Ein Gespräch mit Prälat Markus Schoch zum morgigen Reformationstag
Reutlingen
Ein Gespräch mit Prälat Markus Schoch zum morgigen Reformationstag
Am 31. Oktober 1517, vor mehr als 500 Jahren, soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür einer Kirche in Wittenberg genagelt haben. Dieser Tag, der als Startpunkt der Reformation gilt, wurde in der daraus entsprungenen evangelischen Kirche ein Feiertag. Im Gespräch mit Prälat Markus Schoch haben wir mehr über die Bedeutung dieses Anlasses erfahren. | mehr
Joachim Tabler zum BSW-Spitzenkandidaten gewählt
Baden-Württemberg
Joachim Tabler zum BSW-Spitzenkandidaten gewählt
Das Bündnis Sahra Wagenknecht - kurz: BSW - hat am Sonntag seine Landesliste zur Landtagswahl im März 2026 gewählt. | mehr
Schulmöbel für Schutzunterkünfte
Tübingen
Schulmöbel für Schutzunterkünfte
Im Rahmen der der Solidaritätspartnerschaft zwischen Tübingen und der ukrainischen Stadt Krementschuk haben Mitarbeiter des Fachbereichs Kunst und Kultur in der vergangenen Woche einen Hilfstransport in die Ukraine geschickt. | mehr
Stadt hofft auf Spenden oder Nachlässe
Tübingen
Stadt hofft auf Spenden oder Nachlässe
Die Stadt Tübingen hofft in finanziell schwierigen Zeiten wie diesen auf die Mithilfe ihrer Bürger - zum Beispiel durch Spenden oder einen Nachlass. | mehr
Aktion "Unser Vielfalt-lingen" wird fortgesetzt
Reutlingen
Aktion "Unser Vielfalt-lingen" wird fortgesetzt
Das Reutlinger Schaufensterprojekt „Unser Vielfalt-lingen“ geht in die nächste Runde. | mehr
„schön&gut“ im albgut - Altes Lager eröffnet
Münsingen
„schön&gut“ im albgut - Altes Lager eröffnet
Pünktlich um zehn Uhr öffneten sich am Donnerstag im albgut - Altes Lager in Münsingen die Tore der 17. „schön&gut“. | mehr
Entwicklung im Handwerk stagniert
Region Neckar-Alb
Entwicklung im Handwerk stagniert
Das regionale Handwerk blickt auf ein durchwachsenes drittes Quartal zurück. Vor allem die schleppende Auftragslage und sinkende Umsätze drücken laut der Handwerkskammer auf die Stimmung. | mehr
10 Jahre Herbstbazar: Seit ihrer Kindheit basteln Jule, Fabia und Kalle für den guten Zweck
Reutlingen
10 Jahre Herbstbazar: Seit ihrer Kindheit basteln Jule, Fabia und Kalle für den guten Zweck
Fast zehn Jahre ist es her: Damals hatten die beiden Geschwister Jule und Kalle sowie ihre Freundin Fabia eine spontane Idee: Die drei Kinder wollten etwas basteln und für den guten Zweck verkaufen. Aus dieser Idee entstand der Herbstbazar. Mittlerweile sind zwei der Kinder erwachsen geworden, doch noch immer basteln sie jedes Jahr für den Herbstbazar. Dieses Jahr soll er am 8. November im Wechselnden Wilhelm stattfinden, also in der Unteren Gerberstraße in Reutlingen. Wir waren bei den Vorbereitungen dabei. | mehr
WERBUNG:
Peoplemover wird nach über 20 Jahren abgebaut
Pfullingen
Peoplemover wird nach über 20 Jahren abgebaut
Es ist das Ende einer Ära. Seit Dienstag wird der Peoplemover in Pfullingen abgebaut, den die Leute hier liebevoll nur „Nomlupfer“ nannten. | mehr
Bündnisse fordern: Keine Wahlpodien mit der AfD
Tübingen
Bündnisse fordern: Keine Wahlpodien mit der AfD
Die Ortsgruppe Tübingen von „AfD-Verbot Jetzt“ hat mit mehreren weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen - wie zum Beispiel Fridays for Future und Omas gegen Rechts - eine Onlinepetition zu einem AfD-Boykott vor den Landtagswahlen gestartet. | mehr
Über 8.000 Haushalte ohne mobiles Internet
Baden-Württemberg
Über 8.000 Haushalte ohne mobiles Internet
Über 8.000 Haushalte in Baden-Württemberg müssen im Jahr 2025 ohne mobiles Internet auskommen. | mehr
Unternehmen entgeht Krypto-Betrug
Foto: pixelio.de - IESM
Zollernalbkreis
Unternehmen entgeht Krypto-Betrug
Ein Unternehmen aus dem Zollernalbkreis ist offenbar nur knapp einem Krypto-Betrug und einem finanziellen Schaden von mehreren Hunderttausend Euro entgangen. | mehr
Einnahmen der Kommunen gehen dramatisch zurück
Baden-Württemberg
Einnahmen der Kommunen gehen dramatisch zurück
Der Städtetag Baden-Württemberg schlägt Alarm. Grund sind die Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung für Baden-Württemberg. | mehr
Elf Jahre wegen Fenstersturz und Vergewaltigung
Tübingen/Reutlingen
Elf Jahre wegen Fenstersturz und Vergewaltigung
Das Landgericht Tübingen hat einen 30-jährigen Afghanen zu einer elfjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. | mehr
Mehrere Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Rottenburg
Mehrere Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Auffahrt zur B 28 bei Rottenburg sind vier Menschen zum Teil schwer verletzt worden. | mehr
WERBUNG:
Schließzeit: Ausländeramt Tübingen bearbeitet 101 alte Fälle
Tübingen
Schließzeit: Ausländeramt Tübingen bearbeitet 101 alte Fälle
Das Ausländeramt der Stadt Tübingen hat eine einwöchige Schließzeit eingelegt, um ältere und besonders aufwändige Fälle gezielt abzuarbeiten. | mehr
WERBUNG:
Weitere Meldungen
Gundelfingen: Steinhagel aus sicherer Entfernung
Zollernalbkreis: Bilanz des Wettbewerbs STADTRADELN
Baden-Württemberg: Trotz Vogelgrippe vorerst keine landesweite Stallpflicht
Baden-Württemberg: Land kann mit Steuerplus rechnen
Baden-Württemberg: CDU-Politiker Steffen Bilger kritisiert Kirchen
Metzingen: Aufzug auf Gleis 4 geht in Betrieb
Tübingen: Chlorgasalarm im Hallenbad Nord
Münsingen: Handfeste Auseinandersetzung bei Fußballspiel
Reutlingen/Winterbach: Jaron Immer ist neuer Landesvorstand der Grünen Jugend
Tübingen: Mehr als 2.000 Menschen bei Demonstration "Wir sind das Stadtbild"
Seitenanzeige: