Der nächste große Schritt: Der Finanzierungsschlüssel. Darüber entscheiden die Projektpartner, also die Städte und Landkreise Reutlingen und Tübingen und der Zollernalbkreis dann im Sommer. Da gehe es darum, dass die Kosten für Planung und Bau und die späteren Kosten für den Unterhalt gerecht unter den Projektpartnern aufgeteilt werden, erklärt Keck. Das sei keine einfache Diskussion, aber der Oberbürgermeister ist zuversichtlich, dass sie das schaffen werden.
Und danach wird es ernst: dann mache sich die Stadt an die Genehmigungs- und Trassenplanung. Es gibt drei mögliche Trassen, auf denen die Stadtbahn dann fahren könnte: die Gartenstraße, die alte Hohenauer Bahntrasse und die Lederstraße.
Dabei sei die Lederstraße die bevorzugte Trasse, so Stefan Dvorak vom Amt für Stadtentwicklung und Vermessung. Denn dort sei der Straßenraum so breit, dass die Stadtbahn störungsfrei laufen könne. Und der wertvolle Baumbestand soll dabei erhalten bleiben, beruhigt Dvorak besorgte Bürger.
Wie viel die Innenstadtstrecke kosten würde, könne bisher nur geschätzt werden: demnach könnten sich die Kosten für Reutlingen auf 40 Millionen Euro belaufen. Dank der hohen Förderquoten von Bund und Land könnte der kommunale Anteil allerdings nur 12,5 % betragen. Das wären 5 Mio Euro.
Bereits Ende des Jahrzehnts könnte es in der Innenstadt dann heißen: Bitte einsteigen.
Regen 14 / 16° C Luftfeuchte: 95% |
Leichter Regen 15 / 17° C Luftfeuchte: 95% |
Leichter Regen 13 / 16° C Luftfeuchte: 98% |