Bestreikt wurden unter anderem die Stadt-, Gemeinde-, und Kreisverwaltungen in der Region einschließlich Kinderbetreuung, Stadtwerke und Müllabfuhren, außerdem Sparkassen, kommunale Kliniken sowie die Arbeitsagenturen und Jobcenter.
Die Gewerkschaft ver.di fordert für die Beschäftigten 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr, für die Azubis 200 Euro mehr. In der kommenden Woche startet die dritte und letzte Verhandlungsrunde. Scheitern die Tarifverhandlungen, ist neben einem Schlichtungsverfahren auch ein unbefristeter Streik ab Mai möglich.
![]() | Klar 12 / 16° C Luftfeuchte: 64% |
![]() | Klar 22 / 25° C Luftfeuchte: 43% |
![]() | Klar 12 / 16° C Luftfeuchte: 59% |