Das knappe Wahlergebnis der neuen CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer sucht in der 68-jährigen Parteichefwahl-Geschichte der CDU seinesgleichen: Selbst der glücklose Rainer Barzel hält im Ranking als zweitletzter Platzierter mit 65,36% noch deutlichen Abstand zur neuen CDU-Chefin. Vorgängerin Angela Merkels tiefstes Ergebnis lag bei 88,41%. Adenauers Tiefpunkt lag bei 84,8%. Hier eine Liste der besten und schlechtesten Wahlergebnisse aller CDU-Parteichefs seit 1950:
Annegret Kramp-Karrenbauer (2018-?): Achte CDU-Parteichefin. Erstmals Parteivorsitzende 2018 (Hamburg) mit 51,5%.
Angela Merkel (2000-2018): Siebte CDU-Parteichefin. Erstmals Parteivorsitzende 2000 (Essen) mit 95,94%.Bestes Ergebnis 2012 (Hannover) mit 97,94%. Schlechtestes Ergebnis 2004 (Düsseldorf) mit 88,41%.
Wolfgang Schäuble (1998-2000): Sechster CDU-Parteichef. Erstmals Parteivorsitzender 1998, Bonn mit 91,7 %.
Helmut Kohl (1973-1998): Fünfter CDU-Parteichef. Erstmals Parteivorsitzender 1973 mit 86,6%. Bestes Ergebnis 1975 und 1990 mit über 98%. Schlechtestes Ergebnis 1989 mit 79,52%.
Rainer Barzel (1971-1973): Vierter CDU-Parteichef. Erstmals Parteivorsitzender 1971 mit 65,36%.
Kurt Georg Kiesinger (1967-1971): Dritter CDU-Parteichef. Erstmals Parteivorsitzender 1967 mit 94,2%. Schlechtestes Ergebnis 1969 mit 81,95%.
Ludwig Erhard (1966-1967): Zweiter CDU-Parteichef. Erstmals Parteivorsitzender 1966 (Bonn) mit 75,36%.
Konrad Adenauer (1950-1966): Erster CDU-Parteichef. Erstmals Parteivorsitzender 1950 mit 90,15%. Bestes Ergebnis 1964 mit 93,97%. Schlechtestes Ergebnis 1962 mit 84,8%. Dreimal erfolgte seine Wahl per Akklamation.
Erstveröffentlichung: 09.12.2018-01:30
Stand: 181209-03:09
![]() | Bedeckt 12 / 15° C Luftfeuchte: 76% |
![]() | Heiter 19 / 22° C Luftfeuchte: 57% |
![]() | Bedeckt 11 / 16° C Luftfeuchte: 72% |