Was macht der Weihnachtsmann auf dem Gelände der Kliniken im Tal in Tübingen? Zielstrebig geht er auf die Klinik für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde zu. Genauer gesagt: Er will in die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik. "Ich habe gevespert", sagt der Nikolaus. Und als er ins Weckle rein gebissen hatte, da sei ihm die Krone runter gefallen. "Und da habe ich eine gefunden, die hat gesagt, ich soll da her in die Zahnklinik. Die täten mir helfen", sagt der Nikolaus.
Schon haben sich zwei Studentinnen der Zahnmedizin, Jule Heisele und Theresa Haiber, seiner angenommen. Und sie dürfen hier unter Aufsicht Patienten alleine behandeln. Eine herausgefallene Krone wieder einzusetzen, das ist für sie Routine.
"Die Krone ist eben nur raus gefallen aus dem Mund, das heißt, wir konnten sie wieder einsetzen, sie ist zum Glück nicht kaputtgegangen, das kann schon manchmal vorkommen, aber eigentlich sitzen die Kronen schon relativ gut im Mund, gerade wenn man was Härteres isst, kann das schon mal passieren", sagt Jule Heisele, Studentin der Zahnmedizin.
Und los ging es: Zuerst bekam der Nikolaus einen Latz, dann sahen sich die Studentinnen den Zahnstumpf und die Krone genauer an. Dazu musste der Nikolaus den Mund aufmachen und Aaah sagen. Gar nicht so einfach, durch den Bart an den Mund ranzukommen!
Der Zahnstumpf wurde gesäubert, und auch die Krone wurde sauber gemacht - allerdings im Raum nebenan. Zum Schluss setzten die beiden Studentinnen die Krone ein. Die Mission war erfüllt. Zeit für ein kleines Fazit:
"Also, es war ein sehr angenehmer Patient, er war sehr nett und sehr mitarbeitend, das ist immer sehr wichtig und auch für uns Studenten echt eine Erleichterung, wenn die Patienten gut mitmachen"; sagt Jule Heisele. Und der Nikolaus sagte: "Die haben mir meinen Mund sauber gemacht und da umeinander gekratzt und gebohrt, und dann haben sie zum Glück die Krone wieder reinsetzen können, aber es war schon ein Aufwand."
Damit ein solcher Aufwand erst gar nicht getrieben werden muss, empfiehlt der Nikolaus allen Kindern, zweimal täglich die Zähne zu putzen und regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. Die Tipps von den Fachleuten gehen da noch etwas weiter: Jule Heisele: "Man kann Mundspüllösungen verwenden, man kann Zahnseide oder Interdentalbürstchen verwenden, man kann das auch total gerne einfach mit dem Zahnarzt, der Zahnärztin oder eben mit uns Studenten im Kurs absprechen, wir geben da auch immer super gerne Tipps, und dann findet jeder für sich so die Routine, wichtig ist einfach, dass man nicht einmal das macht und dann nie wieder, sondern dass man wirklich kontinuierlich das macht."
Für den Nikolaus ist der Besuch beim Zahnarzt beendet. Aber es wird bei weitem nicht der letzte gewesen sein.
Klar 1 / 4° C Luftfeuchte: 51% |
Heiter -4 / -1° C Luftfeuchte: 82% |
Klar 3 / 3° C Luftfeuchte: 71% |