Frau mit totem Kind, Gazastreifen, Krieg | Bildquelle: RTF.1

Balingen:

World-Press-Photo-Day-Aussstellung in Balingen

Stand: 23.05.24 16:43 Uhr

Balingen im Fokus der Welt - zum fünften Mal ist die World-Press-Photo-Ausstellung in der Stadthalle zu sehen. Mehr als 60.000 Fotos wurden in den Wettbewerb um das beste Pressefoto des Jahres ins Rennen geschickt, ausgezeichnet wurde wieder mal ein Bild mit einer traurigen Geschichte.


Gaza/Israelkrieg, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der Klimawandel mit all seinen Facetten. All das sind einige der Themen der diesjährigen World-Press-Photo-Ausstellung in Balingen.

Das diesjährige Siegerfoto, ausgesucht aus mehr als 60.000 Fotos, zeigt eine palästinensische Frau, die ihre tote Nichte im Arm hält. Geschossen wurde das Foto im Gazastreifen des Fotografen Mohammed Salem. Seit dem 7. Oktober, nach dem Überfall der Hamas, bombardiert Israel den Gazastreifen. Es soll das Leid der Menschen vor Ort beschreiben. Auch Kerstin Wagner, die in der Balinger Stadthalle arbeitet, war sich im Klaren, dass dieses Foto eine gute Chance hat, das World-Press-Photo of the year zu werden.

"Als ich die Preisträgerfotos gesehen habe, war mir schnell klar, dass es dieses Foto werden muss. Auch im Team, waren wir schnell einig, dass es einfach stark ist, das Foto in seiner Trauer, seiner Intimität auch und es ist sehr universell."

Auch Themen wie der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Hilflosigkeit der Zivilbevölkerung von Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban werden thematisiert. Oder auch das Erdbeeben in der Südtürkei und in Syrien, wo Tausende Menschen ihre Heimat verloren haben.

In einem anderen Bild zu sehen, ein Vater, der in den Trümmern die Hand seiner Tochter hält. Verzweifelt wartet er auf Hilfe von internationalen Kräften.

Neben den Kriegen der Welt beschreibt die Ausstellung die Hoffnung vieler Menschen. Wie weitermachen nach diesen Tragödien? Vor allem auch junge Menschen sollten sich diese Ausstellung ansehen, so Kerstin Wagner. Es seien Themen, die uns alle angehen.

"Es ist Krieg, es ist der Klimawandel, es sind auch gesellschaftliche, soziale Themen, die hier berührt werden. Wir haben Demenz- und Krebserkrankungen – das sind Themen, die uns als Menschen angehen und uns nicht kaltlassen sollten, denn wenn wir uns mit diesen Themen nicht mehr auseinandersetzen, dann verlieren wir genau das, was uns Menschen ausmach", so Wagner.

Trotz der schlimmen Ereignisse die derzeit auf der Welt passieren, hat die World-Press-Photo-Ausstellung auch positive Bilder ausgestellt, wie zum Beispiel die Artenvielfalt. Die Ausstellung beginnt mit einem Einführungsfilm. Dieser zeigt, wie die Jury die Bilder auswählt.

Die Jury wählt aus vier verschiedenen Kategorien aus. So gibt es die Bereiche „Photo of the year", die „photo story of the year", ein sogenanntes „longterm projekt" und ein „open format". Außerdem werden die verschiedenen Kontinente und Regionen der Erde thematisiert.

Die World-Press-Photo-Ausstellung geht noch bis zum 9. Juni. Geöffnet ist sie täglich, dienstags und donnerstags hat sie sogar bis 21 Uhr geöffnet.

WERBUNG:



Seitenanzeige: