Sendung + Videos



WERBUNG:

Regionale Nachrichten

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Wädlerlin vs Waldbesitzer: Gibt es zwischen beiden ein Happy End? | Bildquelle: RTF.1

Rottenburg

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr

Bildergalerien


Blaulicht


Sport

Leichtathletik -

LAV-Cracks erfolgreich unterwegs - Thumm knackt EM-Norm

Football - Landesliga

Rek Knights am Samstag auswärts - bislang drei Siege aus drei Partien

Fussball - Regionalliga Südwest

Finale am Samstag - TSG bei den Kickers - Vorbericht am Freitag im Sportmagazin

Handball - 2. Bundesliga

Letztes Heimspiel für den HBW - am Samstag kommt Hagen

Basketball - BARMER 2. Basketball Bundesliga

Finale um den Titel - Hinspiel zwischen Tübingen und Vechta am Freitag

Weitere Sportmeldungen


WERBUNG:

Landesnachrichten


Deutschland


EU / Europa

Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist"

Polizeischriftzug auf Auto | Bildquelle: Pixabay.com

Telefonbetrüger

Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist"

Vorsicht: Im Raum Reutlingen / Pfullingen kommt es aktuell zu Schockanrufen. Eine heulende junge Frauenstimme gibt sich als Tochter aus, es sei etwas Schlimmes passiert. Dann übergibt sie an einen vermeintlichen Polizisten, der zuerst einen Abgleich der Personalien vornehmen will. Nach einer Gegenfrage des Angerufenen, der "Polizist" solle ihm zur Identifikation, ob es sich wirklich um einen Polizisten handelt, den Vornamen der Tochter nennen, erst dann nenne der Angerufene den zweiten Vornamen, wurde sofort aufgelegt. Wir raten: Legen Sie sofort auf und versuchen Sie, Ihr Kind parallel über Handy/Telefon oder WhatsApp direkt zu erreichen. | mehr

Welt


Wirtschaft


Wahlen


WERBUNG:

Leserbriefe

Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort

Kulturnacht | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort

"Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr

Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen"

Förderprogramm Vermieter | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen"

Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr

Kommentare


Wissenschaft


Archäologie


Geschichte

Vom Korn zum Mehl: Die Baumann'sche Mühle am Deutschen Mühlentag

Mühlentag Pfullingen | Bildquelle: RTF.1

Pfullingen

Vom Korn zum Mehl: Die Baumann'sche Mühle am Deutschen Mühlentag

Jedes Jahr an Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag. Den Aktionstag hat die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen. In Pfullingen bot die Echaz ideale Bedingungen. Schon im 13. Jahrhundert entstanden die ersten Mühlen, und im Jahr 1828 zählte Stadtpfarrer Friedrich Wilhelm Mayer 15 Wassertriebwerke auf. An diese Vergangenheit erinnern heute noch mehrere Mühlräder und ein Mühlendenkmal. Doch die besterhaltene Mühle der Stadt ist die Baumann'sche Mühle mit ihrem Mühlen- und Trachtenmuseum. | mehr

Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft: Zwölfbändige Reihe zu Friedrich List ist jetzt komplett

Eugen Wendler hinter seiner zwölfbändigen Friedrich-List-Reihe | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft: Zwölfbändige Reihe zu Friedrich List ist jetzt komplett

Der in Reutlingen geborene Friedrich List gilt als einer der größten Ökonomen der Weltgeschichte. Er war Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft. Der ebenfalls in Reutlingen geborene Friedrich-List-Experte Eugen Wendler stellt List deshalb in eine Reihe mit Adam Smith, Karl Marx und Deng Xiaoping. Wendler hat das wohl umfassendste Werk zu Friedrich List veröffentlicht. Es besteht aus zwölf Bänden und liegt jetzt erstmals vollständig vor. | mehr

WERBUNG:

Recht & Ratgeber


Computer/Software/Digitales

Retro Gaming Night: Alte Videospiele und ein Wettkampf gegen die KI

Retro Gaming Night | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Retro Gaming Night: Alte Videospiele und ein Wettkampf gegen die KI

Im Rahmen der Ausstellung „Cyber and the City“ hat das Tübinger Stadtmuseum eine „Retro Gaming Night“ veranstaltet. Jung und Alt konnten hier gemütlich zusammenkommen und bis in die Nacht rein auf alten Spielekonsolen sogenannte Retro-Games spielen. Außerdem hatten Besucher die Möglichkeit, beim Spiel „Super Mario Bros.“ gegen eine KI anzutreten. | mehr

Medien

Filmpferd verbringt Rente im Zollernalbkreis

Filmpferd Joe Brown verbringt Rente im ZAK | Bildquelle: RTF.1

Grace-Valley-Ranch Hechingen

Filmpferd verbringt Rente im Zollernalbkreis

Erst vor wenigen Tagen feierte Filmlegende Terence Hill seinen 84. Geburtstag. Der gebürtige Italiener, der insbesonders durch seine Italo-Western mit Schauspielkollege Bud Spender berühmt wurde, hat jetzt angekündigt, in einer bekannten Western-Figur wieder für einen Film in den Sattel zu steigen. Aufs Pferd gestiegen ist Terence Hill häufig in seinen Produktionen - und eines dieser Filmpferde verbringt aktuell seinen Ruhestand in Hechingen auf der Grace-Valley-Ranch. | mehr

Medizin & Gesundheit


Glaube & Christentum


Spenden & Charity


Literatur


Schwäbisches

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Wädlerlin vs Waldbesitzer: Gibt es zwischen beiden ein Happy End? | Bildquelle: RTF.1

Rottenburg

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr

WERBUNG:

Natur & Umwelt

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Wädlerlin vs Waldbesitzer: Gibt es zwischen beiden ein Happy End? | Bildquelle: RTF.1

Rottenburg

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr

Klima


Space

"Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg

ESA BIC Baden-Württemberg, IHK Reutlingen | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

"Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Und unendliche Möglichkeiten. Nicht nur für Forscher, sondern auch für Unternehmen. Auch in der Region Neckar-Alb. Die einen produzieren Technologien für den Weltraum, die anderen wenden Forschungsergebnisse aus dem All auf der Erde an und machen sie alltagstauglich. So oder so: Beim ESA BIC Baden-Württemberg finden Unternehmensgründer mit Weltraumbezug einen Ansprechpartner. BIC steht für Business Incubaion Centre, also auf Deutsch Gründerzentrum. Es ist bei der IHK Reutlingen angesiedelt und feierte jetzt mit einem Space Talk sein fünfjähriges Bestehen. | mehr

Journalismus

Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule

Kultusministerin Schopper besucht Reportageschule | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule

In der Reutlinger Reportageschule werden jedes Jahr zwölf angehende Journalisten ausgebildet. Unterrichtet werden sie von Reportern, die für große deutsche Magazine schreiben, wie für die „Zeit“ und den „Spiegel“. Kultusministerin Theresa Schopper war am heutigen Donnerstag zu Besuch in der Reportageschule, um die Schüler und die Schulleitung einmal selbst kennenzulernen. | mehr

Kultur

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Wädlerlin vs Waldbesitzer: Gibt es zwischen beiden ein Happy End? | Bildquelle: RTF.1

Rottenburg

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr

Kunst & Künstler


Sprache

Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant

Buchstaben bunt, viele | Bildquelle: Pixabay

Deutschland

Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant

Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr

Frankreich

Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend"

Baden-Württemberg

Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich

Großbritannien

Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken

Deutschland

Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit"

Baden-Württemberg

FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten"

Weitere Nachrichten


Selbstformung


Reportagen

Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

Bio-Plastik | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr

Ausbildung

Würmer, Bäume, Tintenkiller: Landeswettbewerb von "Schüler experimentieren"

Schüler experimentieren | Bildquelle: RTF.1

Balingen

Würmer, Bäume, Tintenkiller: Landeswettbewerb von "Schüler experimentieren"

Wie wirkt sich Urin auf mikroskopisch kleine Fadenwürmer aus? Wie viel Wasser können sich Nadelbäume aus Nebel herausholen? Und gibt es eine umweltfreundliche Alternative zu Tintenkillern? Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich Schüler aus ganz Baden-Württemberg befasst. 96 von ihnen nahmen in Balingen am Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ teil. Das ist die Junior-Kategorie von „Jugend forscht“. Die Teilnehmer dürfen nicht älter als 15 Jahre sein. Am Freitag hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich die Forschungsergebnisse des wissenschaftlichen Nachwuchses anzuschauen. | mehr

Szene

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Wädlerlin vs Waldbesitzer: Gibt es zwischen beiden ein Happy End? | Bildquelle: RTF.1

Rottenburg

"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald

Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr

Weihnachtszeit


Wetter

Reutlingen

Klar

12 / 16° C
Luftfeuchte: 64%

Tübingen

Klar

22 / 25° C
Luftfeuchte: 43%

Balingen

Klar

12 / 16° C
Luftfeuchte: 59%

Münsingen

Klar

20 / 22° C
Luftfeuchte: 59%


Seitenanzeige: