RTF.1-Nachrichten: Festakt zum Jubiläums-Stadtfest Festakt zum Jubiläums-Stadtfest 19.07.2025 | 2:49 min
RTF.1-Nachrichten: Sportwagen aus einer anderen Zeit Sportwagen aus einer anderen Zeit 19.07.2025 | 0:29 min
RTF.1-Nachrichten: Neue Fuß- und Radbrücke eröffnet Neue Fuß- und Radbrücke eröffnet 19.07.2025 | 0:39 min
RTF.1-Nachrichten: 5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz 5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz 18.07.2025 | 2:48 min
RTF.1-Nachrichten: 10 Jahre UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb 10 Jahre UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb 18.07.2025 | 0:44 min
RTF.1-Sportmagazin: 15. Auflage des Ermstal-Marathon 2025 RTF.1-Sportmagazin15. Auflage des Ermstal-Marathon 2025 18.07.2025 | 16:54 min
RTF.1-Nachrichten: Rätselraten um Wolfgang Grupp beendet Rätselraten um Wolfgang Grupp beendet 17.07.2025 | 0:29 min
RTF.1-Nachrichten: TV Häslach ehrt Ruth Pach für Doppel-Gold in Göteborg TV Häslach ehrt Ruth Pach für Doppel-Gold in Göteborg 17.07.2025 | 0:24 min
RTF.1-Nachrichten: Streckensperrungen und Schienenersatzverkehr - Erneut Bauarbeiten zwischen Reutlingen und Tübingen Streckensperrungen und Schienenersatzverkehr - Erneut Bauarbeiten zwischen Reutlingen und Tübingen 17.07.2025 | 0:57 min
RTF.1-Nachrichten: Knallroter Aufklärungsbus informierte in Tübingen über Herz-Kreislauf-Erkrankungen Knallroter Aufklärungsbus informierte in Tübingen über Herz-Kreislauf-Erkrankungen 17.07.2025 | 2:13 min
RTF.1-Nachrichten: Info-Veranstaltung zum Betriebshof der Regionalstadtbahn Info-Veranstaltung zum Betriebshof der Regionalstadtbahn 16.07.2025 | 3:20 min
RTF.1-Nachrichten: Nachtmensch oder Frühaufsteher? - Roadshow über den Zusammenhang von Licht und Tagesrhythmus Nachtmensch oder Frühaufsteher? - Roadshow über den Zusammenhang von Licht und Tagesrhythmus 16.07.2025 | 0:41 min
RTF.1-Nachrichten: Prof. Hans-Georg Rammensee mit Friedrich-List-Medaille ausgezeichnet Prof. Hans-Georg Rammensee mit Friedrich-List-Medaille ausgezeichnet 16.07.2025 | 0:41 min
RTF.1-Nachrichten: Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens - Ausstellung von CHC Geiselhart in der Kreissparkasse Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens - Ausstellung von CHC Geiselhart in der Kreissparkasse 15.07.2025 | 3:34 min
RTF.1-Nachrichten: Feiern mit Frankreich - Wie Pliezhausen den französischen Nationalfeiertag begangen hat Feiern mit Frankreich - Wie Pliezhausen den französischen Nationalfeiertag begangen hat 15.07.2025 | 0:38 min
RTF.1-Nachrichten: Masterplan Wasserversorgung: Landesregierung reagiert auf zunehmende Wasserknappheit Masterplan Wasserversorgung: Landesregierung reagiert auf zunehmende Wasserknappheit 15.07.2025 | 0:46 min
Festakt zum Jubiläums-Stadtfest Albstadt Festakt zum Jubiläums-Stadtfest Die Fusion der Städte Ebingen und Tailfingen am 1. Januar 1975 markiert die Geburtsstunde der Stadt Albstadt. Die Stadt im Zollernalbkreis feiert somit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Stadtfest, das am Donnerstag begonnen hat und noch bis Sonntag dauert. Am Freitag-Abend gabs einen Festakt und auch wir waren für Sie mit dabei. | mehr
Neue Fuß- und Radbrücke eröffnet Tübingen Neue Fuß- und Radbrücke eröffnet 5,5 Meter Breite und ganze 70 Meter Länge. | mehr
Sportwagen aus einer anderen Zeit Tübingen Sportwagen aus einer anderen Zeit Zum Treffpunkt für außergewöhnlich alte Sportwagen wurde das Tübinger Boxenstop-Museum am Samstag. | mehr
Reutlingen-Betzingen Kanalsanierung in der Briesbergstraße Tübingen Sperrmüll wird ab August von ALBA abgeholt Münsingen Bei Forstarbeiten von Gespann erfasst Tübingen AfD sagt geplante Demonstration ab Tübingen 5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz Weitere Nachrichten
Nach Messerangriff in Haft Foto: pixelio.de - Stephanie Hofschlaeger Reutlingen Nach Messerangriff in Haft Wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und die Kriminalpolizei Reutlingen gegen einen 28-jährigen Nigerianer. | mehr
Zoll durchsucht mehrere Objekte Stuttgart/Reutlingen Zoll durchsucht mehrere Objekte Beamte des Hauptzollamts Stuttgart haben am Dienstag mehrere Objekte in Stuttgart und Reutlingen durchsucht. Dies geschah im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den Inhaber eines Stuttgarter Umzugs- und Entrümpelungsunternehmens. | mehr
Heilbronn Mutter soll vierjährigen Sohn aus dem Fenster geworfen haben Reutlingen Nach Verkehrsunfall verstorben Riemenstalden/Schweiz Tübingerin stirbt bei Kletterunfall Reutlingen/Kirchentellinsfurt Gefährliche Körperverletzung Ellhofen Tödlicher Unfall mit Gabelstapler Weitere Nachrichten
Zehn Tore am Mittwoch - TSG gewinnt Test in Oberensingen Fussball - Regionalliga Südwest: Zehn Tore am Mittwoch - TSG gewinnt Test in Oberensingen 10 Tore sahen die Zuschauer beim Vorbereitungsspiel zwischen dem TSV Oberensingen und der TSG Balingen am Mittwochabend. | mehr
Hawks II am Sonntag gegen den Tabellenführer - Warriors sind zu Gast Baseball - Landesliga: Hawks II am Sonntag gegen den Tabellenführer - Warriors sind zu Gast Ebenfalls am Sonntag steigt das Spitzenspiel in der Landesliga. | mehr
Baseball - 2.Bundesliga Südwest Heimspiele am Wochenende - Hawks am Samstag - Royals am Sonntag Tennis - Turnier Start der Metzingen Open am Montag - mehr Preisgeld und eine höhere Kategorie Tennis - Verbandsliga Niederlagen für unsere Teams - am Sonntag steht der abschließende Spieltag an Tennis - Verbandsliga Damen Damen des TC Metzingen mit Sieg - am Sonntag Heimspiel für den TC Ostdorf Handball - Testspiele HBW testet in Herrenberg - am Sonntag Erstliga-Damen-Duell in Pfullingen Weitere Sportmeldungen
Festakt zum Jubiläums-Stadtfest Albstadt Festakt zum Jubiläums-Stadtfest Die Fusion der Städte Ebingen und Tailfingen am 1. Januar 1975 markiert die Geburtsstunde der Stadt Albstadt. Die Stadt im Zollernalbkreis feiert somit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Stadtfest, das am Donnerstag begonnen hat und noch bis Sonntag dauert. Am Freitag-Abend gabs einen Festakt und auch wir waren für Sie mit dabei. | mehr
Bei Forstarbeiten von Gespann erfasst Münsingen Bei Forstarbeiten von Gespann erfasst Bei privaten Waldarbeiten in Münsingen hat sich ein 81-Jähriger am Donnerstagabend schwer verletzt. | mehr
Tübingen AfD sagt geplante Demonstration ab Breithülen 10 Jahre UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb Tübingen Festakt zur Gründung des Instituts für Rechtsextremismusforschung Burladingen Rätselraten um Wolfgang Grupp beendet Stuttgart/Reutlingen Zoll durchsucht mehrere Objekte Weitere Nachrichten
Rätselraten um Wolfgang Grupp beendet Burladingen Rätselraten um Wolfgang Grupp beendet Tagelang herrschte Ungewissheit wegen des Klinikaufenthalts von Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp. Jetzt meldete sich der Unternehmer persönlich mit einem Brief an seine Mitarbeiter aus dem Krankenhaus. | mehr
UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe Schwangau UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe Es ist offiziell: Die Königsschlösser Ludwigs II., darunter das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, gehören ab sofort zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das UNESCO-Welterbekomitee verkündete die Entscheidung am Samstag bei seiner 47. Sitzung in Paris. | mehr
Berlin/Zollernalbkreis Bareiß fordert neuen SPD-Vorschlag für Verfassungsrichterposten Tübingen Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl gegen Stefan Wolf Berlin Zahl der Drogentoten auf hohem Niveau - Viele unter 30 Tübingen Lokale Vielfalt erleben - Difäm lädt zum Eine-Welt-Tag Bad Urach Helmut Haussmann als Zeitzeuge zu Helmut Kohl Weitere Nachrichten
Kundgebung gegen Grenzkontrollen im Schengen-Raum Tübingen Kundgebung gegen Grenzkontrollen im Schengen-Raum Rund sechzig junge Menschen haben am Samstag in Tübingen gegen Grenzkontrollen im Schengen-Raum protestiert. | mehr
Schuldenpaket: Reaktionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Nato Bundestag Schuldenpaket: Reaktionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Nato Deutschland macht Schulden von bislang nicht gekannter Dimension: Der Bundestag hat die Änderung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben beschlossen und ein Sondervermögen für Infrastruktur auf den Weg gebracht. Die Reaktionen zum historischen Beschluss. | mehr
Verhandlungen Ukraine stimmt Waffenruhe zu - Antwort aus Russland steht aus Berlin Cem Özdemir leitet zusätzlich das Bildungsministerium Regierungskrise Scholz stellt Vertrauensfrage und entlässt Finanzminister Stuttgart Baden-Württembergische Politiker zur Wiederwahl Ursula von der Leyens Reutlingen Oberbürgermeister Keck ehrt Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs Weitere Nachrichten
UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe Schwangau UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe Es ist offiziell: Die Königsschlösser Ludwigs II., darunter das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, gehören ab sofort zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das UNESCO-Welterbekomitee verkündete die Entscheidung am Samstag bei seiner 47. Sitzung in Paris. | mehr
Lebensgroße Figuren zeigen die Geschichten von Bürgern auf der Flucht Reutlingen Lebensgroße Figuren zeigen die Geschichten von Bürgern auf der Flucht Unter dem Titel "Mein Name ist Mensch" hat das Bündnis für Menschenrechte Reutlingen am Weltflüchtlingstag seine monatliche Menschenrechtsaktion dem Menschenrecht auf Asyl gewidmet. | mehr
Österreich 10 Tote bei Amoklauf an Schule in Graz Reutlingen Volkshochschule gewinnt Rita-Süssmuth-Preis 2025 Tübingen 80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt Rottenburg-Stuttgart Bischof Krämer: Neuer Papst liegt auf Linie von Franziskus Rom Neuer Papst Leo XIV. - Erstes Kirchenoberhaupt aus den USA Weitere Nachrichten
Rätselraten um Wolfgang Grupp beendet Burladingen Rätselraten um Wolfgang Grupp beendet Tagelang herrschte Ungewissheit wegen des Klinikaufenthalts von Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp. Jetzt meldete sich der Unternehmer persönlich mit einem Brief an seine Mitarbeiter aus dem Krankenhaus. | mehr
Prof. Hans-Georg Rammensee mit Friedrich-List-Medaille ausgezeichnet Tübingen Prof. Hans-Georg Rammensee mit Friedrich-List-Medaille ausgezeichnet Der Tübinger Wissenschaftler Hans-Georg Rammensee hat für seine Forschung in der Immunologie die Friedrich-List-Medaille der IHK Reutlingen erhalten. | mehr
Reutlingen Johannes Schwörer will IHK-Präsident werden Baden-Württemberg Brauer erhalten mehr Lohn Reutlingen/Tübingen IHK zu Bettensteuer oder Kurtaxe Region Neckar-Alb Konjunktur im Handwerk stabil Region Neckar-Alb Südwestmetall warnt vor Explosion bei Lohnnebenkosten Weitere Nachrichten
Michael Schmidt will Bürgermeister werden Sonnenbühl Michael Schmidt will Bürgermeister werden Michael Schmidt bewirbt sich um das Amt des Bürgermeisters in Sonnenbühl. Der 37-jährige Verwaltungsbeamte lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Reutlingen. | mehr
Die Linke BW startet landesweite Haustüraktionen Baden-Württemberg Die Linke BW startet landesweite Haustüraktionen Unter dem Motto „Politik von unten“ möchte Die Linke Baden-Württemberg im Juli bei Haustürgesprächen mit Bürgern ins Gespräch kommen, um deren Anliegen aufzunehmen und herauszufinden, was die Menschen im Land wirklich bewegt. | mehr
Reutlingen Thomas Keck will bei OB-Wahl 2027 wieder antreten Reutlingen Erneute Anzeige wegen Volksverhetzung gegen Stadtrat Tübingen Almut Cobet tritt nicht mehr bei Landratswahl an Reutlingen Nina Warken zur Bundesvorsitzenden der Frauen Union gewählt Bad Urach/Heidenheim Grüne küren Özdemir zum Spitzenkandidaten Weitere Nachrichten
Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha Rottenburg Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha "Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend habe ich Ihre Werbesendung zum Zollernalb Klinikum Albstadt Altersmedizin gesehen. Es wird gesagt dass es eine Stelle ist, die nach Frakturen OP' s zuständig ist, damit die alten Leute nicht ins Pflegeheim kommen, mit Delir Bekämpfung. Hier wird etwas falsches suggeriert. Man sollte allen Menschen klar machen, dass es so nicht stimmt. Nach der OP muss man am nächsten Tag sofort den Bartel Index erfüllen sonst gibt es keine Reha keine weitere Behandlung." | Hier gehts zum vollständigen Leserbrief: | mehr
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Festakt zur Gründung des Instituts für Rechtsextremismusforschung Tübingen Festakt zur Gründung des Instituts für Rechtsextremismusforschung Mit einem Festakt am Mittwoch im Audimax hat die Universität Tübingen die Gründung des Instituts für Rechtsextremismusforschung, kurz IRex, gewürdigt. | mehr
Nachtmensch oder Frühaufsteher? - Roadshow über den Zusammenhang von Licht und Tagesrhythmus Tübingen Nachtmensch oder Frühaufsteher? - Roadshow über den Zusammenhang von Licht und Tagesrhythmus „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ Dies ist der Titel einer mobilen Ausstellung, die derzeit in Tübingen Station macht. | mehr
Reutlingen "Das Auto sieht mich!" - Neues System soll Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fußgänger erleichtern Tübingen/Passau Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Tübingen Harald Lesch übernimmt Mediendozentur Baden-Württemberg Erste Studienabschlüsse in Hebammenwissenschaft Balingen Jugend forscht junior: Nachwuchs-Wissenschaftler aus ganz Baden-Württemberg präsentieren Projekte Weitere Nachrichten
Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Tübingen/Passau Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Es ist eine Zeitreise rund 1.500 Jahre in die Vergangenheit: Eine erfahrene Tübinger Restauratorin lüftet aktuell die Geheimnisse der "Sissi der Antike", die einst mit Goldcollier, Ketten und Amethysten in Bayern begraben wurde | mehr
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Tübingen/Sonnenbühl "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat. | mehr
Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Ägypten/Tübingen Weitere Wandmalereien freigelegt Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln Tübingen Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen Weitere Nachrichten
Helmut Haussmann als Zeitzeuge zu Helmut Kohl Bad Urach Helmut Haussmann als Zeitzeuge zu Helmut Kohl Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung befasst sich seit ihrer Gründung vor vier Jahren mit dem politischen Wirken und der Lebensleistung des „Kanzlers der Einheit“. In Berlin errichtet die Stiftung eine zeitgeschichtliche Dauerausstellung. Dafür sammelt sie derzeit Interviews mit bedeutenden Zeitzeugen und Weggefährten Helmut Kohls. Unter ihnen ist auch der damalige Wirtschaftsminister, der Bad Uracher Ehrenbürger Helmut Haussmann. Ihn interviewten Mitarbeiter der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung am Mittwoch im Historischen Sitzungssaal des Rathauses in Bad Urach. | mehr
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Neue Ausstellung im Heimatmuseum Reutlingen Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Neue Ausstellung im Heimatmuseum „Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!“ Haben Sie sich auch schon mal gefragt, woher diese Redewendung kommt? Die Antwort dazu gibt es derzeit im Heimatmuseum Reutlingen, genauer gesagt, in der Sonderausstellung, die sich mit Sprichwörtern, Redewendungen und geflügelten Worten befasst. 250 von ihnen werden dort, aber auch in der Dauerausstellung und im Museumsgarten in Wort und Bild erklärt. | mehr
Tübingen 80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt Tübingen/Sonnenbühl "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Metzingen Hinweistafeln für die Hindenburgstraße Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Weitere Nachrichten
Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl gegen Stefan Wolf Tübingen Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl gegen Stefan Wolf Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat Strafbefehl gegen den Präsidenten des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall Stefan Wolf beantragt. Ihm wird das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt in insgesamt 28 Fällen zur Last gelegt. | mehr
Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen Baden-Württemberg Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen Das Innenministerium berichtet, dass in Baden-Württemberg immer mehr rechtsextremistische Jugendgruppen entstehen. Der Anfang der Radikalisierung sei oft bei Social Media zu finden, später setze sich das im realen Leben fort. | mehr
Tübingen Palmer zeigt E-Scooter-Fahrer an Steuertipps Rentenerhöhung: Werden jetzt plötzlich Steuern fällig? Stuttgart/Mannheim DHU verklagt Landesregierung Köln Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextrem ein - Rufe nach Parteiverbot werden lauter Kreditwürdigkeit So will die Schufa für Verbraucher transparenter werden Weitere Nachrichten
