beispielsweise mit einem großen Antiquitäten-, Trödel- und Kunsthandwerkermarkt. Und wie jedes Jahr ist der Neckar im Mittelpunkt des Geschehens. Das Fest findet auf beiden Ufern des Flusses und auch auf dem Neckar selbst statt – mit zehn begehbaren Flößen und zahlreichen weiteren Möglichkeiten, die Stadt von der Flussseite aus zu erkunden.

Für das leibliche Wohl sorgen mehr als 60 Vereine und Organisationen: "Da gibt es wirklich von regionalen Spezialitäten bis aus aller Welt indisch, türkisch, kroatisch alles vertreten, wir haben auch vegetarisches Essen auf dem Neckarfest, haben auch versucht, veganes Essen anbieten zu können vereinzelt, es gibt von Eis, von Süßigkeiten alles", so Anne Dunker.

Die ganze Organisation, Programm, Sicherheit und Reinigung kosten viel Geld. Wer das Neckarfest unterstützen möchte, kann dies mit einem Fünf-Euro-Beitrag tun: "Wir haben dieses Jahr wieder unser Festabzeichen mit dem schwarz-goldenen Lanyard, wer dieses erwirbt für 5 Euro, hat das komplette Wochenende die freie Fahrt im gesamten Naldo-Verkehrsverbund und kann mit Bus und Bahn kostenlos zum Neckarfest und wieder nach Hause kommen", so Anne Dunker.

Bei dem Angebot an alkoholischen Getränken ist es ohnehin empfehlenswert, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Neckarfest geht in zwei Wochen über die Bühne. Es startet am Freitag um 17 Uhr, am Samstag um 12 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr.

WERBUNG:



Seitenanzeige: