Dieses Jahr war schließlich ein ausgezeichnetes Weinjahr für die Winzer. Oberbürgermeister Ulrich Fiedler bedankte sich in seiner Eröffnungsrede bei den Vereinen, die das Fest erst möglich gemacht hatten und freute sich über die zahlreichen Besucher.
Deshalb sei es jetzt Zeit, gemeinsam den leckeren Wein zu genießen und zu feiern, erklärte der OB. Zum Sieben-Keltern-Fest gehört natürlich auch, dass diejenigen geehrt werden, die sich in besonderer Weise um den Metzinger Wein verdient gemacht hatten. So bekam Wolfagng Wenisch vom Förderverein Metzinger Keltern einen der historischen Fahner verliehen. Auch das Engagement von Gerhard Laib beim Kelternverein Neuhausen wurde mit einem Fahner gewürdigt.
Beim Sieben-Keltern-Fest gab es neben Ehrungen und Wein auch eine besondere Besucherin, nämlich die württembergische Weinprinzessin Aliena. Sie zeigte sich begeistern von der Weintradition, die in Metzingen gelebt werde. Das solle ihrer Meinung nach auch so bleiben.
Jung und alt feierten beim Weinfest bis in den frühen Sonntagmorgen. In den kommenden Tagen werden die Metzinger mit viel Live-Musik und gutem Essen weiterfeiern und das Weinfest in all seinen Facetten genießen.
![]() | Bedeckt 2 / 4° C Luftfeuchte: 81% |
![]() | Leichter Regen 3 / 4° C Luftfeuchte: 85% |
![]() | Bedeckt 2 / 5° C Luftfeuchte: 90% |