Dafür hat das Atelier Zimmermann – das die Arbeiten übernimmt – die Tore abgebaut und in die Werkstatt gebracht. Die Tore stammen aus der Erbauungszeit des Stadtfriedhofs vor 1900. Mit den Jahren hatte Salz von der angrenzenden Straße Korrosionsschäden am unteren Teil der Eisentore verursacht, die jetzt rosten.
Außerdem hatten sich die Steinsäulen, an denen die Tore befestigt sind, gesetzt, sodass sich diese zuletzt weder schließen noch abschließen ließen. Da die Tore denkmalgeschützt sind, werden sie nun fachgerecht restauriert. Das bedeutet, dass lediglich die Funktion der Tore wiederhergestellt wird und keine Schönheitsreparaturen erfolgen.