Bareiß fordert neuen SPD-Vorschlag für Verfassungsrichterposten

Thomas Bareiß | Bildquelle: RTF.1

Berlin/Zollernalbkreis

Bareiß fordert neuen SPD-Vorschlag für Verfassungsrichterposten

Im Streit um die Nachbesetzung am Bundesverfassungsgericht erhöht die CDU den Druck auf den Koalitionspartner SPD. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß aus dem Zollernalbkreis verlangt von den Sozialdemokraten einen neuen Personalvorschlag - und übt Kritik an beiden Seiten. | mehr

Stadtradeln mit rund 400.000 Kilometern erfolgreich beendet

Stadtradeln Reutlingen | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Stadtradeln mit rund 400.000 Kilometern erfolgreich beendet

Die Aktion Stadtradeln im Landkreis Reutlingen ist am Samstag mit einer Abschlussveranstaltung auf der Planie zu Ende gegangen. Seit dem 23. Juni waren mehr als 5.000 aktive Radfahrer unterwegs gewesen und hatten rund eine Million Kilometer gesammelt. | mehr
WERBUNG:

Betriebshof der Regionalstadtbahn kommt auf Güterbahnhofsareal

Unterlagen zum Betriebshof der Regionalstadtbahn | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Betriebshof der Regionalstadtbahn kommt auf Güterbahnhofsareal

Die Züge der Regionalstadtbahn Neckar-Alb sollen zukünftig in Reutlingen gewartet werden. Standort für den künftigen Betriebshof soll das Gelände des ehemaligen Güter- und Containerbahnhofs sein. Das haben Vertreter von Stadt und Regionalstadtbahn am Donnerstag-Nachmittag auf einer Pressekonferenz im Reutlinger Rathaus bekannt gegeben. Das Projekt ist derzeit noch in der Planungsphase. Die Bürgerbeteiligung soll kommenden Dienstag beginnen. | mehr

UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe

Schloss Neuschwanstein | Bildquelle: Pixabay/derwiki

Schwangau

UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe

Es ist offiziell: Die Königsschlösser Ludwigs II., darunter das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, gehören ab sofort zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das UNESCO-Welterbekomitee verkündete die Entscheidung am Samstag bei seiner 47. Sitzung in Paris. | mehr

Städtischer Flohmarkt in der Uhlandstraße

Städtischer Flohmarkt | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Städtischer Flohmarkt in der Uhlandstraße

Mit seinem mehr als 140 Ständen gehört er zu den größten in der Universitätsstadt. | mehr

Zweitägiges Stadtfest eröffnet

Stadtfest Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Zweitägiges Stadtfest eröffnet

Nur wenige Schläge unter dem wachsamen Blick vom Ersten Bürgermeister wurden benötigt, um das Tübinger Stadtfest am Freitag zu eröffnen. Die Stadtgarde zu Pferd und der Musikverein Unterjesingen begleiteten den Auftakt musikalisch. | mehr

Langfristgewinner in Prognos Zukunftsatlas

50 Jahre Zollernalbkreis | Bildquelle: RTF.1

Zollernalbkreis

Langfristgewinner in Prognos Zukunftsatlas

Der Zollernalbkreis ist in Sachen Zukunftsfähigkeit auf stabilem Kurs. Das zeigt der Zukunftsatlas 2025 des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos. | mehr

Schulessen kommt von den TressBrüdern

Besteck und Teller | Bildquelle: pixelio.de - S. Hofschlaeger Foto: pixelio.de - S. Hofschlaeger

Tübingen/Hayingen-Ehestetten

Schulessen kommt von den TressBrüdern

Das Mittagessen an Tübinger Schulen kommt künftig von den TressBrüdern. Das teilt die Stadtverwaltung mit. | mehr
WERBUNG:

Michael Schmidt will Bürgermeister werden

Michael Schmidt  | Bildquelle: Daniel Schumacher

Sonnenbühl

Michael Schmidt will Bürgermeister werden

Michael Schmidt bewirbt sich um das Amt des Bürgermeisters in Sonnenbühl. Der 37-jährige Verwaltungsbeamte lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Reutlingen. | mehr

Konjunktur im Handwerk stabil

Zimmermann | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

Konjunktur im Handwerk stabil

Die wirtschaftliche Lage im Handwerk ist stabil. Bei der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Ende Juni bewerteten knapp zwei Drittel der befragten Betriebe die aktuelle Geschäftslage als gut. | mehr

Keramiktasche an Stadt übergeben

Keramiktasche in Metzingen | Bildquelle: RTF.1

Metzingen

Keramiktasche an Stadt übergeben

Eine braune Keramiktasche mit einem roten Klebestreifen. Dieses wohl bekannteste Kunstwerk von Eberhard Benz darf die Stadt Metzingen jetzt ihr eigen nennen. | mehr

Mutmaßlicher Serienstraftäter in Haft

Handschellen | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

Mutmaßlicher Serienstraftäter in Haft

Nach mehreren Wohnungseinbrüchen in Tübingen ermitteln Staatsanwaltschaft Tübingen und Kriminalpolizei Esslingen gegen einen 38-jährigen Marokkaner. | mehr

Mey Generalbau Triathlon ausgebucht

Mey Generalbau Triathlon Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Mey Generalbau Triathlon ausgebucht

Der Mey Generalbau Triathlon Tübingen ist ausgebucht. Das hat der Veranstalter nach dem Ende der Online-Anmeldung bekannt gegeben. | mehr

Südwestmetall warnt vor Explosion bei Lohnnebenkosten

Südwestmetall | Bildquelle: Südwestmetall

Region Neckar-Alb

Südwestmetall warnt vor Explosion bei Lohnnebenkosten

Mit großer Sorge blicken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald auf die Entwicklung der Lohnnebenkosten. | mehr

Darf man Aufgetautes wieder einfrieren?

Reis | Bildquelle: Pixabay.com

Tiefkühlprodukte

Darf man Aufgetautes wieder einfrieren?

Ob Fischfilet, Hähnchenschenkel oder Spinat: Tiefkühlprodukte sind praktisch, aber beim Umgang mit ihnen ist Vorsicht geboten. Viele Lebensmittel können krankmachende Keime enthalten, die durch Einfrieren nicht abgetötet werden. Wir zeigen, wann Wiedereinfrieren möglich ist. | mehr
WERBUNG:

Spatenstich mal anders: Bauarbeiten zur Gartenschau 2027 haben begonnen

Spatenstich mal anders: Eisblock zerschlagen zu Beginn der Bauarbeiten für die Gartenschau | Bildquelle: RTF.1

Bad Urach

Spatenstich mal anders: Bauarbeiten zur Gartenschau 2027 haben begonnen

Noch knapp zwei Jahre sind es bis zur Gartenschau 2027 in Bad Urach. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Diese Woche haben auch die Bauarbeiten im Kurpark begonnen. Dieser soll komplett umgestaltet werden. Und für den Spatenstich am späten Mittwoch-Nachmittag haben sich die Verantwortlichen von der Stadt Bad Urach etwas ganz besonderes einfallen lassen. | mehr

"Schmecken und entdecken": Kommende Woche ist neigschmeckt!-Markt

Stand, Menschen, Essen und Trinken | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

"Schmecken und entdecken": Kommende Woche ist neigschmeckt!-Markt

„Schmecken und entdecken.“ Unter diesem Motto stellt am Sonntag, den 20. Juli wieder der neigschmeckt!-Markt in der Reutlinger Planie und im Stadtgarten seine Stände auf. | mehr

Mobilitätsprojekte umgesetzt

E-Ladestation Dettenhausen | Bildquelle: RTF.1

Pfullingen

Mobilitätsprojekte umgesetzt

Die Stadt Pfullingen treibt gemäß dem vor kurzem beschlossenen Mobilitätskonzept den Ausbau umweltfreundlicher Mobilitätsangebote voran. | mehr
WERBUNG:

Weitere Meldungen


Hechingen/Reutlingen: Lars Sunnanväder erhält Friedrich-List-Medaille der IHK


Eningen: Gemeinde verleiht erstmalig Sportförderpreis "TaLändle"


Tübingen: Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl gegen Stefan Wolf


Baden-Württemberg: Fünf Jahre Wiedervermietungsprämie: Rund 600 Wohnungen reaktiviert


Reutlingen: "Das Auto sieht mich!" - Neues System soll Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fußgänger erleichtern


Tübingen: Umgestaltung und Wohnraumbebauung im Bereich Eberhardskirche


Reutlingen: Kreiskliniken kehren in Normalbetrieb zurück


Reutlingen: Nach 15 Jahren ist Schluss: IHK-Präsident Christian O. Erbe blickt auf 15 bewegte Jahre zurück


Burladingen: Wolfgang Grupp im Krankenhaus


Reutlingen/Tübingen: Rotary Club spendet 6500 Euro


Seitenanzeige: