RTF.1-Nachrichten: "Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald "Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald 03.06.2023 | 4:11 min
RTF.1-Nachrichten: naldo sieht Deutschlandticket als Erfolg naldo sieht Deutschlandticket als Erfolg 03.06.2023 | 0:43 min
RTF.1-Nachrichten: An Fronleichnam startet das Stocherkahnrennen An Fronleichnam startet das Stocherkahnrennen 03.06.2023 | 1:11 min
RTF.1-Nachrichten: 16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz 16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz 02.06.2023 | 3:05 min
RTF.1-Nachrichten: Donth: "Auf keinen Fall noch mehr Pendler vergraulen" Donth: "Auf keinen Fall noch mehr Pendler vergraulen" 02.06.2023 | 0:49 min
RTF.1-Nachrichten: Positive Zwischenbilanz bei Gartenschau Positive Zwischenbilanz bei Gartenschau 02.06.2023 | 0:35 min
RTF.1-Sport: Handball mit der Verabschiedung mehrerer Spieler von TuS Metzingen und Fußball mit der TSG Balingen RTF.1-SportHandball mit der Verabschiedung mehrerer Spieler von TuS Metzingen und Fußball mit der TSG Balingen 02.06.2023 | 15:01 min
RTF.1-Nachrichten: Ein Monat Deutschlandticket: Was die Menschen in Tübingen davon halten Ein Monat Deutschlandticket: Was die Menschen in Tübingen davon halten 01.06.2023 | 2:29 min
RTF.1-Nachrichten: Neuer Feuerwehr-Spielplatz eröffnet Neuer Feuerwehr-Spielplatz eröffnet 01.06.2023 | 0:37 min
RTF.1-Nachrichten: Neue Auflage der "Freizeitkarte Reutlingen" Neue Auflage der "Freizeitkarte Reutlingen" 31.05.2023 | 3:00 min
RTF.1-Nachrichten: Tarifeinigung für Busfahrer zwischen ver.di und WBO Tarifeinigung für Busfahrer zwischen ver.di und WBO 31.05.2023 | 0:35 min
RTF.1-Nachrichten: Wohnungsbrand in Hausen im Killertal Wohnungsbrand in Hausen im Killertal 31.05.2023 | 0:43 min
RTF.1-Nachrichten: Umfrage: 45 Prozent der Deutschen finden Palmers Austritt bei den Grünen richtig Umfrage: 45 Prozent der Deutschen finden Palmers Austritt bei den Grünen richtig 30.05.2023 | 0:35 min
RTF.1-Nachrichten: Wohnungsbaubilanz für das Jahr 2022 Wohnungsbaubilanz für das Jahr 2022 30.05.2023 | 0:40 min
RTF.1-Nachrichten: Nico Soziaghi gewinnt den diesjährigen Pfingstritt Nico Soziaghi gewinnt den diesjährigen Pfingstritt 30.05.2023 | 2:31 min
"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Rottenburg "Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr
naldo sieht Deutschlandticket als Erfolg Region Neckar-Alb naldo sieht Deutschlandticket als Erfolg Gut einen Monat nach Einführung des Deutschlandtickets wertet der Verkehrsverbund naldo die 49-Euro-Fahrkarte als Erfolg. | mehr
An Fronleichnam startet das Stocherkahnrennen Tübingen An Fronleichnam startet das Stocherkahnrennen Tübingen fiebert dem Stocherkahnrennen entgegen. In diesem Jahr wird es an Fronleichnam, also kommenden Donnerstag, ausgetragen. | mehr
Region Neckar-Alb IHK-Studie: Wandel der Region Landkreis Tübingen Abfuhr der Biotonnen im Sommer wieder wöchentlich Pfullingen Probleme bei Bewerbungen für Jugendgemeinderat Landkreis Reutlingen Kreissparkasse pflanzt 7.500 Bäume Metzingen/Esslingen Seniorin von falschen Polizeibeamten betrogen Weitere Nachrichten
Seniorin von falschen Polizeibeamten betrogen Metzingen/Esslingen Seniorin von falschen Polizeibeamten betrogen Eine über 70 Jahre alte Frau aus Metzingen ist am Donnerstag Opfer von Telefonbetrügern geworden. | mehr
Schwerer Unfall mit Linienbus und LKW Trochtelfingen Schwerer Unfall mit Linienbus und LKW Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem LKW. Der Unfall ereignete sich auf der B 313 zwischen Trochtelfingen und Engstingen. | mehr
Reutlingen Radfahrerin schwer verletzt Hausen im Killertal Brand eines Einfamilienhauses Hayingen Motorradfahrer schwer verletzt Albstadt-Truchtelfingen Mutmaßlicher Räuber in Haft Region Neckar-Alb Länderübergreifender Sicherheitstag: Polizei erwischt mutmaßlichen Dealer in Reutlingen Weitere Nachrichten
TSG gewinnt den WFV-Pokal - Sieg nach Elfmeterschießen gegen die Kickers Fussball - WFV-Pokal: TSG gewinnt den WFV-Pokal - Sieg nach Elfmeterschießen gegen die Kickers Die Fußballer der TSG Balingen haben zum ersten mal in ihrer Vereinsgeschichte den WFV-Pokal gewonnen. | mehr
Deutsches Ranglistenturnier - Reihle im Doppel auf Platz zwei Badminton - Ranglistenturnier: Deutsches Ranglistenturnier - Reihle im Doppel auf Platz zwei Zum Schluss noch eine Meldung vom Badminton: Nadja-Christine Reihle von der Sportvereinigung Mössingen hat beim deutschen Ranglistenturnier in Eggenstein im Doppel den zweiten Platz belegt. | mehr
Berlin/RegionDrei Top-Platzierungen in Berlin - Svenja Götting von der SSG stark Leichtathletik - LAV-Cracks erfolgreich unterwegs - Thumm knackt EM-Norm Football - Landesliga Rek Knights am Samstag auswärts - bislang drei Siege aus drei Partien Fussball - Regionalliga Südwest Finale am Samstag - TSG bei den Kickers - Vorbericht am Freitag im Sportmagazin Handball - 2. Bundesliga Letztes Heimspiel für den HBW - am Samstag kommt Hagen Weitere Sportmeldungen
16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz Tübingen 16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz Am Donnerstag startete in Tübingen wieder das Internationale Afrika-Festival „Umoja W'Afrika.“ Das bedeutet in der Suaheli-Sprache so viel wie „Einheit Afrikas.“ Von Donnerstag bis Sonntag präsentieren Künstler dort auch in diesem Jahr wieder afrikanische Kultur in Form von Kunst, Mode und Musik. | mehr
Donth: "Auf keinen Fall noch mehr Pendler vergraulen" Reutlingen Donth: "Auf keinen Fall noch mehr Pendler vergraulen" Der Reutlinger Bundestagsabgeordnete Michael Donth drängt auf Klarheit bei der Neckar-Alb-Bahn, der Zugstrecke von Stuttgart nach Tübingen. Dort will sich die SWEG, die die Strecke derzeit betreibt, nach dem Dezember dieses Jahres zurückziehen. | mehr
Pfronstetten Bei Auffahrunfall schwer verletzt Tübingen/Derendingen LKW-Anhänger kollidiert mit PKW Hechingen Rohbau in Flammen Baden-Württemberg Land unterstützt Schaffen von bezahlbarem Wohnraum Baden-Württemberg Arbeitsmarkt im Mai leicht erholt Weitere Nachrichten
Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos" Tarifkonflikt Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos" Bahnkunden müssen mit weiteren Warnstreiks rechnen. Die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG hat das jüngste Tarif-Angebot der Deutschen Bahn abgelehnt. Das Unternehmen reagierte mit Unverständnis. Verhandlungen seien "im Moment sinnlos". | mehr
Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Vergessene Krise Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. Demnach werden sie aufgrund einer Hungersnot auf dem Wochenmarkt als Arbeitskräfte angeboten. | mehr
Tübingen Palmer und andere reagieren auf Verpackungssteuer-Urteil Tübingen Stadt darf Verpackungssteuer erheben Schockanrufe Jetzt warnt auch das BKA Bodenseekreis/Landkreis Freudenstadt Mutmaßliche "Reichsbürger" festgenommen Telefonbetrüger Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist" Weitere Nachrichten
Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist" Telefonbetrüger Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist" Vorsicht: Im Raum Reutlingen / Pfullingen kommt es aktuell zu Schockanrufen. Eine heulende junge Frauenstimme gibt sich als Tochter aus, es sei etwas Schlimmes passiert. Dann übergibt sie an einen vermeintlichen Polizisten, der zuerst einen Abgleich der Personalien vornehmen will. Nach einer Gegenfrage des Angerufenen, der "Polizist" solle ihm zur Identifikation, ob es sich wirklich um einen Polizisten handelt, den Vornamen der Tochter nennen, erst dann nenne der Angerufene den zweiten Vornamen, wurde sofort aufgelegt. Wir raten: Legen Sie sofort auf und versuchen Sie, Ihr Kind parallel über Handy/Telefon oder WhatsApp direkt zu erreichen. | mehr
Kandidaten aus der Region gekürt Europawahl Kandidaten aus der Region gekürt Die Landesvertreterversammlung der CDU Baden-Württemberg hat am Wochenende ihre Kandidaten zur Wahl des Europäischen Parlaments 2024 gekürt. | mehr
Sigmaringen/Pfronstetten Ann-Cathrin Müller kandidiert für Europaparlament Baden-Württemberg Land fordert Unterstützung von der EU Zwangs-Umerziehung Russland verschleppt Tausende ukrainische Kinder Paris/Köln Fenster von Notre-Dame werden in Deutschland restauriert Straßburg/Kiew Volk der Ukraine gewinnt Sacharow-Preis des EU-Parlaments Weitere Nachrichten
Internationaler Tag der Streuobstwiese mit vielen Veranstaltungen Region Neckar-Alb Internationaler Tag der Streuobstwiese mit vielen Veranstaltungen Am heutigen Freitag, den 28. April, wird der Internationale Tag der Streuobstwiese gefeiert. | mehr
Entkolonialisierung: Gesetz verbietet geografische Namen mit Russland-Bezug Ukraine Entkolonialisierung: Gesetz verbietet geografische Namen mit Russland-Bezug Der ukrainische Präsident Selenskyj hat ein Gesetz zur "Entkolonialisierung von geografischen Namen" unterzeichnet. Das Verbot von Namen mit Russland-Bezug soll den Einflusses Russlands reduzieren, russischer Propaganda Einhalt gebieten und die Entsowjetisierung beschleunigen: | mehr
New York Donald Trump soll sich nach Anklage der Justiz stellen London/Ukraine Konferenz soll Ahndung von Kriegsverbrechen voranbringen Armutsrisiko Neues Schuljahr in Afghanistan - Nicht für Mädchen Reutlingen Landesversammlung der Europa-Union Baden-Württemberg Reutlingen Resolution für die Protestierenden im Iran Weitere Nachrichten
IHK-Studie: Wandel der Region Region Neckar-Alb IHK-Studie: Wandel der Region Eine neue IHK-Studie zeigt: Die Region Neckar-Alb hat sich in den letzten 50 Jahren stark verändert. | mehr
Weniger Arbeitslose als im April Region Neckar-Alb Weniger Arbeitslose als im April Die Agentur für Arbeit Balingen meldet im Monat Mai im Vergleich zum Vormonat den landesweit stärksten Rückgang der Arbeitslosenzahlen. | mehr
Baden-Württemberg Tarifabschluss im Busverkehr Tarifkonflikt Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos" Balingen Sparkasse ist strategischer Partner der TransnetBW Tübingen Wie gelingt Nachfolge? Austausch beim "16. Reutlinger Gespräch Wirtschaft-Kirche" Region Neckar-Alb Warnstreiks im Einzelhandel und Busverkehr Weitere Nachrichten
Kandidaten aus der Region gekürt Europawahl Kandidaten aus der Region gekürt Die Landesvertreterversammlung der CDU Baden-Württemberg hat am Wochenende ihre Kandidaten zur Wahl des Europäischen Parlaments 2024 gekürt. | mehr
Landratswahl: Pauli einziger Kandidat Zollernalbkreis Landratswahl: Pauli einziger Kandidat Günther-Martin Pauli ist einziger Kandidat bei der Landratswahl im Zollernalbkreis. | mehr
St. Johann Bürgerentscheid für Erhalt der Werkrealschule Sigmaringen/Pfronstetten Ann-Cathrin Müller kandidiert für Europaparlament Tübingen Schlichtungsversuch im Kreisverband der Grünen Obernheim Alexander Hofer zum Bürgermeister gewählt Balingen Dirk Abel wird neuer Oberbürgermeister Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Provisionsverbot würde Sparern mehr Rendite bringen Forscher Provisionsverbot würde Sparern mehr Rendite bringen Die EU-Kommission sieht in der neuen Kleinanlegerstrategie von einem Provisionsverbot ab. Forscher kritisieren das. Ihre Studie ergab, dass Sparer durch ein Provisionsverbot deutlich mehr Rendite erzielen könnten. | mehr
Sonderpreis bei Jugend forscht Bremen/Geislingen-Binsdorf Sonderpreis bei Jugend forscht Der 16-jährge Linus Sorg aus Geislingen-Binsdorf ist einer der Sonderpreisträger beim diesjährigen „Jugend forscht“-Wettbewerb in Bremen. | mehr
Frommenhausen Jungsteinzeitliche Siedlung entdeckt Balingen Würmer, Bäume, Tintenkiller: Landeswettbewerb von "Schüler experimentieren" Tübingen Peter Ochs erhält Dr. Leopold-Lucas-Preis der Evangelisch-Theologischen Fakultät Gönninger Tulpenblüte Trotz Regen gut besuchter erster Tulpensonntag Deutschland Letzte drei Atomkraftwerke gehen heute vom Netz - Was kommt danach? Weitere Nachrichten
Jungsteinzeitliche Siedlung entdeckt Frommenhausen Jungsteinzeitliche Siedlung entdeckt In Frommenhausen im Kreis Tübingen haben Archäologen Reste einer Siedlung aus der Jungsteinzeit entdeckt. Das vermeldet unter anderem der SWR. | mehr
Archäologische Zeitreise auf dem Schloss Tübingen Archäologische Zeitreise auf dem Schloss Von der Steinzeit zu den Kelten und den Römern, über das Mittelalter bis in die Neuzeit - im Museum der Universität Tübingen sollen demnächst Jahrhunderte der Geschichte lebendig werden. Die verschiedenen Epochen werden dabei von Darstellern präsentiert, die sich bei ihrer Darbietung möglichst nah an der historischen Wahrheit orientieren sollen. | mehr
Ägypten Unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Sondersitzung Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa Landkreis Reutlingen "unsere-burgen.de" gewinnt Staatsanzeiger Award Tübingen/Leipzig Hohe Mobilität früher Jäger und Sammler Weitere Nachrichten
Vom Korn zum Mehl: Die Baumann'sche Mühle am Deutschen Mühlentag Pfullingen Vom Korn zum Mehl: Die Baumann'sche Mühle am Deutschen Mühlentag Jedes Jahr an Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag. Den Aktionstag hat die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen. In Pfullingen bot die Echaz ideale Bedingungen. Schon im 13. Jahrhundert entstanden die ersten Mühlen, und im Jahr 1828 zählte Stadtpfarrer Friedrich Wilhelm Mayer 15 Wassertriebwerke auf. An diese Vergangenheit erinnern heute noch mehrere Mühlräder und ein Mühlendenkmal. Doch die besterhaltene Mühle der Stadt ist die Baumann'sche Mühle mit ihrem Mühlen- und Trachtenmuseum. | mehr
Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft: Zwölfbändige Reihe zu Friedrich List ist jetzt komplett Reutlingen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft: Zwölfbändige Reihe zu Friedrich List ist jetzt komplett Der in Reutlingen geborene Friedrich List gilt als einer der größten Ökonomen der Weltgeschichte. Er war Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft. Der ebenfalls in Reutlingen geborene Friedrich-List-Experte Eugen Wendler stellt List deshalb in eine Reihe mit Adam Smith, Karl Marx und Deng Xiaoping. Wendler hat das wohl umfassendste Werk zu Friedrich List veröffentlicht. Es besteht aus zwölf Bänden und liegt jetzt erstmals vollständig vor. | mehr
Betzingen Große Tracht ganz klein: Museum "Im Dorf" zeigt Trachtenpuppen Rottenburg-Baisingen Eine der besterhaltenen Synagogen Deutschlands Münsingen Aus Rathausplatz wird Matthias-Erzberger-Platz Tübingen Kontroverse um Clara Zetkin Reutlingen „Langer Marsch der Kurden“ fordert Freilassung von Abdullah Öcalan Weitere Nachrichten
Ermittlungsverfahren nach Großbrand bei Reifenhändler Foto: pixelio.de - Lupo Hechingen/Gammertingen Ermittlungsverfahren nach Großbrand bei Reifenhändler Wegen eines Großbrandes auf dem Gelände eines Reifenhändlers in Gammertingen im Sommer letzten Jahres hat die Staatsanwaltschaft Hechingen jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet. | mehr
Provisionsverbot würde Sparern mehr Rendite bringen Forscher Provisionsverbot würde Sparern mehr Rendite bringen Die EU-Kommission sieht in der neuen Kleinanlegerstrategie von einem Provisionsverbot ab. Forscher kritisieren das. Ihre Studie ergab, dass Sparer durch ein Provisionsverbot deutlich mehr Rendite erzielen könnten. | mehr
Schockanrufe Jetzt warnt auch das BKA Telefonbetrüger Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist" Landgericht Tübingen Versuchter Totschlag mit Steakmesser Landgericht Tübingen Überfall in Riederich Reutlingen Hundertfacher Missbrauch an Kindern Weitere Nachrichten
