Neben einem feierlichen musikalischen Entré, gab es einen so bezeichneten „Tulpen-Gottesdienst". Darüber hinaus bot der traditionelle Frühlings- und Künstlermarkt für die Besucher in den Gassen der Altstadt wieder zahlreiche Angebote. Dabei wurden nicht nur Gartenfans fündig.
Die Gönninger Tulpenblüte geht auf die große, rund 300-jährige Samenhandel-Tradition des Ortes zurück: Blumensamen der damals wohlhabenden Samenhändler-Gemeinde Gönningen gelangten nach ganz Europa – unter anderem bis zum russischen Zarenhof. Den nächsten Tulpen-Sonntag gibt's am Sonntag, den 30. April.