"Das Auto sieht mich!" - Neues System soll Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fußgänger erleichtern Reutlingen "Das Auto sieht mich!" - Neues System soll Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fußgänger erleichtern Forscher der Hochschule Reutlingen haben gemeinsam mit Partnern aus der gesamten EU eine neue interaktive Kommunikationslösung für Autos entwickelt. | mehr
Digital Hub Days starten am Montag Reutlingen/Region Neckar-Alb Digital Hub Days starten am Montag Unter dem Motto "Drei Tage, drei Orte, ein Ziel: Zukunft gemeinsam gestalten" starten am Montag die Digital Hub Days Neckar-Alb und Sigmaringen. Auftakt ist in der IHK Reutlingen mit der Veranstaltung "Frauen und KI". | mehr
Berlin Koalitionsvertrag von Union und SPD fix: Das steht drin USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Reutlingen Mehr als 100 KI-Checks der IHK Stuttgart/Region Neckar-Alb KI-Fabrik kommt nach Stuttgart - Epp: "Gut für die Region". Hechingen 900.000 Euro Bundesförderung für Breitbandausbau Weitere Nachrichten
Harald Lesch übernimmt Mediendozentur Tübingen Harald Lesch übernimmt Mediendozentur Der Astrophysiker, Bestsellerautor und aus der Sendung Terra-X bekannte Moderator Harald Lesch wird in diesem Jahr die Mediendozentur an der Universität Tübingen übernehmen. | mehr
"Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Tübingen "Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Der Podcast "Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung" beleuchtet ab heute die Person Boris Palmer. Von den Sternstunden des Tübinger OBs bis zu seinen fragwürdigen Auftritten und seinem Ärger mit den Grünen. Stößt er wichtige Debatten an oder überschreitet er Grenzen? | mehr
US-Präsidentenwahl Harris oder Trump: Die Wahlnacht im TV Zollernalbkreis Kreismedienzentrum bietet FSJ digital an Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Weitere Nachrichten
Knallroter Aufklärungsbus zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen Tübingen Knallroter Aufklärungsbus zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sterben im Schnitt zwölf Jahre früher als Menschen mit gesundem Stoffwechsel. Deshalb gilt es, diese Krankheiten möglichst früh zu erkennen, damit es nicht zum Schlaganfall oder Herzinfarkt kommt. Wer sein persönliches Risiko kennt, hat die Möglichkeit, entsprechend mit Medikamenten oder zum Beispiel mit einer Diät vorzubeugen. Auf dem Tübinger Holzmarkt hat am Donnerstag ein knallroter Aufklärungsbus Station gemacht, um über Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu informieren. | mehr
Darf man Aufgetautes wieder einfrieren? Tiefkühlprodukte Darf man Aufgetautes wieder einfrieren? Ob Fischfilet, Hähnchenschenkel oder Spinat: Tiefkühlprodukte sind praktisch, aber beim Umgang mit ihnen ist Vorsicht geboten. Viele Lebensmittel können krankmachende Keime enthalten, die durch Einfrieren nicht abgetötet werden. Wir zeigen, wann Wiedereinfrieren möglich ist. | mehr
Reutlingen Kreiskliniken kehren in Normalbetrieb zurück Tübingen TSG erhält Qualitätssiegel „Kinderschutz des Landkreises Berlin Zahl der Drogentoten auf hohem Niveau - Viele unter 30 Landkreis Reutlingen IG BAU fordert Wasser-Flatrate Tübingen Lokale Vielfalt erleben - Difäm lädt zum Eine-Welt-Tag Weitere Nachrichten
Neuer Dekan des Kirchenbezirks steht fest Tübingen Neuer Dekan des Kirchenbezirks steht fest Pfarrer Dr. Martin Böger wird der neue Dekan des Kirchenbezirks Tübingen. | mehr
Diözese zum Weltflüchtlingstag Rottenburg Diözese zum Weltflüchtlingstag Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Zu diesem Anlass zog die Diözese Rottenburg-Stuttgart Bilanz. | mehr
Tübingen "Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst Stuttgart/Göttingen Landesbischof wird Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Literaturportals Rottenburg/Baden-Württemberg Landesbischöfe rufen zu Frieden auf Rottenburg-Stuttgart Bischof Krämer: Neuer Papst liegt auf Linie von Franziskus Rom Neuer Papst Leo XIV. - Erstes Kirchenoberhaupt aus den USA Weitere Nachrichten
Rotary Club spendet 6500 Euro Reutlingen/Tübingen Rotary Club spendet 6500 Euro 6500 Euro hat der Rotary Club Reutlingen Tübingen an die Reutlinger Citykirche übergeben und damit die Anschaffung etwa eines neuen Beamers unterstützt. igt | mehr