Spezialeinsatzkräfte der Polizei erhalten Roboter-Hund Baden-Württemberg Spezialeinsatzkräfte der Polizei erhalten Roboter-Hund Die Spezialeinsatzkräfte der Polizei Baden-Württemberg sind bundesweit die ersten, die einen Roboter-Hund als neues, hochmodernes Einsatzmittel erhalten. | mehr
Retro Gaming Night: Alte Videospiele und ein Wettkampf gegen die KI Tübingen Retro Gaming Night: Alte Videospiele und ein Wettkampf gegen die KI Im Rahmen der Ausstellung „Cyber and the City“ hat das Tübinger Stadtmuseum eine „Retro Gaming Night“ veranstaltet. Jung und Alt konnten hier gemütlich zusammenkommen und bis in die Nacht rein auf alten Spielekonsolen sogenannte Retro-Games spielen. Außerdem hatten Besucher die Möglichkeit, beim Spiel „Super Mario Bros.“ gegen eine KI anzutreten. | mehr
IT Digitaler Frühjahrsputz für mehr Sicherheit im Netz Onlinehandel Warum eBay Gebühren für Privatverkäufer abschafft WhatsApp Tipps & Tricks WhatsApp: Einen Chat exportieren, Icon erstellen, Ein Chat-Icon auf dem Handy-Desktop hinterlegen Reutlingen Studenten erhalten Industrie-Zertifikat Tübingen DIE ZEIT-Recherche: Sicherheitsleck an Universität Weitere Nachrichten
Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Tübingen Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Die Klimaaktivistin von Fridays for Future Luisa Neubauer übernimmt in diesem Jahr die Tübinger Mediendozentur. | mehr
Filmpferd verbringt Rente im Zollernalbkreis Grace-Valley-Ranch Hechingen Filmpferd verbringt Rente im Zollernalbkreis Erst vor wenigen Tagen feierte Filmlegende Terence Hill seinen 84. Geburtstag. Der gebürtige Italiener, der insbesonders durch seine Italo-Western mit Schauspielkollege Bud Spender berühmt wurde, hat jetzt angekündigt, in einer bekannten Western-Figur wieder für einen Film in den Sattel zu steigen. Aufs Pferd gestiegen ist Terence Hill häufig in seinen Produktionen - und eines dieser Filmpferde verbringt aktuell seinen Ruhestand in Hechingen auf der Grace-Valley-Ranch. | mehr
Tübingen Künstliche Intelligenz im Journalismus Tübingen/Deutschland ChatGPT: Chancen und Risiken Studie Kinder zunehmend mit Online-Risiken konfrontiert Zollernalbkreis Südwest-Presse muss neuen Zollern-Alb-Kurier umbenennen Webradio für die Region Unsere RTF3 Radio-Shows 2023 Weitere Nachrichten
Notfallpraxis schließt Klinikum Bad Urach Notfallpraxis schließt Die Notfallpraxis am Klinikum in Bad Urach wird zum 30. Juni geschlossen. Das gab die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) bekannt. | mehr
Tarifabschluss für Klinik-Ärzte Baden-Württemberg Tarifabschluss für Klinik-Ärzte Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und die Arbeitgeber haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für Ärzte an kommunalen Kliniken geeinigt. | mehr
Reutlingen Frauenmilchbank am Steinenberg-Klinikum eröffnet Reutlingen/Tübingen NMI: Neue Erkenntnisse zu Schizophrenie Ärztekammer-Ehrenpräsident Montgomery fordert von Pharmaindustrie mehr Verantwortung für Patienten Hochschule Reutlingen Tag der offenen Tür - Einblicke in den Studienalltag Zollernalb Klinikum Kliniken ächzen unter steigenden Defiziten Weitere Nachrichten
Wort der Kirchen zum Pfingstfest Baden-Württemberg Wort der Kirchen zum Pfingstfest Zum bevorstehenden Pfingstfest haben die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an die Kraft des göttlichen Geistes erinnert. | mehr
Wie gelingt Nachfolge? Austausch beim "16. Reutlinger Gespräch Wirtschaft-Kirche" Tübingen Wie gelingt Nachfolge? Austausch beim "16. Reutlinger Gespräch Wirtschaft-Kirche" Wie kann Nachfolge erfolgreich gelingen? Dieser Frage stellten sich am Donnerstagabend die Teilnehmer des „16. Reutlinger Gesprächs Wirtschaft-Kirche“. Eingeladen haben die Evangelische Prälatur und der Arbeitskreis Evangelischer Unternehmen zusammen mit der IHK und der Handwerkskammer Reutlingen. | mehr
Tübingen/Derendingen Bischof David Kodia zu Besuch Reutlingen Ein bisschen Vesperkirche im Mai Tübingen Peter Ochs erhält Dr. Leopold-Lucas-Preis der Evangelisch-Theologischen Fakultät Diözese Rottenburg-Stuttgart Neue Gedenkstätte für Bischof Sproll Landkreis Reutlingen Projekte für die Nachhaltigkeit Weitere Nachrichten
Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Vergessene Krise Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. Demnach werden sie aufgrund einer Hungersnot auf dem Wochenmarkt als Arbeitskräfte angeboten. | mehr
Land fördert Jüdischen Friedhof Wankheim Land fördert Jüdischen Friedhof Das Land Baden-Württemberg fördert die Konservierungsarbeiten und Sicherungsmaßnahmen an den Gräbern des Jüdischen Friedhofs in Wankheim mit über 100.000 Euro. | mehr
Tübingen Aktion PS-Sparen: 38.000 Euro an soziale Projekte gespendet Tübingen Preisträger von „Jugend musiziert“ spielen Benefizkonzert Reutlingen Ein bisschen Vesperkirche im Mai Landkreis Reutlingen Projekte für die Nachhaltigkeit Baden-Württemberg Land unterstützt Tafeln mit jeweils 5.000 Euro Weitere Nachrichten
Saisonstart und Ostereiersuche im Garten des Hölderlinturms Tübingen Saisonstart und Ostereiersuche im Garten des Hölderlinturms Am Osterwochenende hat die Außensaison im Garten des Hölderlinturms begonnen. So ist ab sofort der Lesegarten-Bereich wieder zugänglich. | mehr
Dieses Jahr keine Stadtschreiberin - Der Grund wird Sie überraschen Tübingen Dieses Jahr keine Stadtschreiberin - Der Grund wird Sie überraschen Eigentlich hätte Tübingen dieses Jahr wieder eine Stadtschreiberin haben sollen. Der Lyrikerin Lisa Goldschmidt war das das Stipendium der Stadt zugesprochen worden. | mehr
Reutlingen Literaturgottesdienste in der Katharinenkirche Tübingen Lisa Goldschmidt wird Stadtschreiberin Tübingen/Bodensee Literaturstipendien 2023 vergeben Tübingen Universität verleiht Volker Michels die Ehrendoktorwürde Tübingen Deutschlands beste Buchhandlungen Weitere Nachrichten
"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Rottenburg "Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr
Heimatfest an Pfingstmontag: Der Wurmlinger Pfingstritt Rottenburg-Wurmlingen Heimatfest an Pfingstmontag: Der Wurmlinger Pfingstritt Beim Wurmlinger Pfingstritt am Pfingstmontag geht es nicht um die Wurst, sondern um den bunt geschmückten Baum, den Maien. | mehr
Metzingen-Neuhausen Genießen auf 1,2 Kilometern Sonnenbühl Wein reift in der Bärenhöhle Tübingen Regionalmarkt, Fairer Markt und Klimatag waren gut besucht Tübingen Das Ende einer Ära - Traditionsmesse fdf findet nicht mehr statt Gönninger Tulpenblüte Trotz Regen gut besuchter erster Tulpensonntag Weitere Nachrichten
"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Rottenburg "Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr
Kreissparkasse pflanzt 7.500 Bäume Landkreis Reutlingen Kreissparkasse pflanzt 7.500 Bäume Die Kreissparkasse Reutlingen will 7.500 Bäume im gesamten Landkreis pflanzen. | mehr
Reutlingen Waldbrandgefahr im Landkreis Reutlingen Neue Auflage der „Freizeitkarte Reutlingen“ Baden-Württemberg Vogelschwund geht weiter Gönningen/Öschingen Radweg wird saniert Schwäbische Alb Neue Kampagne für Outdoor-Fans
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
"Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Reutlingen "Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Der Weltraum. Unendliche Weiten. Und unendliche Möglichkeiten. Nicht nur für Forscher, sondern auch für Unternehmen. Auch in der Region Neckar-Alb. Die einen produzieren Technologien für den Weltraum, die anderen wenden Forschungsergebnisse aus dem All auf der Erde an und machen sie alltagstauglich. So oder so: Beim ESA BIC Baden-Württemberg finden Unternehmensgründer mit Weltraumbezug einen Ansprechpartner. BIC steht für Business Incubaion Centre, also auf Deutsch Gründerzentrum. Es ist bei der IHK Reutlingen angesiedelt und feierte jetzt mit einem Space Talk sein fünfjähriges Bestehen. | mehr
Sonderpreis bei Jugend forscht Bremen/Geislingen-Binsdorf Sonderpreis bei Jugend forscht Der 16-jährge Linus Sorg aus Geislingen-Binsdorf ist einer der Sonderpreisträger beim diesjährigen „Jugend forscht“-Wettbewerb in Bremen. | mehr
Universität Tübingen Astronomen entdecken Heliumbrennen auf Weißem Zwergstern Universität Tübingen Astronomen entdecken acht superheiße Sterne Tübingen Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie? Weltall Asteroid nach Tübinger Astrophysiker benannt Weltall Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht Weitere Nachrichten
Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Tübingen Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Die Klimaaktivistin von Fridays for Future Luisa Neubauer übernimmt in diesem Jahr die Tübinger Mediendozentur. | mehr
Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule In der Reutlinger Reportageschule werden jedes Jahr zwölf angehende Journalisten ausgebildet. Unterrichtet werden sie von Reportern, die für große deutsche Magazine schreiben, wie für die „Zeit“ und den „Spiegel“. Kultusministerin Theresa Schopper war am heutigen Donnerstag zu Besuch in der Reportageschule, um die Schüler und die Schulleitung einmal selbst kennenzulernen. | mehr
Dettenhausen/Berlin Autor Felix Huby gestorben Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Sprache So stehen Medien, Promis und Sprachexperten zum Gendern
"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Rottenburg "Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr
16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz Tübingen 16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz Am Donnerstag startete in Tübingen wieder das Internationale Afrika-Festival „Umoja W'Afrika.“ Das bedeutet in der Suaheli-Sprache so viel wie „Einheit Afrikas.“ Von Donnerstag bis Sonntag präsentieren Künstler dort auch in diesem Jahr wieder afrikanische Kultur in Form von Kunst, Mode und Musik. | mehr
Wurmlingen Nico Soziaghi gewinnt den diesjährigen Pfingstritt Tübingen Blickfeld Fotoausstellung Schwäbische Alb Neue Kampagne für Outdoor-Fans Gruorn Zahlreiche Besucher beim traditionellen Pfingsttreffen Sonnenbühl Traditionelles Nebelhöhlenfest mit buntem Programm
16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz Tübingen 16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz Am Donnerstag startete in Tübingen wieder das Internationale Afrika-Festival „Umoja W'Afrika.“ Das bedeutet in der Suaheli-Sprache so viel wie „Einheit Afrikas.“ Von Donnerstag bis Sonntag präsentieren Künstler dort auch in diesem Jahr wieder afrikanische Kultur in Form von Kunst, Mode und Musik. | mehr
Blickfeld Fotoausstellung Tübingen Blickfeld Fotoausstellung In Tübingen auf dem Gelände der ehemaligen Thiepval-Kaserne zwischen Hauptbahnhof und Finanzamt ist derzeit das Open Air-Ausstellungsprojekt „Blickfeld“ zu sehen. | mehr
Reutlingen - Orschel-Hagen Inklusives Kunstprojekt: Auf einer Supermarkt-Wand entsteht eine fantastische Unterwasserwelt Reutlingen/Stuttgart Kleinkunstpreis gewonnen Tübingen Kunsthalle zeigt Werke von Daniel Richter Eichendorff-Realschule Reutlingen Musical-Abende stehen kurz bevor Landkreis Reutlingen Projekte für die Nachhaltigkeit Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Projekte für die Nachhaltigkeit Landkreis Reutlingen Projekte für die Nachhaltigkeit Ob der Fahrradweg von Mittelstadt nach Bempflingen, der Motorradsicherheitstag oder ein geplantes Tierheim für beschlagnahmte Nutztiere: der Landkreis Reutlingen engagiert sich mit vielen Projekten im Sinne der Nachhaltigkeit. Dabei spielt natürlich auch der Klimaschutz eine große Rolle, aber auch 23 andere nachhaltige Entwicklungsziele. | mehr
Große Einweihungsfeier der Grundschule Hagelloch Tübingen-Hagelloch Große Einweihungsfeier der Grundschule Hagelloch Am gestrigen Mittwoch gabs in der Grundschule Hagelloch eine große Einweihungsfeier. Die Schule wurde erweitert und umgebaut, jetzt ist sie endlich fertig. Zur großen Feier haben die Schülerinnen und Schüler ein Programm vorbereitet. Auch Oberbürgermeister Boris Palmer und Sozialbürgermeisterin Daniela Harsch waren dabei. | mehr
Metzingen Schönbein-Realschule kooperiert mit Knecht und LPW Reutlingen-Sondelfingen Mörikeschule präsentiert Inklusionskonzept Baden-Württemberg Ergebnisse des landesweiten Kita-Personalchecks vorgestellt Landkreis Reutlingen Inklusionspreis: Letzte Chance für Bewerbungen Tübingen Startschuss zur Aus- und Weiterbildungsmesse binea
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Tag der offenen Tür - Einblicke in den Studienalltag Hochschule Reutlingen Tag der offenen Tür - Einblicke in den Studienalltag Unter dem Motto „Wissen was läuft“ öffnete die Hochschule Reutlingen am diesjährigen Tag der offenen Tür ihre Pforten. Geboten wurde ein vielseitiges Programm mit Laborführungen und Rundgängen sowie Studienfachberatungen. Auch wir haben uns auf das Campusgelände begeben und uns für Sie einmal umgeschaut. | mehr
Würmer, Bäume, Tintenkiller: Landeswettbewerb von "Schüler experimentieren" Balingen Würmer, Bäume, Tintenkiller: Landeswettbewerb von "Schüler experimentieren" Wie wirkt sich Urin auf mikroskopisch kleine Fadenwürmer aus? Wie viel Wasser können sich Nadelbäume aus Nebel herausholen? Und gibt es eine umweltfreundliche Alternative zu Tintenkillern? Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich Schüler aus ganz Baden-Württemberg befasst. 96 von ihnen nahmen in Balingen am Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ teil. Das ist die Junior-Kategorie von „Jugend forscht“. Die Teilnehmer dürfen nicht älter als 15 Jahre sein. Am Freitag hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich die Forschungsergebnisse des wissenschaftlichen Nachwuchses anzuschauen. | mehr
Baden-Württemberg Abschlussprüfungen finden auch bei Streik statt Eichendorff-Realschule Reutlingen Musical-Abende stehen kurz bevor Landkreis Reutlingen Projekte für die Nachhaltigkeit Agentur für Arbeit Balingen Berufe mit Tieren - Experten-Chat am 3. Mai Baden-Württemberg/Region Neckar-Alb Deutschlands beste Azubis
"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Rottenburg "Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr
An Fronleichnam startet das Stocherkahnrennen Tübingen An Fronleichnam startet das Stocherkahnrennen Tübingen fiebert dem Stocherkahnrennen entgegen. In diesem Jahr wird es an Fronleichnam, also kommenden Donnerstag, ausgetragen. | mehr
Tübingen Ausstellungseröffnung in der Münzgasse 13 Tübingen Kunsthalle zeigt Werke von Daniel Richter Tübingen Stilwild-Designmarkt lädt zum Shoppen und Genießen Tübingen Dampftag und Klassikertreffen im Museum BOXENSTOP Kirchentellinsfurt Saisonstart fürs K'Ufer
Ukrainisches und Russisches Weihnachtsfest Tübingen Ukrainisches und Russisches Weihnachtsfest Nach dem orthodoxen Kalender feiern Russen und Ukrainer heute das Weihnachtsfest. | mehr
Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus Tübingen Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus Nachdem die Sternsinger in den vergangenen Jahren den Segen coronabedingt nicht singend zu den Menschen nach Hause bringen durften - ist es in diesem Jahr wieder möglich. | mehr
Nach dem Fest Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? Rottenburg Pontifikalhochamt mit Bischof Gebhard Fürst Reutlingen Oberbürgermeister Keck besucht DRK-Rettungswache Stuttgart Erste Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Reutlingen Weihnachtsfeier der AWO Weitere Nachrichten