RTF.1-Nachrichten: Faul und undankbar? - Generation Z im Fokus von Neujahrsempfang der Wirtschaft Faul und undankbar? - Generation Z im Fokus von Neujahrsempfang der Wirtschaft 21.01.2025 | 4:06 min
RTF.1-Nachrichten: Jubiläumsausstellung100 Jahre Narrenzunft Rottenburg Jubiläumsausstellung100 Jahre Narrenzunft Rottenburg 21.01.2025 | 0:35 min
RTF.1-Nachrichten: „Traditionelles aufeinander zugehen“ beim Neujahrsempfang Münsingen „Traditionelles aufeinander zugehen“ beim Neujahrsempfang Münsingen 21.01.2025 | 0:39 min
RTF.1-Sport: Handball 1.Bundesliga Damen TuS Metzingen gegen Buxtehuder SV RTF.1-SportHandball 1.Bundesliga Damen TuS Metzingen gegen Buxtehuder SV 20.01.2025 | 17:00 min
RTF.1-Nachrichten: 45 Zünfte waren beim Hirschauer Tiermaskenumzug unterwegs 45 Zünfte waren beim Hirschauer Tiermaskenumzug unterwegs 20.01.2025 | 0:49 min
RTF.1-Nachrichten: Kinderbücherei Tübingen präsentiert ihr neues tierisches Maskottchen Kinderbücherei Tübingen präsentiert ihr neues tierisches Maskottchen 20.01.2025 | 0:40 min
RTF.1-Nachrichten: Bildungsnetzwerk Coaching 4 future schlägt an Hechinger Gymnasium auf Bildungsnetzwerk Coaching 4 future schlägt an Hechinger Gymnasium auf 20.01.2025 | 3:04 min
RTF.1-Nachrichten: "Hochzeitsschmiede" lädt Heiratswillige zur Messe in die Motorworld Metzingen ein "Hochzeitsschmiede" lädt Heiratswillige zur Messe in die Motorworld Metzingen ein 18.01.2025 | 0:53 min
RTF.1-Nachrichten: Johannes Kretschmann zieht für wenige Wochen in den Bundestag ein Johannes Kretschmann zieht für wenige Wochen in den Bundestag ein 18.01.2025 | 0:29 min
RTF.1-Nachrichten: Busfahrerstreik am Dienstag und Mittwoch Busfahrerstreik am Dienstag und Mittwoch 18.01.2025 | 0:49 min
RTF.1-Nachrichten: Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer spricht beim städtischen Neujahrsempfang über die Haushaltskürzungen Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer spricht beim städtischen Neujahrsempfang über die Haushaltskürzungen 18.01.2025 | 3:12 min
RTF.1-Nachrichten: RTF.1-Sportmagazin mit dem Nachklapp vom Handball 3.Liga VfL Pfullingen - Wölfe Würzburg RTF.1-NachrichtenRTF.1-Sportmagazin mit dem Nachklapp vom Handball 3.Liga VfL Pfullingen - Wölfe Würzburg 17.01.2025 | 18:35 min
RTF.1-Nachrichten: Land legt beim Zubau von Solarenergie erneut zu Land legt beim Zubau von Solarenergie erneut zu 17.01.2025 | 0:49 min
RTF.1-Nachrichten: Nach Brand: Restaurantbetreiber hat neues Lokal Nach Brand: Restaurantbetreiber hat neues Lokal 17.01.2025 | 0:33 min
RTF.1-Nachrichten: Noch eine Woche bis zur binea (Bildungsmesse Neckar-Alb in der Stadthalle Reutlingen) Noch eine Woche bis zur binea (Bildungsmesse Neckar-Alb in der Stadthalle Reutlingen) 17.01.2025 | 3:41 min
Zwei Todesopfer bei Arbeitsunfall Reutlingen Zwei Todesopfer bei Arbeitsunfall Bei einem schweren Arbeitsunfall bei der Firma Bosch in Reutlingen sind am Dienstag-Morgen zwei Menschen gestorben. | mehr
Faul und undankbar? - Generation Z im Fokus von Neujahrsempfang der Wirtschaft Reutlingen Faul und undankbar? - Generation Z im Fokus von Neujahrsempfang der Wirtschaft Die Generation Z, das sind die Geburtsjahrgänge von 1995 bis 2010. Längst sie in der Ausbildung oder gar in der Arbeitswelt angekommen. Und dort sehen sie sich mit einer Menge von Vorurteilen konfrontiert. Sie seien faul, arbeitsscheu und undankbar, daddelten den ganzen Tag am Handy herum und interessierten sich nur für die Work Life Balance. Die Handwerkskammer und die IHK Reutlingen hat sich am Montagabend ganz der Generation Z gewidmet und dazu den führenden Experten eingeladen: den Bestseller-Autor Felix Behm. | mehr
Deutschland-Ticket auf Rekordniveau Region Neckar-Alb Deutschland-Ticket auf Rekordniveau Der Verkehrsverbund naldo verzeichnete im Dezember letzten Jahres - bezogen auf das Deutschlandticket - neue Rekordzahlen. | mehr
Lichtenstein-Holzelfingen Erste Erkenntnisse zum Rettungseinsatz am Albtrauf Tübingen Mann von Zug erfasst Münsingen „Traditionelles aufeinander zugehen“ beim Neujahrsempfang Hechingen Schulklassen entdecken Technik-Berufe Tübingen-Hirschau Tiermaskenumzug lockte Tausende Zuschauer an Weitere Nachrichten
Erste Erkenntnisse zum Rettungseinsatz am Albtrauf Lichtenstein-Holzelfingen Erste Erkenntnisse zum Rettungseinsatz am Albtrauf Am 13. Januar war am Albtrauf bei der Burgruine Greifenstein ein 36-jähriger abgestürzt und hatte sich dabei so schwer verletzt, dass er seinen Verletzungen im Krankenhaus erlag - wir berichteten. | mehr
Mann von Zug erfasst Foto: pixelio.de - FotoHiero Tübingen Mann von Zug erfasst Bei einem Unfall am Tübinger Hauptbahnhof ist am Montag-Nachmittag ein Mann gestorben. | mehr
Reutlingen Zwei Todesopfer bei Arbeitsunfall Pfullingen Brand mehrerer Fahrzeuge in Tiefgarage Münsingen Nach Unfall mit Streifenwagen geflüchtet Reutlingen Mann nach Rettung aus Echaz gestorben Metzingen Nach Brand: Restaurantbetreiber hat neues Lokal Weitere Nachrichten
SSG verliert in Ettlingen - Neuzugang Leibfarth beim Debüt viermal erfolgreich Wasserball - Verbandsliga: SSG verliert in Ettlingen - Neuzugang Leibfarth beim Debüt viermal erfolgreich Zum Schluss noch ein Ergebnis aus der Wasserball-Verandsliga. Da hat die SSG Reutlingen-Tübingen auch ihr zweites Saisonspiel deutlich verloren. | mehr
Young Boys verlieren Test gegen Freiberg deutlich - am Samstag richten die Young Boys ein Blitzturnier aus Fussball - Testspiele: Young Boys verlieren Test gegen Freiberg deutlich - am Samstag richten die Young Boys ein Blitzturnier aus Verbandsligist Young Boys Reutlingen hat bereits wie angekündigt sein erstes Testspiel bestritten. | mehr
Fussball - Hallenturnier VfL Pfullingen II gewinnt Hallenturnier in Trochtelfingen - SG Reutlingen auf Platz zwei Volleyball - Verbandspokal TSG Tübingen im Viertelfinale ausgeschieden - Niederlage am Montag in Esslingen Volleyball - Oberliga Drei Siege am Wochenende - zweimal geht es über fünf Sätze Volleyball - Oberliga Damen TVR gewinnt und ist weiterhin Spitzenreiter - erster Saisonsieg für den SV Pfrondorf Volleyball - Regionalliga Damen Tümos schlagen Fellbach - jetzt kommt der Tabellenführer aus Freiburg Weitere Sportmeldungen
Deutschland-Ticket auf Rekordniveau Region Neckar-Alb Deutschland-Ticket auf Rekordniveau Der Verkehrsverbund naldo verzeichnete im Dezember letzten Jahres - bezogen auf das Deutschlandticket - neue Rekordzahlen. | mehr
Erste Erkenntnisse zum Rettungseinsatz am Albtrauf Lichtenstein-Holzelfingen Erste Erkenntnisse zum Rettungseinsatz am Albtrauf Am 13. Januar war am Albtrauf bei der Burgruine Greifenstein ein 36-jähriger abgestürzt und hatte sich dabei so schwer verletzt, dass er seinen Verletzungen im Krankenhaus erlag - wir berichteten. | mehr
Tübingen Mann von Zug erfasst Reutlingen Zwei Todesopfer bei Arbeitsunfall Reutlingen Faul und undankbar? - Generation Z im Fokus von Neujahrsempfang der Wirtschaft Hechingen Schulklassen entdecken Technik-Berufe Baden-Württemberg Chemie- und Pharmabranche besorgt über Trump Weitere Nachrichten
"Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Die deutschen Medien melden es rauf und runter: TikTok drohe morgen das Aus, wenn bis morgen kein Käufer gefunden wird. Das allerdings ist unsauber recherchiert! Welche Möglichkeiten es für TikTok auch ohne Käufer ab übermorgen noch gibt, lesen Sie hier: | mehr
Getötetes Kind auf Weihnachtsmarkt: Bewegender Abschied der Mutter Magdeburg Getötetes Kind auf Weihnachtsmarkt: Bewegender Abschied der Mutter Bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg ist ein neunjähriger Junge getötet worden. Seine Mutter hat bewegende Zeilen der Trauer veröffentlicht: "Lasst meinen kleinen Teddybär nochmal um die Welt fliegen". Insgesamt kamen vier Menschen ums Leben. | mehr
Magdeburg Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Sachsen-Anhalt - Tote und Verletzte Region Neckar-Alb IC-Züge fahren wieder durch die Region Reutlingen Alternative zum Kapitalismus: Bernd Riexinger: "Was ist Sozialismus heute?" Reutlingen „Wir brauchen wieder einen Phönix-Moment“: Cem Özdemir auf dem Parteitag der Grünen Tübingen/Berlin Widmann-Mauz gegen Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs Weitere Nachrichten
Cem Özdemir leitet zusätzlich das Bildungsministerium Berlin Cem Özdemir leitet zusätzlich das Bildungsministerium Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir aus Bad Urach leitet nach dem Bruch der Ampel-Koalition auch das Bildungsministerium. Die FDP hatte ihre Minister zuvor zurückgezogen. | mehr
