"Alle Messdaten deuten darauf hin, dass das kein VW-spezifisches Problem ist", sagt Peter Mock vom ICCT. Bei Tests seines Instituts hatten die VW-Fahrzeuge den Euro-6-Grenzwert für das giftige Stickoxid (NOx) im Schnitt um mehr als das 22-fache überstiegen - die US-Umweltbehörde EPA ermittelte.
"Ob auch andere Hersteller außer VW eine Schummel-Software nutzen, wird sich noch zeigen", sagt AUTO BILD-Mitarbeiter Benjamin Gehrs. Ein BMW-Sprecher äußerte sich auf die Anfrage von AUTO BILD, ob BMW bei Prüfstandsmessungen andere Motorkalibrierungen verwende als auf der Straße, wie folgt: "Es gibt bei BMW keine Funktion zur Erkennung von Abgaszyklen. Alle Abgassysteme bleiben auch außerhalb des Abgaszyklus aktiv."
Von europäischen Behörden habe es laut ICCT-Experten Mock bislang keine Nachfragen zu den auffälligen Ergebnissen des NOx-Tests gegeben. Derweil hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) das Kraftfahrt-Bundesamt beauftragt, alle VW-Dieselmodelle zu überprüfen. "Von Dieselfahrzeugen anderer Hersteller - oder auch nur anderer VW-Konzern-Marken - war dabei allerdings nicht die Rede", so Benjamin Gehrs.
Den Artikel "VW-Abgasmanipulationen - So dreckig ist der Diesel" steht in der aktuellen Ausgabe 39/2015 von AUTO BILD, die am 25. September 2015 erscheint.
Klar 3 / 8° C Luftfeuchte: 71% |
Heiter 3 / 4° C Luftfeuchte: 80% |
Bewölkt 6 / 7° C Luftfeuchte: 60% |