14.000 Euro für Jugendarbeit durch Rudolf-Rampf-Stiftung Grafenberg 14.000 Euro für Jugendarbeit durch Rudolf-Rampf-Stiftung Stiftungsgründer und Namensgeber Rudolf Rampf hat zum nunmehr 24. Mal die jährlichen Fördermittel an die Grafenberger Vereine und Institutionen übergeben. | mehr
Reutlingen Nachbarschaftsfest im hinteren Ringelbach Tübingen 38.900 Euro - Kreissparkasse unterstützt 19 Projekte aus dem Landkreis Reutlingen 25 Jahre Reutlinger Spendenparlament Stuttgart/Baden-Württemberg Rekordsumme für Feuerwehren Reutlingen Landratsamt erinnert an Bildungs- und Teilhabepaket Weitere Nachrichten
5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz Tübingen 5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz Der Hölderlinturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Tübingen und ein begehrtes Fotoobjekt, es ist zugleich auch ein städtisches Literaturmuseum. Bei freiem Eintritt können Besucher ganz in die Poesiewelten Hölderlins abtauchen. Seit nunmehr fünf Jahren ist das so. Nach einer Generalsanierung hatte die Stadt Tübingen den Turm als Museum neu konzipiert und neu eingerichtet. Jetzt ist Zeit für eine Bilanz. | mehr
Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Tübingen Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Eine ungewöhnliche Autorenlesung an einem ungewöhnlichen Ort - das gab es am Samstag-Abend in Tübingen. | mehr
Albstadt Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Tübingen-Hirschau Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Rottenburg Buchpremiere von „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ Eningen unter Achalm "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Reutlingen Wenn Olchis auf Nonnen treffen... Weitere Nachrichten
"Schmecken und entdecken": Kommende Woche ist neigschmeckt!-Markt Reutlingen "Schmecken und entdecken": Kommende Woche ist neigschmeckt!-Markt „Schmecken und entdecken.“ Unter diesem Motto stellt am Sonntag, den 20. Juli wieder der neigschmeckt!-Markt in der Reutlinger Planie und im Stadtgarten seine Stände auf. | mehr
Erstes Maultaschen-Festival Metzingen Erstes Maultaschen-Festival Maultaschen - auch liebevoll „Herrgottsbscheißerle“ genannt - sind eine Spezialität der schwäbischen Küche. Traditionell sind die aus Nudelteig geformten Taschen mit Brät, Zwiebeln und Brötchen gefüllt. Mittlerweile jedoch gibt es Sie in zahlreichen schmackhaften Varianten mit und ohne Fleisch. Seit 2009 sind die „Schwäbischen Maultaschen“ in ihrer Herkunftsbezeichnung von der EU sogar geschützt. Grund genug, der leckeren Nationalspeise, die sich auf vielfältige Weise zubereiten lässt, ein eigenes Festival zu widmen. | mehr
Kreis Reutlingen Die Narren erobern den Schlüssel zum Reutlinger Landratsamt Metzingen Die Goischter Weisaua haben das Metzinger Rathaus übernommen Münsingen/Stuttgart Kritik am „Tatort vom Lautertal“ Münsingen Messe „schön&gut“ im albgut - Altes Lager eröffnet Eningen unter Achalm "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Weitere Nachrichten
10 Jahre UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb Breithülen 10 Jahre UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb Der Global Geopark Schwäbische Alb hat vor zehn Jahren das UNESCO-Siegel erhalten. Dieses Jubiläum wurde am Donnerstag-Abend gefeiert - mit einem Festakt in Breithülen. | mehr
Stadtradeln mit rund 400.000 Kilometern erfolgreich beendet Reutlingen Stadtradeln mit rund 400.000 Kilometern erfolgreich beendet Die Aktion Stadtradeln im Landkreis Reutlingen ist am Samstag mit einer Abschlussveranstaltung auf der Planie zu Ende gegangen. Seit dem 23. Juni waren mehr als 5.000 aktive Radfahrer unterwegs gewesen und hatten rund eine Million Kilometer gesammelt. | mehr
Pfullingen Mobilitätsprojekte umgesetzt Zollernalbkreis Borkenkäfer schwärmen aus - Forstamt ruft zu Kontrollen auf Zollernalbkreis Mehrere Flächenbrände Tübingen Top-Platzierung beim „Fahrradklima-Test“ Burladingen Neues Naturschutzgebiet Kornbühl, Bühlberge, Woogtal Weitere Nachrichten
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse Reutlingen Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse Was hat eigentlich die regionale Wirtschaft mit dem Weltraum zu tun? Eine ganze Menge. Denn an der IHK Reutlingen ist das ESA BIC Baden-Württemberg angesiedelt. BIC steht für Business Incubation Centre, also eine Einrichtung, die Start-ups unterstützt, die in irgendeiner Art und Weise etwas mit Weltraum zu tun haben. Und davon gibt es eine ganze Menge. 15 sind es im Jahr, verteilt auf ganz Baden-Württemberg. Klar, dass das ESA BIC auch dabei war, als ausgerechnet am Tag der Raumfahrt die Gründungsmesse Ignitions in Reutlingen stattfand. | mehr
DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Tübingen DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Der SPACEBUZZ ONE des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hat am Montag an der Hans-Küng-Gemeinschaftsschule in Tübingen Station gemacht. | mehr
Stuttgart Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz Tübingen Forscher untersuchen Weißen Zwerg Baden-Württemberg THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche Reutlingen "Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Bremen/Geislingen-Binsdorf Sonderpreis bei Jugend forscht Weitere Nachrichten
"Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Tübingen "Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Der Podcast "Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung" beleuchtet ab heute die Person Boris Palmer. Von den Sternstunden des Tübinger OBs bis zu seinen fragwürdigen Auftritten und seinem Ärger mit den Grünen. Stößt er wichtige Debatten an oder überschreitet er Grenzen? | mehr
GEA trauert um Roland Hauser Reutlingen GEA trauert um Roland Hauser Der Reutlinger Generalanzeiger trauert um den langjährigen Leiter der Lokalredaktion Roland Hauser. Dieser starb überraschend am 20. Januar im Alter von 67 Jahren. | mehr
Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Tübingen Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule
5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz Tübingen 5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz Der Hölderlinturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Tübingen und ein begehrtes Fotoobjekt, es ist zugleich auch ein städtisches Literaturmuseum. Bei freiem Eintritt können Besucher ganz in die Poesiewelten Hölderlins abtauchen. Seit nunmehr fünf Jahren ist das so. Nach einer Generalsanierung hatte die Stadt Tübingen den Turm als Museum neu konzipiert und neu eingerichtet. Jetzt ist Zeit für eine Bilanz. | mehr
Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens - Ausstellung von CHC Geiselhart in der Kreissparkasse Reutlingen Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens - Ausstellung von CHC Geiselhart in der Kreissparkasse Er ist in Tübingen geboren und in Reutlingen aufgewachsen. Mittlerweile lebt der 75-Jährige in Nehren, wo er auch kurze Zeit im Gemeinderat saß - sowie im Salzburger Land, wo er zusammen mit seiner Frau deren elterlichen Bauernhof bewirtschaftet. Doch allem voran ist CHC Geiselhart Künstler. Seine Werke unter dem Titel TRANSITUS sind aktuell in der Kreissparkasse Reutlingen ausgestellt. | mehr
Schwangau UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe Bad Urach So ist das Programm der Herbstlichen Musiktage Tübingen Kostenloses Chorkonzert in der Altstadt Metzingen Erstes Maultaschen-Festival Balingen KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig
Keramiktasche an Stadt übergeben Metzingen Keramiktasche an Stadt übergeben Eine braune Keramiktasche mit einem roten Klebestreifen. Dieses wohl bekannteste Kunstwerk von Eberhard Benz darf die Stadt Metzingen jetzt ihr eigen nennen. | mehr
Enten über Enten im Hohenzollerischen Landesmuseum Hechingen Enten über Enten im Hohenzollerischen Landesmuseum Was wäre, wenn eine mysteriöse Entensippe in einer Parallelwelt zu der der Menschen leben würde? Und wie würde diese Welt aussehen? Fragen, auf die die Ausstellung Duckomenta stets eine humoristische Antwort parat hat. Seit über 30 Jahren ist die Ausstellung auf einer internationalen Tour durch Kunsthallen und Museen unterwegs. Aktuell ist sie im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen zu sehen. | mehr
Balingen KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig Tübingen 59.000 bei Premierenausstellung Tübingen Kunst im öffentlichen Raum: Blickfeld-Ausstellung steht allen Menschen offen Reutlingen Bunte Mosaikstühle sollen Innenstadt verschönern Tübingen 55.000 Besucher sahen Ausstellung "Panik in Tübingen" Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Neue Bewegungskita des VfL Pfullingen feierlich eröffnet Pfullingen Neue Bewegungskita des VfL Pfullingen feierlich eröffnet Die Bewegungskita des VfL Pfullingen ist am Freitag feierlich eröffnet worden. | mehr
Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Münsingen Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Am 2. Februar eröffnet in einer Halle in der Dottinger Straße 57 in Münsingen ein temporärer Indoor-Bike-Park. Ins Leben gerufen hat das Projekt das Evangelische Jugendwerk im Bezirk Bad Urach-Münsingen. | mehr
Pfullingen Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg Balingen Von Popcorn bis Anti-Beschlag-Spray: Junge Nachwuchsforscher bei „Schüler experimentieren“ Rottenburg-Seebronn Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Stuttgart Landesregierung treibt Weiterbildungsoffensive voran Balingen Unternehmen kämpfen um Azubis
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Panne in Kultusministerium: Lehrerstellen fälschlicherweise als besetzt ausgewiesen Baden-Württemberg Panne in Kultusministerium: Lehrerstellen fälschlicherweise als besetzt ausgewiesen Die baden-württembergische Kultusverwaltung hat 1.440 Lehrerstellen fälschlicherweise als belegt ausgewiesen, obwohl sie frei waren. | mehr
Azubi-Tag: Firmen können sich noch anmelden Metzingen Azubi-Tag: Firmen können sich noch anmelden Auch in diesem Jahr gibt es im Oktober wieder den großen Azubi-Tag in den Räumlichkeiten des Motorworld Village Metzingen. | mehr
Münsingen Berufliche Schule nimmt Reitsimulator in Betrieb Reutlingen Von Mode bis Wirtschaft - Tag der offenen Tür an der Hochschule Reutlingen Handwerk, Energie, Zukunft - Fachmesse rund ums Bauen, Renovieren und Sanieren noch bis Sonntag Reutlingen Messe "Handwerk Energie Zukunft" am Wochenende Reutlingen Berufswege! 2025 - Info-Messe rund um den Beruf
Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen Tübingen Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen Es ist ein Riesenspektakel mit langer Tradition: Das Tübinger Stocherkahnrennen. Schon seit fast 70 Jahren messen sich die Studentenverbindungen, aber schon seit längerem auch studentische Initiativen bei diesem in dieser Form einmaligen Wettbewerb. Seit einigen Jahren wird dieser an Fronleichnam ausgetragen. So auch am gestrigen Donnerstag. 47 Teams waren mit ihren Kähnen auf dem Neckar unterwegs. | mehr
So war der Christopher Street Day in Reutlingen Reutlingen So war der Christopher Street Day in Reutlingen „Gemeinsam stark! Nie wieder still!“ Das war das Motto des Christopher Street Day, kurz CSD am Wochenende in Reutlingen. Queere Menschen, also Homo-, Bi- und Transsexuelle sowie Menschen, die sich weder als Mann, noch als Frau identifizieren, sogenannte Nichtbinäre, demonstrierten für Vielfalt, Akzeptanz und gleiche Rechte. Es war der insgesamt dritte CSD in Reutlingen. | mehr
Baden-Württemberg Neues Förderprogramm für Popmusik startet Reutlingen Friseur-Innung präsentiert Trend-Looks Mössingen Bundesförderung für Umsonst & Draußen Festival USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Reutlingen Weihnachtscircus feiert Premiere
Weihnachtsmarkt wird neu ausgeschrieben Reutlingen Weihnachtsmarkt wird neu ausgeschrieben Der Reutlinger Weihnachtsmarkt soll ab zweitausend-sechsundzwanzig neu ausgeschrieben werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage fand nach Medienberichten einstimmige Zustimmung im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. | mehr
Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Reutlingen Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Am Dreikönigstag ist in Reutlingen mit dem Weihnachtspark im Bürgerpark auch der zweite der Reutlinger Weihnachtsmärkte zu Ende gegangen. Jetzt haben die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz gezogen. | mehr
Reutlingen Hier kann der Weihnachtsbaum entsorgt werden Stuttgart Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Rottenburg Erstes Weihnachts-Pontifikalamt des neuen Bischofs Klaus Krämer Reutlingen Posaunenchöre sorgten auf dem Marktplatz für festliche Stimmung Eningen unter Achalm Besinnliche Festtagsstimmung - Weihnachtliches Nachmittagsprogramm auf RTF.1 Weitere Nachrichten