Scholz stellt Vertrauensfrage und entlässt Finanzminister Regierungskrise Scholz stellt Vertrauensfrage und entlässt Finanzminister Bruch in der Ampelkoalition: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen. Zudem will Scholz im Januar die Vertrauensfrage stellen. Vorgezogene Neuwahlen sind also denkbar. Lindner nannte Scholz im Gegenzug "unambitioniert". | mehr
Stuttgart Baden-Württembergische Politiker zur Wiederwahl Ursula von der Leyens Reutlingen Oberbürgermeister Keck ehrt Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs Tübingen Die Linke mit Wahlergebnissen unzufrieden Straßburg/Tübingen Europäischer Gerichtshof weist Klage wegen kostenlosen Schulbus ab Riederich Wo Energiewende geschieht: Europabgeordneter Michael Bloss besucht Ruoff Solar Weitere Nachrichten
"Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Die deutschen Medien melden es rauf und runter: TikTok drohe morgen das Aus, wenn bis morgen kein Käufer gefunden wird. Das allerdings ist unsauber recherchiert! Welche Möglichkeiten es für TikTok auch ohne Käufer ab übermorgen noch gibt, lesen Sie hier: | mehr
Getötetes Kind auf Weihnachtsmarkt: Bewegender Abschied der Mutter Magdeburg Getötetes Kind auf Weihnachtsmarkt: Bewegender Abschied der Mutter Bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg ist ein neunjähriger Junge getötet worden. Seine Mutter hat bewegende Zeilen der Trauer veröffentlicht: "Lasst meinen kleinen Teddybär nochmal um die Welt fliegen". Insgesamt kamen vier Menschen ums Leben. | mehr
Magdeburg Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Sachsen-Anhalt - Tote und Verletzte Tübingen Eine Wette, eine Stadt, ein Ziel - Tübingen startet Spendenaktion für den Bau einer Klinik im Kongo US-Präsidentenwahl Harris oder Trump: Die Wahlnacht im TV Tübingen Weltkongress für Psychosomatik Tübingen Spitzenplätze für Eberhard-Karls-Universität Weitere Nachrichten
Faul und undankbar? - Generation Z im Fokus von Neujahrsempfang der Wirtschaft Reutlingen Faul und undankbar? - Generation Z im Fokus von Neujahrsempfang der Wirtschaft Die Generation Z, das sind die Geburtsjahrgänge von 1995 bis 2010. Längst sie in der Ausbildung oder gar in der Arbeitswelt angekommen. Und dort sehen sie sich mit einer Menge von Vorurteilen konfrontiert. Sie seien faul, arbeitsscheu und undankbar, daddelten den ganzen Tag am Handy herum und interessierten sich nur für die Work Life Balance. Die Handwerkskammer und die IHK Reutlingen hat sich am Montagabend ganz der Generation Z gewidmet und dazu den führenden Experten eingeladen: den Bestseller-Autor Felix Behm. | mehr
Auch SWEG-Busse vom Streik betroffen Landkreis Tübingen Auch SWEG-Busse vom Streik betroffen Vom ganztägigen Busfahrerstreik am Dienstag und am Mittwoch sind auch die Busverbindungen der SWEG im Landkreis Tübingen betroffen. | mehr
Baden-Württemberg Chemie- und Pharmabranche besorgt über Trump Baden-Württemberg Ganztägiger Busfahrerstreik am Dienstag und Mittwoch - auch Tübingen betroffen USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Reutlingen IHK-Vollversammlung: Zehn Forderungen zur Bundestagswahl Reutlingen Bundestagswahl: Handwerkskammer mit 25 Forderungen Weitere Nachrichten
Stadt verschickt 75.000 Wahlbenachrichtigungen Reutlingen Stadt verschickt 75.000 Wahlbenachrichtigungen Die Stadt Reutlingen stellt derzeit die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl zu. Insgesamt sind es rund 75.000. | mehr
Zeitlicher Ablauf bis zum Wahltag Tübingen Zeitlicher Ablauf bis zum Wahltag Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar weist die Stadt Tübingen darauf hin, dass sich - für die formell notwendigen Schritte im Vorfeld einer Wahl - verkürzte Fristen ergeben. | mehr
Fellbach FDP wählt Kober zum ersten stellvertretenden Landesvorsitzenden Tübingen Boris Palmer wünscht sich Friedrich Merz als Kanzler Region Neckar-Alb Anne Zerr auf Platz fünf der Linken-Landesliste Tübingen Wahlwerbung bis 5. Januar beantragen Region Neckar-Alb Scholz verliert Vertrauensfrage: Die Stimmen aus der Region Weitere Nachrichten
Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha Rottenburg Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha "Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend habe ich Ihre Werbesendung zum Zollernalb Klinikum Albstadt Altersmedizin gesehen. Es wird gesagt dass es eine Stelle ist, die nach Frakturen OP' s zuständig ist, damit die alten Leute nicht ins Pflegeheim kommen, mit Delir Bekämpfung. Hier wird etwas falsches suggeriert. Man sollte allen Menschen klar machen, dass es so nicht stimmt. Nach der OP muss man am nächsten Tag sofort den Bartel Index erfüllen sonst gibt es keine Reha keine weitere Behandlung." | Hier gehts zum vollständigen Leserbrief: | mehr
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Mehr Diagnosen bei seltenen Erkrankungen Tübingen/Nijmegen/Barcelona Mehr Diagnosen bei seltenen Erkrankungen Mehr als 500 europäische Patienten mit unbekannten Krankheiten haben durch neue genetische Forschung eine Diagnose erhalten. | mehr
Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt Tübingen Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt Neue Erkenntnisse von Forschern der Universität Tübingen könnten in Zukunft helfen, Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern. | mehr
Tübingen Bundespräsident Steinmeier besucht Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz Reutlingen Fortschritt bei kultiviertem Fleisch Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Reutlingen AIDA soll künstlicher Intelligenz das Fahren beibringen Tübingen Forscher gewinnen Vitamin aus Energie Weitere Nachrichten
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Tübingen/Sonnenbühl "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat. | mehr
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher. | mehr
Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Ägypten/Tübingen Weitere Wandmalereien freigelegt Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln Tübingen Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen Welterbekomitee Welterbe Neuschwanstein? Unesco prüft Märchenschlösser Weitere Nachrichten
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Tübingen/Sonnenbühl "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat. | mehr
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher. | mehr
Metzingen Hinweistafeln für die Hindenburgstraße Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Ägypten/Tübingen Weitere Wandmalereien freigelegt Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln Reutlingen "Fleißiger Tausendsassa" - Nachlass von Hellmut G. Haasis landet im Stadtarchiv Weitere Nachrichten
Love-Scamming: Mann verliert 2,3 Millionen Euro an Betrügerin Rems-Murr-Kreis Love-Scamming: Mann verliert 2,3 Millionen Euro an Betrügerin Durch Love Scamming, also Liebesbetrug, hat ein Mann aus dem Rems-Murr-Kreis 2,3 Millionen Euro verloren. Das teilte jetzt die Polizei Aalen mit. | mehr
Prozessauftakt nach Messerattacke beim EM-Public-Viewing Foto: pixelio.de - Lupo Stuttgart Prozessauftakt nach Messerattacke beim EM-Public-Viewing Am Landgericht Stuttgart startete am Donnerstag der Prozess gegen einen 25-jährigen Syrer. Er soll während der EM beim Public Viewing auf dem Stuttgarter Schlossplatz mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen haben. | mehr
Tübingen / Ofterdingen Querdenker wegen Volksverhetzung verurteilt Tübingen Rechnungen nach Corona-Schnelltests am UKT Elektroautos Warum sich bei E-Auto-Versicherungen Vergleichen lohnt Geplante Reformen Das bedeutet das Ampel-Aus für Verbraucher Nachlass Vererben ohne Streit: Die häufigsten Fehler im Testament Weitere Nachrichten
"Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Die deutschen Medien melden es rauf und runter: TikTok drohe morgen das Aus, wenn bis morgen kein Käufer gefunden wird. Das allerdings ist unsauber recherchiert! Welche Möglichkeiten es für TikTok auch ohne Käufer ab übermorgen noch gibt, lesen Sie hier: | mehr
Mehr als 100 KI-Checks der IHK Reutlingen Mehr als 100 KI-Checks der IHK Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist bereits in viele Bereiche unseres Alltags vorgedrungen. KI hilft dabei, uns lästige Arbeit abzunehmen und Kompliziertes zu vereinfachen. Doch auch kleine und mittelständische Unternehmen können KI für ihre Zwecke einsetzen und so beispielsweise Arbeitsabläufe schneller oder einfacher machen. Viele Unternehmer wissen noch nicht einmal, wie sie von Künstlicher Intelligenz profitieren könnten. Für sie bietet die IHK Reutlingen einen KI Check an. Mittlerweile hat die Kammer mehr als hundert solcher Checks hinter sich. | mehr
Stuttgart/Region Neckar-Alb KI-Fabrik kommt nach Stuttgart - Epp: "Gut für die Region". Hechingen 900.000 Euro Bundesförderung für Breitbandausbau Tübingen Bundespräsident Steinmeier besucht Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz Reutlingen AIDA soll künstlicher Intelligenz das Fahren beibringen Tübingen Künstliche Intelligenz: Universität richtet Bürgerrat ein Weitere Nachrichten
Harris oder Trump: Die Wahlnacht im TV US-Präsidentenwahl Harris oder Trump: Die Wahlnacht im TV In der spannendsten Wahlnacht des Jahres haben TV-Zuschauer ein großes Angebot. Sondersendungen berichten in der Nacht auf Mittwoch, ob die USA einen neuen Präsidenten oder - zum ersten Mal in der Geschichte - eine neue Präsidentin wählen. Eine Übersicht. | mehr
Kreismedienzentrum bietet FSJ digital an Zollernalbkreis Kreismedienzentrum bietet FSJ digital an Das Kreismedienzentrum Zollernalbkreis bietet zusammen mit dem Landesmedienzentrum ab dem 1. September 2024 jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich digitaler Medien zu absolvieren. | mehr
Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Tübingen Stadtwerke ziehen sich aus X (vormals Twitter) zurück Tübingen/München Tübinger App erhält Pädagogischen Medienpreis Weitere Nachrichten
Mehr Diagnosen bei seltenen Erkrankungen Tübingen/Nijmegen/Barcelona Mehr Diagnosen bei seltenen Erkrankungen Mehr als 500 europäische Patienten mit unbekannten Krankheiten haben durch neue genetische Forschung eine Diagnose erhalten. | mehr
Wie sieht die Zukunft der Krankenhäuser im Land aus? Tübingen Wie sieht die Zukunft der Krankenhäuser im Land aus? Zwei Jahre lang haben Bund und Länder darüber verhandelt, wie die Struktur der Krankenhäuser in Zukunft aussehen soll. Am 12. Dezember letzten Jahres trat das Gesetz zur Krankenhausreform in Kraft. Dieses wirkt sich auch auf die Krankenhauslandschaft in Baden-Württemberg aus. Doch welche Veränderungen kommen auf die Krankenhäuser und die Patienten zu? Darüber haben Vertreter des Sozialministeriums am Mittwoch in Tübingen gesprochen. | mehr
Tübingen Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt Kreiskliniken Reutlingen Stefanie Hempt ist neue Pflegedirektorin Reutlingen „Völlig unverzichtbar“ - Oberbürgermeister Thomas Keck besucht DRK-Rettungswache Landkreis Reutlingen Rund 500 Ersthelfer beteiligen sich an der App „Region der Lebensretter“ Baden-Württemberg Viermal mehr Kinder mit Scharlach Weitere Nachrichten
Oberbürgermeister Boris Palmer empfängt Sternsinger Tübingen Oberbürgermeister Boris Palmer empfängt Sternsinger Einen Tag nach Dreikönig nahm Boris Palmer im Rathaus die Tübinger Sternsinger in Empfang. | mehr
Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Stuttgart Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Der evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl machte in seiner Weihnachtspredigt deutlich, dass die Weihnachtsgeschichte kein Idyll sei, sondern zunächst die Geschichte staatlicher Repression. | mehr
Rottenburg Erstes Weihnachts-Pontifikalamt des neuen Bischofs Klaus Krämer Rottenburg Prälat Klaus Krämer zum Bischof geweiht Reutlingen „Gegen das Vergessen“ - Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Region Neckar-Alb Katholiken gedenken an Allerheiligen ihren Verstorbenen Gruorn Zusammenkommen und Erinnern beim traditionellen Herbsttreffen Weitere Nachrichten
Immer mehr Bedürftige: Jahresbilanz 2024 der Tübinger Tafel Tübingen Immer mehr Bedürftige: Jahresbilanz 2024 der Tübinger Tafel Die Tübinger Tafel meldet in ihrer Jahresbilanz für 2024 einen deutlichen Zuwachs an Kunden. | mehr
Spendenrekord beim Weihnachtscircus Reutlingen Spendenrekord beim Weihnachtscircus Bei der Benefizvorstellung des Reutlinger Weihnachtscircus an Heilig Abend ist eine neue Rekordsumme an Spenden zusammengekommen. | mehr
Tübingen Kreissparkasse spendet 10.000 Euro Tübingen Tübinger Unternehmen spendet 10.000 Euro Tübingen Stadtwette gewonnen! Tübingen Stadtwette: 10.000 Euro fehlen Reutlingen Lions Club überreicht Scheck in Höhe von 2.000 Euro an den Ambulanten Hospizdienst Weitere Nachrichten
Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt blickt zurück auf ein vielfältiges Jahr: Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025, die Literaturtage sowie die Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen haben das Jahr in der größten Stadt im Zollernalbkreis geprägt. In unserer Reihe der Jahresrückblicke haben wir mit Oberbürgermeister Roland Tralmer über das Jahr 2024 in Albstadt gesprochen. | mehr
Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Tübingen-Hirschau Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Familie und Karriere erfolgreich in Einklang bringen - Vor dieser Aufgabe standen und stehen vermutlich viele Mütter in Deutschland. So auch Andrea Hartmair. Die Mutter von zwei Kindern hat ihre Erfahrungen zu dem Thema in einem Buch zusammengefasst, und wir haben die Autorin kurz vor der Erscheinung im Tübinger Stadtteil Hirschau besucht und mit ihr über das neue Buch gesprochen. | mehr
Rottenburg Buchpremiere von „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ Eningen unter Achalm "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Reutlingen Wenn Olchis auf Nonnen treffen... Tübingen Literarische Ostereiersuche am Hölderlinturm Pfullingen Stadtbücherei weiter gebührenfrei und mit Rekordbilanz Weitere Nachrichten
Kritik am „Tatort vom Lautertal“ Münsingen/Stuttgart Kritik am „Tatort vom Lautertal“ Kritik aus Münsingen gab es am Stuttgarter Tatort vom vergangenen Sonntag. | mehr
Messe „schön&gut“ im albgut - Altes Lager eröffnet Münsingen Messe „schön&gut“ im albgut - Altes Lager eröffnet Wenn im albgut - Altes Lager in Münsingen Essen, Trinken, Wohnen und Lifestyle aufeinander treffen, dann kann das nur eins bedeuten: Es ist wieder Zeit für die Messe „schön&gut“. Insgesamt vier Tage lang präsentieren die Aussteller in den ehemaligen Kornspeicherhallen jetzt wieder vor allem regionale Highlights. Am Donnerstag Vormittag ging es los, und wir waren für Sie mit dabei. | mehr
Eningen unter Achalm "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Tübingen Im Zeichen der Kunst Tübingen Lisa Federle und Bernd Kohlhepp vor ihrem Auftritt im LTT Reutlingen - Orschel-Hagen Der Reutlinger Mutscheltag im "Kreis der Älteren" Lichtenstein-Honau Modellbahn-Ausstellung im Bahnhof Weitere Nachrichten
Norbert Lins und Christoph Naser über die Stärkung der Landwirtschaft Kusterdingen Norbert Lins und Christoph Naser über die Stärkung der Landwirtschaft Wie geht es den Landwirten in der Region? Dieser Frage sind am Freitag die beiden CDU-Politiker Norbert Lins und Christoph Naser nachgegangen. Sie haben Landwirte ins Bauernhofcafé Höfle in Kusterdingen eingeladen, um gemeinsam mit ihnen über aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. | mehr
CVJM sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein Tübingen CVJM sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein Inzwischen ist Weihnachten schon seit über zwei Wochen vorbei. Damit ist es jetzt an der Zeit, sich vom Weihnachtsbaum im heimischen Wohnzimmer zu verabschieden. | mehr
Tübingen Abstimmung für Energiekommune des Jahres Reutlingen Strengere Regeln bei der Biomüll-Abfuhr - darauf sollten Bürger achten Baden-Württemberg NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ Reutlingen Umwelttag an der Hochschule Reutlingen Tübingen 11. swt-Umweltpreis Weitere Nachrichten
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Tübingen DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Der SPACEBUZZ ONE des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hat am Montag an der Hans-Küng-Gemeinschaftsschule in Tübingen Station gemacht. | mehr
Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz Stuttgart Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz Der Weltraum. Da denken viele an Science Fiction oder doch zumindest an etwas, das ganz weit weg ist. Dabei gibt es auch in Baden-Württemberg Unternehmen, die sich mit dem All beschäftigen. Sei es, dass sie Technologien für den Weltraum entwickeln, sei es aber auch, dass sie beispielsweise Satelliten-Daten für ganz alltägliche Anwendungen verwenden. Diese Unternehmen erhalten Unterstützung vom ESA BIC mit Sitz bei der IHK Reutlingen. Neun Start-Ups bekamen jetzt im Stuttgarter Fernsehturm die Gelegenheit, ihr Unternehmen mit einem Pitch möglichen Investoren vorzustellen. Sie alle verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz oder Nachhaltigkeit. Dementsprechend hieß die Veranstaltung Green Späce Challenge. | mehr
Tübingen Forscher untersuchen Weißen Zwerg Baden-Württemberg THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche Reutlingen "Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Bremen/Geislingen-Binsdorf Sonderpreis bei Jugend forscht Universität Tübingen Astronomen entdecken Heliumbrennen auf Weißem Zwergstern Weitere Nachrichten
"Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Wir starten heute mit einem Beitrag in eigener Sache: RTF.1 berichtet täglich über Ereignisse und Entwicklungen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen und im Zollernalbkreis. Damit jeden Tag eine aktuelle Sendung entstehen kann, ist ein Team von Redakteuren, Kameraleuten, Cuttern und Studiotechnikern unermüdlich im Einsatz. Um sich davon ein Bild zu machen, hat der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Guido Wolf RTF.1 besucht. Mit dabei war der zuständige CDU-Wahlkreisabgeordnete Manuel Hailfinger. | mehr
"Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Die Schülerzeitung „Talsperre“ der Walther-Groz-Schule in Albstadt wurde im landesweiten Schülerzeitschriftenwettbewerb mit einem ersten Preis ausgezeichnet. | mehr
Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Tübingen Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule Dettenhausen/Berlin Autor Felix Huby gestorben Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien
Kinderbücherei bekommt ein neues Maskottchen Tübingen Kinderbücherei bekommt ein neues Maskottchen Die Kinderbücherei der Stadtbücherei Tübingen hat ein neues Maskottchen. Ein fröhlicher, lesehungriger Hund, der auf den Namen Mr. Book hört. Am Wochenende hatte das Maskottchen bei einer interaktiven Vorlesestunde Premiere. | mehr
Stadtmuseum sucht alte Jugendobjekte Tübingen Stadtmuseum sucht alte Jugendobjekte Das Stadtmuseum Tübingen bereitet gerade eine Sonderausstellung zum Thema Jugend in Tübingen in vergangenen Zeiten vor. Zu diesem Zweck sucht das Museum ab sofort alte Jugendobjekte und die Geschichten dazu. | mehr
Tübingen Offener Brief gegen die möglichen Kürzungen beim Zimmertheater Reutlingen W109 zieht um Tübingen Rund 3.000 Leute besuchten den Showpalast - Veranstalter sind zufrieden Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Melchingen/Stuttgart Theater Lindenhof für Eugen-Bolz-Stück ausgezeichnet
Turnen, Tanz und Akrobatik - 3.000 Zuschauer bei der TSG Sportgala Tübingen Turnen, Tanz und Akrobatik - 3.000 Zuschauer bei der TSG Sportgala Energiegeladen, elektrisierend, einzigartig. Unter diesem Motto stand die TSG Sportgala am Samstag-Abend in der Paul Horn-Arena in Tübingen. Hier kamen all diejenigen auf ihre Kosten, die sich für Turnen, Tanz, Akrobatik und Rhythmische Sportgymnastik interessieren. Auch in diesem Jahr hatte die TSG wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Dabei reichte die Palette der Mitwirkenden vom vierjährigen Turnkind bis hin zu erfahrenen Profi-Artisten. | mehr
Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ präsentiert beeindruckende Naturfotografien Reutlingen Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ präsentiert beeindruckende Naturfotografien Die Auszeichnung „Wildlife Photographer of the Year“ gilt als der Oscar der Naturfotoszene. Der Wettbewerb des Natural History Museums London ist der weltweit größte im Bereich der Naturfotografie. Die 100 besten Bilder sind ab sofort im Naturkundemuseum Reutlingen zu sehen. | mehr
Tübingen 10 Jahre Stilwild - Lifestyle- und Designmarkt feiert Jubiläum Tübingen Foto-Ausstellung in der VHS: „Russische Aggression in Mykolaiv und Kherson“ Trochtelfingen Plattform für Kreativ-Talente - Buntes und Dekoratives in der Villa AllerHand Tübingen Neues Kunstmuseum feiert Richtfest Reutlingen Die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst: "Kunst Reutlingen" in den Wandelhallen Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Münsingen Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Am 2. Februar eröffnet in einer Halle in der Dottinger Straße 57 in Münsingen ein temporärer Indoor-Bike-Park. Ins Leben gerufen hat das Projekt das Evangelische Jugendwerk im Bezirk Bad Urach-Münsingen. | mehr
Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg Pfullingen Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg Wie viele Gemeinden können sich rühmen, Geburtsstätte eines Heiligen zu sein? Pfullingen kann es, denn dort wurde 924 höchstwahrscheinlich der heilige Wolfgang von Regensburg geboren. Heute - genau 1100 Jahre später - soll das endlich ins rechte Licht gerückt werden. Nach langer Vorarbeit hat die Projektgruppe „WolfgangWeg“ die neue Pilgerstrecke von Pfullingen nach Regensburg, wo die Gebeine des Heiligen ruhen, jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. | mehr
Balingen Von Popcorn bis Anti-Beschlag-Spray: Junge Nachwuchsforscher bei „Schüler experimentieren“ Rottenburg-Seebronn Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Stuttgart Landesregierung treibt Weiterbildungsoffensive voran Balingen Unternehmen kämpfen um Azubis Rottenburg Sozialminister Lucha besucht die Mobile Jugendarbeit
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Noch eine Woche bis zur binea (Bildungsmesse Neckar-Alb) Reutlingen Noch eine Woche bis zur binea (Bildungsmesse Neckar-Alb) „Was willst du später mal werden?“ Eine Frage, die viele fürchten - vor allem wenn es auf den Schulabschluss und damit auf die Berufswahl zugeht. Immerhin gibt es 360 Ausbildungsberufe und noch viel mehr Studiengänge. Übersicht verschafft die binea, die größte Messe für Aus- und Weiterbildung in der Region Neckar-Alb. Mehr als 150 Aussteller warten auf acht- bis zehntausend Besucher. Angesprochen sind vor allem Jugendliche, bei denen die Berufswahl gerade ein Thema ist - aber auch Berufstätige, die sich umorientieren wollen. Kommenden Freitag geht es los. | mehr
Neubau am Beruflichen Schulzentrum geht in Betrieb Albstadt Neubau am Beruflichen Schulzentrum geht in Betrieb Am Beruflichen Schulzentrum Albstadt geht nach einer Bauzeit von etwas mehr als zwei Jahren der Neubau in Betrieb. Er bietet mehr Platz und sorgt dadurch für räumliche Entlastung. | mehr
Reutlingen Meisterfeier der Handwerkskammer - 305 neue Meister gekürt Reutlingen Mehr als 90 Betriebe bei Berufsinfotagen Reutlingen Berufsinfotage haben begonnen Rottenburg 3D-Drucker, Lasercutter & Co: VDI-TecMobil macht auf dem Eugen-Bolz-Platz Station Reutlingen Hochschule mit neuem Angebot für internationale Studienanfänger
"Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Die deutschen Medien melden es rauf und runter: TikTok drohe morgen das Aus, wenn bis morgen kein Käufer gefunden wird. Das allerdings ist unsauber recherchiert! Welche Möglichkeiten es für TikTok auch ohne Käufer ab übermorgen noch gibt, lesen Sie hier: | mehr
Weihnachtscircus feiert Premiere Reutlingen Weihnachtscircus feiert Premiere Magie und Spaß, Artistik und atemberaubende Stunts, Tiere und international gefeierte Akrobaten - liebe Zuschauer, Sie ahnen es bereits: Am Freitag hieß es wieder „Manege frei“ beim Reutlinger Weihnachtscircus. Traditionell gehörte die Premiere den Zuschauern, Kunden und Mitarbeitern von RTF.1, sowie den Vertretern des öffentlichen Lebens in der Region. Falls Sie gestern Abend nicht dabei sein konnten oder die Highlights noch einmal erleben möchten, lehnen Sie sich jetzt zurück und genießen die „Faszination Weihnachtscircus“. | mehr
Reutlingen W109 zieht um Tübingen Stadtwette gewonnen! Reutlingen IHK kritisiert Tatort als rückwärtsgewandt Münsingen/Tübingen Kinopreis für mehrere Programmkinos der Region Metzingen Andreas Müller trat bei RVM auf
Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Reutlingen Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Am Dreikönigstag ist in Reutlingen mit dem Weihnachtspark im Bürgerpark auch der zweite der Reutlinger Weihnachtsmärkte zu Ende gegangen. Jetzt haben die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz gezogen. | mehr
Hier kann der Weihnachtsbaum entsorgt werden Reutlingen Hier kann der Weihnachtsbaum entsorgt werden Für viele muss der Weihnachtsbaum spätestens am Dreikönigstag aus dem heimischen Wohnzimmer verschwunden sein. In Reutlingen stehen für die Entsorgung verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. | mehr
Stuttgart Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Rottenburg Erstes Weihnachts-Pontifikalamt des neuen Bischofs Klaus Krämer Reutlingen Posaunenchöre sorgten auf dem Marktplatz für festliche Stimmung Eningen unter Achalm Besinnliche Festtagsstimmung - Weihnachtliches Nachmittagsprogramm auf RTF.1 Bad Urach Blechbläserensemble der Württembergischen Philharmonie spielt an Realschule Weitere Nachrichten