Sendung + Videos



WERBUNG:

Regionale Nachrichten

Palmer will Grundsteuer erhöhen - Städtische Finanzen als Hauptthema beim Neujahrsempfang

Neujahrsempfang Tübingen mit Redner Boris Palmer | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Palmer will Grundsteuer erhöhen - Städtische Finanzen als Hauptthema beim Neujahrsempfang

Die Haushaltskonsolidierung ist derzeit das alles bestimmende Thema in der Tübinger Kommunalpolitik. Die Stadt muss Ausgaben streichen, Einnahmen erhöhen und sparen, wo es nur geht. Dementsprechend hat beim städtischen Neujahrsempfang am Freitagabend Oberbürgermeister Boris Palmer seine Rede ganz den städtischen Finanzen gewidmet. | mehr

Bildergalerien


Blaulicht


Sport

Denksport - Schach Verbandsliga

Der nächste Spieltag ist am Sonntag - Balingen und Bebenhausen II zu Hause

Fussball - Verbandsliga Württemberg

Ivan Cabraja kehrt zu den Young Boys zurück - am Samstag Testspiel - am Sonntag U15 Hallenturnier

Fussball - Oberliga Baden-Württemberg

Ivo Colic kommt - Ex-Reutlinger wechselt vom FC 08 Villingen zur TSG - Trainingsauftakt am Montag

Volleyball - 2. Bundesliga

Viertes Auswärtsspiel in Folge - TVR zum Rückrundenstart beim TSV Grafing

Basketball - U18 Oberliga

Young Tigers gewinnen bei Titans Stuttgart - Ravens verlieren gegen den BBC Stuttgart

Weitere Sportmeldungen

Phoenix HagenPhoenix Hagen
91 : 77
Tigers TübingenTigers Tübingen
TusSies MetzingenTusSies Metzingen
38 : 35
Buxtehuder SVBuxtehuder SV
TSB Heilbronn-HorkheimTSB Heilbronn-Horkheim
40 : 27
HBW Balingen-Weilstetten IIHBW Balingen-Weilstetten II
TuS FürstenfeldbruckTuS Fürstenfeldbruck
36 : 37
VfL PfullingenVfL Pfullingen
TSV GrafingTSV Grafing
3 : 1
TV RottenburgTV Rottenburg


WERBUNG:

Landesnachrichten


Deutschland


EU / Europa


Welt


Wirtschaft


Wahlen


WERBUNG:

Leserbriefe

Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha

Medizin Krankenhaus Patient | Bildquelle: Pixabay.com

Rottenburg

Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha

"Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend habe ich Ihre Werbesendung zum Zollernalb Klinikum Albstadt Altersmedizin gesehen. Es wird gesagt dass es eine Stelle ist, die nach Frakturen OP' s zuständig ist, damit die alten Leute nicht ins Pflegeheim kommen, mit Delir Bekämpfung. Hier wird etwas falsches suggeriert. Man sollte allen Menschen klar machen, dass es so nicht stimmt. Nach der OP muss man am nächsten Tag sofort den Bartel Index erfüllen sonst gibt es keine Reha keine weitere Behandlung." | Hier gehts zum vollständigen Leserbrief: | mehr

Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort

Kulturnacht | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort

"Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr

Kommentare


Wissenschaft


Archäologie


Geschichte


WERBUNG:

Recht & Ratgeber


Computer/Software/Digitales

Mehr als 100 KI-Checks der IHK

KI-Checker Prof. Günter Bitsch (rechts) bei der Arbeit | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Mehr als 100 KI-Checks der IHK

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist bereits in viele Bereiche unseres Alltags vorgedrungen. KI hilft dabei, uns lästige Arbeit abzunehmen und Kompliziertes zu vereinfachen. Doch auch kleine und mittelständische Unternehmen können KI für ihre Zwecke einsetzen und so beispielsweise Arbeitsabläufe schneller oder einfacher machen. Viele Unternehmer wissen noch nicht einmal, wie sie von Künstlicher Intelligenz profitieren könnten. Für sie bietet die IHK Reutlingen einen KI Check an. Mittlerweile hat die Kammer mehr als hundert solcher Checks hinter sich. | mehr

Medien


Medizin & Gesundheit

Wie sieht die Zukunft der Krankenhäuser im Land aus?

Regionalgespräch in der Uniklinik Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Wie sieht die Zukunft der Krankenhäuser im Land aus?

Zwei Jahre lang haben Bund und Länder darüber verhandelt, wie die Struktur der Krankenhäuser in Zukunft aussehen soll. Am 12. Dezember letzten Jahres trat das Gesetz zur Krankenhausreform in Kraft. Dieses wirkt sich auch auf die Krankenhauslandschaft in Baden-Württemberg aus. Doch welche Veränderungen kommen auf die Krankenhäuser und die Patienten zu? Darüber haben Vertreter des Sozialministeriums am Mittwoch in Tübingen gesprochen. | mehr

Glaube & Christentum


Spenden & Charity


Literatur

Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025

Roland Tralmer | Bildquelle: RTF.1

Albstadt

Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025

Albstadt blickt zurück auf ein vielfältiges Jahr: Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025, die Literaturtage sowie die Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen haben das Jahr in der größten Stadt im Zollernalbkreis geprägt. In unserer Reihe der Jahresrückblicke haben wir mit Oberbürgermeister Roland Tralmer über das Jahr 2024 in Albstadt gesprochen. | mehr

Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch

Buch von Andrea Hartmair | Bildquelle: RTF.1

Tübingen-Hirschau

Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch

Familie und Karriere erfolgreich in Einklang bringen - Vor dieser Aufgabe standen und stehen vermutlich viele Mütter in Deutschland. So auch Andrea Hartmair. Die Mutter von zwei Kindern hat ihre Erfahrungen zu dem Thema in einem Buch zusammengefasst, und wir haben die Autorin kurz vor der Erscheinung im Tübinger Stadtteil Hirschau besucht und mit ihr über das neue Buch gesprochen. | mehr

Schwäbisches

Messe „schön&gut“ im albgut - Altes Lager eröffnet

SchönundGut | Bildquelle:

Münsingen

Messe „schön&gut“ im albgut - Altes Lager eröffnet

Wenn im albgut - Altes Lager in Münsingen Essen, Trinken, Wohnen und Lifestyle aufeinander treffen, dann kann das nur eins bedeuten: Es ist wieder Zeit für die Messe „schön&gut“. Insgesamt vier Tage lang präsentieren die Aussteller in den ehemaligen Kornspeicherhallen jetzt wieder vor allem regionale Highlights. Am Donnerstag Vormittag ging es los, und wir waren für Sie mit dabei. | mehr

WERBUNG:

Natur & Umwelt


Klima


Space

Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz

Green Späce Challenge | Bildquelle: RTF.1

Stuttgart

Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz

Der Weltraum. Da denken viele an Science Fiction oder doch zumindest an etwas, das ganz weit weg ist. Dabei gibt es auch in Baden-Württemberg Unternehmen, die sich mit dem All beschäftigen. Sei es, dass sie Technologien für den Weltraum entwickeln, sei es aber auch, dass sie beispielsweise Satelliten-Daten für ganz alltägliche Anwendungen verwenden. Diese Unternehmen erhalten Unterstützung vom ESA BIC mit Sitz bei der IHK Reutlingen. Neun Start-Ups bekamen jetzt im Stuttgarter Fernsehturm die Gelegenheit, ihr Unternehmen mit einem Pitch möglichen Investoren vorzustellen. Sie alle verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz oder Nachhaltigkeit. Dementsprechend hieß die Veranstaltung Green Späce Challenge. | mehr

Journalismus

"Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion

v.l.n.r. Guido Wolf, Manuel Hailfinger, Stefan Klarner | Bildquelle: RTF.1

Eningen unter Achalm

"Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion

Wir starten heute mit einem Beitrag in eigener Sache: RTF.1 berichtet täglich über Ereignisse und Entwicklungen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen und im Zollernalbkreis. Damit jeden Tag eine aktuelle Sendung entstehen kann, ist ein Team von Redakteuren, Kameraleuten, Cuttern und Studiotechnikern unermüdlich im Einsatz. Um sich davon ein Bild zu machen, hat der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Guido Wolf RTF.1 besucht. Mit dabei war der zuständige CDU-Wahlkreisabgeordnete Manuel Hailfinger. | mehr

Kultur


Kunst & Künstler

Turnen, Tanz und Akrobatik - 3.000 Zuschauer bei der TSG Sportgala

TSG Sportgala | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Turnen, Tanz und Akrobatik - 3.000 Zuschauer bei der TSG Sportgala

Energiegeladen, elektrisierend, einzigartig. Unter diesem Motto stand die TSG Sportgala am Samstag-Abend in der Paul Horn-Arena in Tübingen. Hier kamen all diejenigen auf ihre Kosten, die sich für Turnen, Tanz, Akrobatik und Rhythmische Sportgymnastik interessieren. Auch in diesem Jahr hatte die TSG wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Dabei reichte die Palette der Mitwirkenden vom vierjährigen Turnkind bis hin zu erfahrenen Profi-Artisten. | mehr

Sprache

Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant

Buchstaben bunt, viele | Bildquelle: Pixabay

Deutschland

Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant

Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr

Frankreich

Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend"

Baden-Württemberg

Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich

Großbritannien

Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken

Deutschland

Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit"

Baden-Württemberg

FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten"

Weitere Nachrichten


Selbstformung

Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg

Pilgerweg WolfgangWeg | Bildquelle: RTF.1

Pfullingen

Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg

Wie viele Gemeinden können sich rühmen, Geburtsstätte eines Heiligen zu sein? Pfullingen kann es, denn dort wurde 924 höchstwahrscheinlich der heilige Wolfgang von Regensburg geboren. Heute - genau 1100 Jahre später - soll das endlich ins rechte Licht gerückt werden. Nach langer Vorarbeit hat die Projektgruppe „WolfgangWeg“ die neue Pilgerstrecke von Pfullingen nach Regensburg, wo die Gebeine des Heiligen ruhen, jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. | mehr

Reportagen

Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

Bio-Plastik | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr

Ausbildung

Noch eine Woche bis zur binea (Bildungsmesse Neckar-Alb)

Binea | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Noch eine Woche bis zur binea (Bildungsmesse Neckar-Alb)

„Was willst du später mal werden?“ Eine Frage, die viele fürchten - vor allem wenn es auf den Schulabschluss und damit auf die Berufswahl zugeht. Immerhin gibt es 360 Ausbildungsberufe und noch viel mehr Studiengänge. Übersicht verschafft die binea, die größte Messe für Aus- und Weiterbildung in der Region Neckar-Alb. Mehr als 150 Aussteller warten auf acht- bis zehntausend Besucher. Angesprochen sind vor allem Jugendliche, bei denen die Berufswahl gerade ein Thema ist - aber auch Berufstätige, die sich umorientieren wollen. Kommenden Freitag geht es los. | mehr

Szene

Weihnachtscircus feiert Premiere

Reutlinger Weihnachtscircus | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Weihnachtscircus feiert Premiere

Magie und Spaß, Artistik und atemberaubende Stunts, Tiere und international gefeierte Akrobaten - liebe Zuschauer, Sie ahnen es bereits: Am Freitag hieß es wieder „Manege frei“ beim Reutlinger Weihnachtscircus. Traditionell gehörte die Premiere den Zuschauern, Kunden und Mitarbeitern von RTF.1, sowie den Vertretern des öffentlichen Lebens in der Region. Falls Sie gestern Abend nicht dabei sein konnten oder die Highlights noch einmal erleben möchten, lehnen Sie sich jetzt zurück und genießen die „Faszination Weihnachtscircus“. | mehr

Weihnachtszeit!


Adventszeit!


Wetter

Reutlingen

Klar

1 / 4° C
Luftfeuchte: 51%

Tübingen


Luftfeuchte:

Balingen

Klar

3 / 3° C
Luftfeuchte: 71%

Münsingen


Luftfeuchte:


Seitenanzeige: