RTF.1-Nachrichten: Ein Geschwisterpaar als Firmengründer: Wie nordesign das Spülen revolutionieren will Ein Geschwisterpaar als Firmengründer: Wie nordesign das Spülen revolutionieren will 15.08.2022 | 3:38 min
RTF.1-Nachrichten: Zahlreiche Besucher beim Oldtimertreffen Zahlreiche Besucher beim Oldtimertreffen 15.08.2022 | 0:31 min
RTF.1-Nachrichten: Roadshow und Infoveranstaltung zum neuen Kreisbus Roadshow und Infoveranstaltung zum neuen Kreisbus 15.08.2022 | 0:34 min
RTF.1 - Sportmagazin vom 15. August 2022: Tennis 2.Bundesliga TV Reutlingen - TC Weiß Blau Würzburg RTF.1 - Sportmagazin vom 15. August 2022Tennis 2.Bundesliga TV Reutlingen - TC Weiß Blau Würzburg 15.08.2022 | 15:25 min
RTF.1-Nachrichten: Genussmarkt bietet zahlreiche kulinarische Spezialitäten Genussmarkt bietet zahlreiche kulinarische Spezialitäten 14.08.2022 | 0:35 min
RTF.1-Nachrichten: 130 Fahrzeuge beim Oldtimertag in Reutlingen 130 Fahrzeuge beim Oldtimertag in Reutlingen 14.08.2022 | 0:43 min
RTF.1 Im Gespräch mit...: Anna Bierig, Geschäftsführerin StaRT RTF.1 Im Gespräch mit...Anna Bierig, Geschäftsführerin StaRT 14.08.2022 | 16:02 min
RTF.1-Nachrichten: Kreisbauernverband zufrieden mit diesjähriger Ernte Kreisbauernverband zufrieden mit diesjähriger Ernte 13.08.2022 | 3:16 min
RTF.1-Nachrichten: Update zum Großbrand in der Innenstadt Update zum Großbrand in der Innenstadt 13.08.2022 | 0:28 min
RTF.1-Nachrichten: Festakt zum 750-jährigen Bestehen Festakt zum 750-jährigen Bestehen 13.08.2022 | 0:32 min
RTF.1-Nachrichten: "Ein bunter Ideenkatalog": StaRT-Geschäftsführerin Anna Bierig besucht RTF.1 "Ein bunter Ideenkatalog": StaRT-Geschäftsführerin Anna Bierig besucht RTF.1 12.08.2022 | 3:22 min
RTF.1-Nachrichten: Wie sich die Stadtentwässerung an den Klimawandel anpassen will Wie sich die Stadtentwässerung an den Klimawandel anpassen will 12.08.2022 | 3:58 min
RTF.1-Nachrichten: Brand in Industriegebäude - Warnung vor Brandgasen Brand in Industriegebäude - Warnung vor Brandgasen 12.08.2022 | 0:41 min
RTF.1-Nachrichten: Kinderspielstadt Burzelbach feiert Stadtfest Kinderspielstadt Burzelbach feiert Stadtfest 12.08.2022 | 0:30 min
RTF.1-Sport: Nachklapp Tennis mit dem Ausblick auf die nächsten boso Ladies Open RTF.1-SportNachklapp Tennis mit dem Ausblick auf die nächsten boso Ladies Open 12.08.2022 | 9:09 min
RTF.1-Nachrichten: Tierischer Umzug: Ausstellungsstücke des Naturkundemuseums ziehen in ehemalige Paketpost Tierischer Umzug: Ausstellungsstücke des Naturkundemuseums ziehen in ehemalige Paketpost 11.08.2022 | 3:16 min
Ein Geschwisterpaar als Firmengründer: Wie nordesign das Spülen revolutionieren will Rottenburg-Wurmlingen Ein Geschwisterpaar als Firmengründer: Wie nordesign das Spülen revolutionieren will In der Region Neckar-Alb werden jedes Jahr mehr als 3.000 Unternehmen gegründet. Die meisten Gründer sind relativ jung. Sie starten etwa im Alter von 25 bis 34 Jahren. Da liegen die Geschwister Tessa und Ferdinand Schulz voll im Trend. Sie ist 26, er 30. Noch in ihrem Elternhaus in Tübingen haben die beiden im vergangenen Jahr das Unternehmen Margrets Shop gegründet. Mittlerweile heißt es nordesign und ist nach einem Zwischenstopp in Pfullingen jetzt in Wurmlingen ansässig. Das Ziel der beiden Gründer: Sie wollen Plastik aus den Küchen verbannen und durch nachhaltigere Produkte ersetzen. | mehr
Während Bahnstreckensperrung im Herbst: Palmer fordert besseren Schienenersatzverkehr Tübingen Während Bahnstreckensperrung im Herbst: Palmer fordert besseren Schienenersatzverkehr Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat wegen der anstehenden Streckensperrung zwischen Tübingen und Metzingen im November einen Brief an die Deutsche Bahn geschrieben. | mehr
Mann aus Neckar gerettet Oferdingen/Pliezhausen Mann aus Neckar gerettet Ein bislang unbekannter Mann konnte am Montagnachmittag zwischen Oferdingen und Pliezhausen aus dem Neckar gerettet werden. | mehr
Rottenburg Roadshow und Infoveranstaltung zum neuen Kreisbus Grafenberg Zahlreiche Besucher beim Oldtimertreffen Lichtenstein Vor Reh erschreckt und gestürzt Tübingen Spaziergänger mit Schaufel und Beil bedroht Reutlingen 130 Fahrzeuge beim Oldtimertag in Reutlingen Weitere Nachrichten
Mann aus Neckar gerettet Oferdingen/Pliezhausen Mann aus Neckar gerettet Ein bislang unbekannter Mann konnte am Montagnachmittag zwischen Oferdingen und Pliezhausen aus dem Neckar gerettet werden. | mehr
Vor Reh erschreckt und gestürzt Lichtenstein Vor Reh erschreckt und gestürzt Ein 43-jähriger Fahrradfahrer hat sich bei einem Sturz am Sonntagabend schwer verletzt. | mehr
Tübingen Spaziergänger mit Schaufel und Beil bedroht Metzingen Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pedelec und Pkw Metzingen Update zum Großbrand in der Innenstadt Metzingen Großbrand: Starke Rauchentwicklung bei Feuer in Gebäudekomplex Metzingen Brand in Industriegebäude - Warnung vor Brandgasen Weitere Nachrichten
TVR gewinnt letztes Saisonspiel - am Ende Platz drei Tennis - 2.Bundesliga: TVR gewinnt letztes Saisonspiel - am Ende Platz drei Der TV Reutlingen hat zum Abschluss der Saison in der zweiten Tennisbundesliga mit 6:3 gegen Würzburg gewonnen. | mehr
Franziska Brauße holt mit Bahnvierer den Titel - Sieg im Finale gegen Italien Radsport - EM Bahnrad: Franziska Brauße holt mit Bahnvierer den Titel - Sieg im Finale gegen Italien Zum Schluß gratulieren wir natürlich auch noch Franziska Brauße aus Eningen zum EM-Titel mit dem deutschen Bahnradvierer. | mehr
Handball - 3. Liga Süd VfL mit Remis gegen Zürich - Rix bester Werfer Handball - 2. Bundesliga HBW verliert bei den RN Löwen - Verstärkung aus Brasilien Handball - 1. Bundesliga Damen TuS beim Turnier in St.Gallen auf Platz drei - am Samstag Test in Göppingen Fussball - Verbandsliga Württemberg Zweiter Sieg für TSG - zweite Niederlage für VfL Fussball - Oberliga Baden-Württemberg Erstes Heimspiel erfolgreich - SSV schlägt Backnang Weitere Sportmeldungen
Vom Baden in Flüssen wird abgeraten Baden-Württemberg Vom Baden in Flüssen wird abgeraten Das Baden in Flüssen ist zwar grundsätzlich nicht verboten, wird aber nicht empfohlen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für Heidelberg zuständig ist, hat vom Baden im Neckar abgeraten. | mehr
Programm "SchwimmFidel" wird verlängert Baden-Württemberg Programm "SchwimmFidel" wird verlängert Die Landesregierung verlängert das Pilotprogramm „SchwimmFidel - ab ins Wasser§ um ein Jahr. | mehr
Tübingen Bernd Engler wird Präsident der Stiftung Weltethos Baden-Württemberg Gentges: Migrationslage spitzt sich zu Württemberg Landessportbund fordert: Hallenbäder müssen offen bleiben Steinlachtal Widmann-Mauz besorgt über Unterrichtsversorgung Eningen unter Achalm / Tübingen Blutreserven werden knapp - BWeins-Team geht zum Blutspenden Weitere Nachrichten
Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler | Unsere Verwandtschaft war klüger als gedacht Hohle Fels bei Schelklingen Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler | Unsere Verwandtschaft war klüger als gedacht Die Neandertaler waren klüger als gedacht: Dass unsere Verwandtschaft in der Mittleren Altsteinzeit, vor mehr als 65.000 Jahren, auf der Schwäbischen Alb Großwild wie Rentiere, Wildpferde oder Wollnashörner jagten, gilt als gesichert. Die Jagd auf flinke Kleintiere wie Schneehühner oder Schneehasen wurde den Neandertalern aber lange nicht zugetraut. Jetzt hat das Team um Professor Nicholas Conard (Universität Tübingen) Belege für die Vogeljagd gefunden: | mehr
Soforthilfe Corona - Bescheide werden versandt | Langes Zahlungsziel für Rückzahlungen Baden-Württemberg Soforthilfe Corona - Bescheide werden versandt | Langes Zahlungsziel für Rückzahlungen Ab Anfang August 2022 werden die Bescheide für die baden-württembergische Soforthilfe Corona versandt. Bei den Rückforderungsverfahren ist ein langes Zahlungsziel möglich, teilte die L-Bank mit. Die Soforthilfe Corona sei das größte Hilfsprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs: "Mehr als 245.000 Anträge wurden bewilligt und Zuschüsse in Höhe von rund 2,1 Mrd. Euro ausgezahlt." Lesen Sie hier alles Weitere: | mehr
Burg Hohenzollern Die magische Musik von Harry Potter Metal-Festival Wacken-Besucher können Leben retten - Stammzellspender gesucht Nahverkehr Organisationen fordern Verlängerung des 9-Euro-Tickets - Lokführer dagegen Steigende Energiekosten Grüne rechnen mit Aus der Schuldenbremse zugunsten von Milliardenhilfen Reutlingen Politik und Wirtschaft im Dialog: Staatssekretärin Brantner und Abgeordnete Müller-Gemmeke zur Energiekrise Weitere Nachrichten
Auswärtige Kabinettssitzung der baden-württembergischen Landesregierung Brüssel Auswärtige Kabinettssitzung der baden-württembergischen Landesregierung Die Landesregierung hat am Dienstag mit europapolitischen Schwerpunkten in Brüssel getagt. | mehr
Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus Kiew Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus Der ukrainische Minister für Regionalentwicklung, Oleksii Tschernyschow, hat den Anspruch seines Landes auf den Kandidatenstatus für die EU-Mitgliedschaft untermauert: "Wir erwarten mit Recht einen positiven Ausgang des laufenden Prüfverfahrens." | mehr
Diskriminierung Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Europaparlament Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht DeutschlandTrend EU-Beitritt der Ukraine halten viele Deutsche für richtig Brüssel Europa und die Ukraine: Europaabgeordneter Andreas Glück im Gespräch mit RTF.1 Entschließung EU-Parlament macht Russland zum "Schurkenstaat" Weitere Nachrichten
Ministerin sieht Fußball-Frauen als Vorbilder Frauen-EM-Finale Ministerin sieht Fußball-Frauen als Vorbilder Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen spielt heute im Finale gegen England um den EM-Titel. Die Bundesfamilienministerin sieht die Fußball-Frauen als "mitreißende Vorbilder". | mehr
Britischer Premier Boris Johnson erklärt Rücktritt London Britischer Premier Boris Johnson erklärt Rücktritt Der britische Premierminister Boris Johnson tritt zurück. Er gibt sein Amt als Tory-Parteichef ab und später auch die Regierungsgeschäfte. Großbritannien steht Beobachtern zufolge mitten in einer Finanzkrise eine chaotische Zeit bevor. | mehr
Menschenrechtsorganisation Helfer sehen Geflüchtete aus der Ukraine zunehmend von Menschenhandel bedroht Kiew Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus Amoklauf Mindestens 19 Kinder an Schule in Texas erschossen Uiguren Datenleak enthüllt Grauen in chinesischen Lagern Appell bei Geberkonferenz In Syrien verschärft sich der Hunger Weitere Nachrichten
Ein Geschwisterpaar als Firmengründer: Wie nordesign das Spülen revolutionieren will Rottenburg-Wurmlingen Ein Geschwisterpaar als Firmengründer: Wie nordesign das Spülen revolutionieren will In der Region Neckar-Alb werden jedes Jahr mehr als 3.000 Unternehmen gegründet. Die meisten Gründer sind relativ jung. Sie starten etwa im Alter von 25 bis 34 Jahren. Da liegen die Geschwister Tessa und Ferdinand Schulz voll im Trend. Sie ist 26, er 30. Noch in ihrem Elternhaus in Tübingen haben die beiden im vergangenen Jahr das Unternehmen Margrets Shop gegründet. Mittlerweile heißt es nordesign und ist nach einem Zwischenstopp in Pfullingen jetzt in Wurmlingen ansässig. Das Ziel der beiden Gründer: Sie wollen Plastik aus den Küchen verbannen und durch nachhaltigere Produkte ersetzen. | mehr
Bürgermeister Dold kritisiert Prozess rund um Grundsteuer-Erklärung Pliezhausen Bürgermeister Dold kritisiert Prozess rund um Grundsteuer-Erklärung Als „kleines Staatsversagen mit Ansage“ bezeichnet der Bürgermeister der Gemeinde Pliezhausen Christof Dold den derzeitigen Prozess rund um die Grundsteuer-Erklärung. | mehr
Region Neckar-Alb Exporte auf Rekordniveau Qualität Das sind die Auf- und Absteiger im ADAC Autotest Dettingen an der Erms ElringKlinger mit kräftigem Umsatzplus Zinsrutsch Konditionen für Baukredite wieder unter 3 Prozent Reutlingen Wie läuft die Nachwuchsgewinnung? - Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut besucht KION Weitere Nachrichten
Kein CDU-Kandidat bei OB-Wahl Tübingen Kein CDU-Kandidat bei OB-Wahl Der CDU-Stadtverband Tübingen hat sich dazu entschlossen, keinen eigenen Kandidaten für die Tübinger Oberbürgermeisterwahl aufzustellen. | mehr
Karla Pollmann ist die neue Rektorin der Universität Tübingen Karla Pollmann ist die neue Rektorin der Universität Karla Pollmann wird neue Rektorin der Universität Tübingen. Senat und Universitätsrat haben die gebürtige Tübingerin am Mittwoch-Nachmittag gewählt. | mehr
Baden-Württemberg/Berlin Wiedergewählt - Rülke bleibt Vorsitzender der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Tübingen Sofie Geisel will neues Stadtoberhaupt werden Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Epp erneut zum LfK-Medienratsvorsitzenden gewählt Tübingen Ulrike Baumgärtner mit 55 % als OB-Kandidatin nominiert Tübingen Urwahl bei den Grünen am Sonntag Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Erfolgreiche Teilnahme an Future Energy Challenge Reutlingen Erfolgreiche Teilnahme an Future Energy Challenge Ein studentisches Team der Fakultät Technik der Hochschule Reutlingen hat beim Finale der Future Energy Challenge im amerikanischen Knoxville die Jury überzeugt. | mehr
Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler | Unsere Verwandtschaft war klüger als gedacht Hohle Fels bei Schelklingen Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler | Unsere Verwandtschaft war klüger als gedacht Die Neandertaler waren klüger als gedacht: Dass unsere Verwandtschaft in der Mittleren Altsteinzeit, vor mehr als 65.000 Jahren, auf der Schwäbischen Alb Großwild wie Rentiere, Wildpferde oder Wollnashörner jagten, gilt als gesichert. Die Jagd auf flinke Kleintiere wie Schneehühner oder Schneehasen wurde den Neandertalern aber lange nicht zugetraut. Jetzt hat das Team um Professor Nicholas Conard (Universität Tübingen) Belege für die Vogeljagd gefunden: | mehr
Tübingen Frühe Steinwerkzeuge möglicherweise spontan entstanden Schwäbische Alb Spatenstich für Heidengrabenzentrum Virus Weltärztechef gibt Entwarnung bei Affenpocken Tübingen Amazon und Max-Planck-Gesellschaft kooperieren im Bereich KI Corona-Folgen Wie stark Long-Covid auch nach der Infektion belastet Weitere Nachrichten
Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler | Unsere Verwandtschaft war klüger als gedacht Hohle Fels bei Schelklingen Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler | Unsere Verwandtschaft war klüger als gedacht Die Neandertaler waren klüger als gedacht: Dass unsere Verwandtschaft in der Mittleren Altsteinzeit, vor mehr als 65.000 Jahren, auf der Schwäbischen Alb Großwild wie Rentiere, Wildpferde oder Wollnashörner jagten, gilt als gesichert. Die Jagd auf flinke Kleintiere wie Schneehühner oder Schneehasen wurde den Neandertalern aber lange nicht zugetraut. Jetzt hat das Team um Professor Nicholas Conard (Universität Tübingen) Belege für die Vogeljagd gefunden: | mehr
Universität verleiht Barbara-Scholkmann-Preis Tübingen Universität verleiht Barbara-Scholkmann-Preis Die Uni Tübingen hat gestern Abend den Barbara-Scholkmann-Preis für Historische Archäologie verliehen, und zwar an Katja Grüneberg-Wehner und Dr. Luisa Radohs. | mehr
Tübingen Frühe Steinwerkzeuge möglicherweise spontan entstanden Schwäbische Alb Spatenstich für Heidengrabenzentrum Esna/Tübingen Spektakuläre Deckengemälde entdeckt Abzug gefordert Unesco-Kommissionen aus 25 Staaten verurteilen Angriff auf Ukraine Tübingen Auf den Spuren der Steinzeit-Jäger Weitere Nachrichten
Neue Stadtchronik "Tübingen im Wandel der Zeit" an Oberbürgermeister Palmer übergeben Tübingen Neue Stadtchronik "Tübingen im Wandel der Zeit" an Oberbürgermeister Palmer übergeben „Tübingen im Wandel der Zeit“ ist ein neues Buch, das jetzt im WIKOMmedia Verlag für Kommunale und Wirtschaftsmedien erschienen ist. Geschäftsführer Jochen Müller überreichte am Donnerstag ein Exemplar an Oberbürgermeister Boris Palmer. | mehr
Vielfältiges Programm zum 60. Todestag von Hermann Hesse Reutlingen Vielfältiges Programm zum 60. Todestag von Hermann Hesse Anlässlich des 60. Todestags des Schriftstellers Hermann Hesse, würdigte die Stadt Reutlingen mit verschiedenen Veranstaltungen an drei Tagen den Literaturnobelpreisträger, der auch Bezüge zur Achalmstadt hatte. | mehr
Reutlingen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft: Reutlingen kauft 51 List-Briefe Reutlingen "Absolut instagramable": Engste Straße der Welt wird zum Erlebnis Rottenburg Kerker, Handwerk, Wohnkulturen - Eröffnung des Museums im Amannhof Hechingen Ausstellung "Engelsgleich" zeigt Leben und Wirken der Fürstin Eugenie Reutlingen Demnächst Welterbe? Kommende Woche ist Schwörtag Weitere Nachrichten
Verkehrsunfallbilanz: mehr Unfälle, aber weniger Todesfälle Baden-Württemberg Verkehrsunfallbilanz: mehr Unfälle, aber weniger Todesfälle Im ersten Halbjahr 2022 verunglückten auf den Straßen Baden-Württembergs weniger Menschen tödlich als im ersten Halbjahr 2021. Die Zahl ist um 2,7 Prozent von 148 auf 144 zurückgegangen. Das geht aus der Verkehrsunfallbilanz des baden-württembergischen Innenministeriums hervor. | mehr
Schwere, gefährliche und vorsätzliche Körperverletzung Landgericht Tübingen Schwere, gefährliche und vorsätzliche Körperverletzung Ein 31-jähriger Häftling soll einen Justizangestellten im Rottenburger Gefängnis mit heißem Öl übergossen und einen weiteren Beamten in den Oberschenkel gebissen haben. Am Montag fand der Prozessauftakt am Landgericht Tübingen statt, das vermeldet der SWR. | mehr
Qualität Das sind die Auf- und Absteiger im ADAC Autotest Versicherung Mit dem Auto der Eltern in den Urlaub? So regelt man es richtig! Tübingen/Mössingen-Belsen Mordprozess: Mann soll Schwager erstochen haben Zinsrutsch Konditionen für Baukredite wieder unter 3 Prozent Baden-Württemberg Soforthilfe Corona - Bescheide werden versandt | Langes Zahlungsziel für Rückzahlungen Weitere Nachrichten
IHK warnt vor Cyberangriffen Region Neckar-Alb IHK warnt vor Cyberangriffen Die IHK Reutlingen warnt vor der Gefahr von Cyberangriffen auf heimische Unternehmen. | mehr
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Fynn Kliemann Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Eine Firma, an der der bekannte Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zuvor geriet er bereits wegen Maskendeals in der Kritik. | mehr
Baden-Württemberg Demos am Wochenende Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Online-TV Zattoo streamt Ukraine-Sender statt russischem TV Social Media Facebook und Twitter blocken russische Werbeanzeigen Meinung Politikwissenschaftler Münkler: Nato hat Putin letzten Endes freie Hand gegeben Weitere Nachrichten
Guter Start in Open-Air-Kino-Saison Bad Urach Guter Start in Open-Air-Kino-Saison In schöner Kulisse und bei gutem - etwas zu heißem Wetter - startete am Donnerstagabend das Bad Uracher Sommer Open-Air-Kino im Hof des Residenzschlosses. Der Start des 29. Bad Uracher Sommer-Open-Air-Kinos hätte nicht besser laufen können - die 450 Plätze waren komplett ausverkauft. | mehr
Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Die Südwestdeutsche Medienholding strukturiert den Druck der Stuttgarter Zeitung, der Stuttgarter Nachrichten, der Esslinger Zeitung und weiterer Blätter um. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass damit 200 Kündigungen verbunden sind. | mehr
Fynn Kliemann Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Dokumentarfilm War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt Brache statt Bauen Wie Grundstücks-Spekulanten Preise für Wohnraum hochtreiben Fernsehen Weitere TV-Sender beenden Satelliten-Ausstrahlung in SD Lisa Federle Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus Weitere Nachrichten
Pauli und DRK werben um Rettungshubschrauber Zollernalbkreis Pauli und DRK werben um Rettungshubschrauber Nachdem der Gemeinderat von Wannweil die Stationierung des Rettungshubschraubers Christoph 41 abgelehnt hat, bewirbt sich jetzt der Zollernalbkreis als Alternativstandort. | mehr
Blutreserven werden knapp - BWeins-Team geht zum Blutspenden Eningen unter Achalm / Tübingen Blutreserven werden knapp - BWeins-Team geht zum Blutspenden In Deutschland werden die Blutreserven knapp, das Deutsche Rote Kreuz bittet aktuell immer wieder dringend um Blutspenden. Denn Blut ist ein wichtiger Rohstoff in der Medizin, eine Spende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Auch in der BWeins-Redaktion kam dieser Aufruf an - ein Teil des Teams entschied sich daher, selbst Blut zu spenden. Nebenbei haben wir uns den Ablauf einmal näher erläutern lassen, und das wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Vorab aber noch eine Trigger-Warnung: Im Video-Beitrag wird Blut zu sehen sein. | mehr
Eningen unter Achalm / Tübingen Blutreserven werden knapp - RTF.1-Team geht zum Blutspenden Reutlingen Kreiskliniken für konsequentes Energiemanagement ausgezeichnet Tübingen Lisa Federle spricht über Drohungen und Hass-Postings Baden-Württemberg Diakonie Württemberg fordert Auslaufen von Impfpflicht Reutlingen 10.000 Euro für den DRK-Kreisverband Weitere Nachrichten
Bernd Engler wird Präsident der Stiftung Weltethos Tübingen Bernd Engler wird Präsident der Stiftung Weltethos Der derzeitige Rektor der Universität Tübingen Bernd Engler wird ab Oktober neuer Präsident der Stiftung Weltethos. | mehr
Bischof Fürst ruft zum Energiesparen auf Diözese Rottenburg-Stuttgart Bischof Fürst ruft zum Energiesparen auf Mit Blick auf den Herbst und Winter ruft Bischof Gebhard Fürst die Gemeinden dazu auf, sich schon jetzt vorzubereiten, um ihren Teil zum Energiesparen beizutragen. | mehr
Reutlingen/Rottenburg 50. Jubiläum der Pastoralreferenten Rottenburg Fronleichnamsgottesdienst & Prozession - Hochfest des Leibes und Blutes Christi Baden-Württemberg/Reutlingen Evangelische Kirche feiert den Christustag Stuttgart Christi Friedensbotschaft als Gegenrede zu den Kriegstreibern Reutlingen-Zwiefalten Pfingstbotschaft von Dekan Hermann Friedl Weitere Nachrichten
Im Wahlkreis unterwegs - Jessica Tatti führt Sommergespräche Reutlingen Im Wahlkreis unterwegs - Jessica Tatti führt Sommergespräche Die Bundestagsabgeordnete der Linken für den Wahlkreis Reutlingen, Jessica Tatti, nutzt die Sommerpause im Bundestag, um mit Organisationen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden aus der Region ins Gespräch zu kommen. Aufgefallen ist ihr in diesem Jahr ganz besonders die humanitäre Hilfsorganisation „3 Musketiere Reutlingen.“ Um die Arbeit des Vereins besser kennenzulernen, hatte sie den Vereinsvorsitzenden Markus Brandstetter in ihr Reutlinger Büro eingeladen. | mehr
10.000 Euro für den DRK-Kreisverband Reutlingen 10.000 Euro für den DRK-Kreisverband Die Paravan GmbH aus Pfronstetten-Aichelau unterstützt den Kreisverband Reutlingen des Deutschen Roten Kreuzes mit einer Spende von 10.000 Euro. Die Summe soll in den dringend benötigten Anbau der Rettungswache in Engstingen fließen. . | mehr
Metal-Festival Wacken-Besucher können Leben retten - Stammzellspender gesucht Münsingen Beate Müller-Gemmeke besucht Tafelladen Tübingen Bus für Kiew Tübingen Mey Generalbau feiert sein 20. Jubiläum Menschenrechtsorganisation Helfer sehen Geflüchtete aus der Ukraine zunehmend von Menschenhandel bedroht Weitere Nachrichten
Neue Stadtchronik "Tübingen im Wandel der Zeit" an Oberbürgermeister Palmer übergeben Tübingen Neue Stadtchronik "Tübingen im Wandel der Zeit" an Oberbürgermeister Palmer übergeben „Tübingen im Wandel der Zeit“ ist ein neues Buch, das jetzt im WIKOMmedia Verlag für Kommunale und Wirtschaftsmedien erschienen ist. Geschäftsführer Jochen Müller überreichte am Donnerstag ein Exemplar an Oberbürgermeister Boris Palmer. | mehr
Vielfältiges Programm zum 60. Todestag von Hermann Hesse Reutlingen Vielfältiges Programm zum 60. Todestag von Hermann Hesse Anlässlich des 60. Todestags des Schriftstellers Hermann Hesse, würdigte die Stadt Reutlingen mit verschiedenen Veranstaltungen an drei Tagen den Literaturnobelpreisträger, der auch Bezüge zur Achalmstadt hatte. | mehr
Stadtbibliothek Reutlingen Leseclub „Heiss auf Lesen“ startet am Dienstag Stadtbücherei Tübingen Bücher, CDs und DVDs - Medienflohmarkt in der Zweigstelle Derendingen Tübingen Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen“ Tübingen Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur Reutlingen Rampen und Bücher: Mehr Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek Weitere Nachrichten
Genussmarkt bietet zahlreiche kulinarische Spezialitäten Gomadingen-Dapfen: Genussmarkt bietet zahlreiche kulinarische Spezialitäten Über 50 Produzenten und Verarbeiter von der Schwäbischen Alb boten den Besuchern ihre Waren an. | mehr
Kombi-Messe schön&gut | Slow Schaf sucht Direktvermarkter Münsingen Kombi-Messe schön&gut | Slow Schaf sucht Direktvermarkter Für die Kombi-Messe schön&gut | Slow Schaf sucht der Veranstalter solutioncube noch kleine Direktvermarkter aus der Region. Der Grund: Dieses Jahr soll es auf der Messe eine Markthalle geben. | mehr
Pfullinger-Umfrage Innenstadt soll attraktiver werden Reutlingen Regional, saisonal und vernünftig: 16. Neigschmeckt-Markt auf der Planie und im Stadtgarten Reutlingen Am Sonntag ist neigschmeckt-Markt Balingen Haus der Volkskunst mit eigener Bühne auf Gartenschau Metzingen Stadt- und Heimatfest wieder auf dem Bongertwasen Weitere Nachrichten
Feuerbrand - Bakterium tritt wieder verstärkt auf Landkreis Tübingen Feuerbrand - Bakterium tritt wieder verstärkt auf Pflanzen von Feuerbrand befallen - Was ist zu tun? | mehr
Mehrere Straßensperrungen Pfullingen Mehrere Straßensperrungen Die Große Heerstraße ist am 22. und 23. August und die Wörthstraße vom 22. August bis 2. Spetember gesperrt. | mehr
Tübingen Palmer erhält NatureLife-Umweltpreis 2022 Walddorfhäslach Kreisbauernverband zufrieden mit diesjähriger Ernte Reutlingen Tierischer Umzug: Ausstellungsstücke des Naturkundemuseums ziehen in ehemalige Paketpost Tübingen/Wahlheim swt erwerben Solaranlage mit Batteriespeicher Reutlingen Kreiskliniken für konsequentes Energiemanagement ausgezeichnet
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Foto: pixelio.de - Dirk Maus EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Die Nutzung erneuerbarer Energien ist in den vergangenen Jahren in allen 27 Staaten der Europäischen Union gestiegen. Deutschland rangiert im Mittelfeld. | mehr
Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Weitere Nachrichten
Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht Weltall Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt ist eine neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien entstanden. Eine Million dieser Galaxien war zuvor noch unbekannt. | mehr
Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum Im Stadtmuseum Tübingen ist derzeit eine Ausstellung zum deutschen Wissenschaftler Johannes Kepler zu sehen. Anlass ist sein 450. Geburtstag. | mehr
Stuttgart / Baden-Württemberg Green Space - Nachhaltige Produkte mithilfe von Weltraumtechnologie Weltraum Vor 60 Jahren: Perry Rhodan landet auf dem Mond, entdeckt Aliens - und führt die Menschheit zu den Sternen Mars Ein Bohrloch auf dem Mars bei 190 Sol: Was der Rover jüngst auf dem roten Planeten geleistet hat Tübingen „Blick in die Sterne“ - Weltraumtechnik für die Gesundheitsbranche USA UFO-Report auf Deutsch: Für 143 UFO-Sichtungen hat das Pentagon keine Erklärung Weitere Nachrichten
Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Die Südwestdeutsche Medienholding strukturiert den Druck der Stuttgarter Zeitung, der Stuttgarter Nachrichten, der Esslinger Zeitung und weiterer Blätter um. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass damit 200 Kündigungen verbunden sind. | mehr
Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt In der Stadthalle Reutlingen wurde am Montagabend die offizielle Amtseinsetzung von gleich vier Amtsleitern vollzogen. Im Amt sind die Beteiligten dabei schon länger, coronabedingt wurden sie von Oberbürgermeister Thomas Keck jetzt noch einmal offiziell vorgestellt und gewürdigt. | mehr
Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Sprache So stehen Medien, Promis und Sprachexperten zum Gendern Stuttgart Kontinuität an der Spitze: Wolfgang Kreißig als Vorsitzender von DLM und ZAK bestätigt. Glückwüsche von LfK-Medienrat und Fernsehverband VdiF Tübingen SWR verleiht Hans Bausch Mediapreis für gesellschaftliche Verantwortung in digitalen Öffentlichkeit Reutlingen Lebensgeschichten gesucht - Reportageschüler wollen Nachrufe auf Corona-Opfer schreiben
Zahlreiche Besucher beim Oldtimertreffen Grafenberg Zahlreiche Besucher beim Oldtimertreffen Jede Menge alte Autos und Oldtimer gab es am Sonntag in Grafenberg zu bestaunen. Veranstaltet wurde das Oldtimertreffen vom Liederkranz Grafenberg. | mehr
130 Fahrzeuge beim Oldtimertag in Reutlingen Reutlingen 130 Fahrzeuge beim Oldtimertag in Reutlingen Der Verein Oldtimerfreunde Neckar-Alb-Schönbuch e.V. hat zu seinem 14. Oldtimertag in Reutlingen eingeladen. | mehr
Gomadingen-Dapfen: Genussmarkt bietet zahlreiche kulinarische Spezialitäten Reutlingen "Ein bunter Ideenkatalog": StaRT-Geschäftsführerin Anna Bierig besucht RTF.1 Reutlingen Vielfältiges Programm zum 60. Todestag von Hermann Hesse Naturtheater Reutlingen "Kirche bleibt im Dorf" am Samstag wird abgesagt Bad Urach Guter Start in Open-Air-Kino-Saison
"Kirche bleibt im Dorf" am Samstag wird abgesagt Naturtheater Reutlingen "Kirche bleibt im Dorf" am Samstag wird abgesagt Das Naturtheater Reutlingen muss die Vorstellung „Die Kirche bleibt im Dorf“ am Samstag, 06.08.2022 um 20 Uhr, krankheitsbedingt absagen. Aufgrund zu vieler Coronafälle im Ensemble, ist eine Vorführung diesen Samstag leider nicht möglich. | mehr
Guter Start in Open-Air-Kino-Saison Bad Urach Guter Start in Open-Air-Kino-Saison In schöner Kulisse und bei gutem - etwas zu heißem Wetter - startete am Donnerstagabend das Bad Uracher Sommer Open-Air-Kino im Hof des Residenzschlosses. Der Start des 29. Bad Uracher Sommer-Open-Air-Kinos hätte nicht besser laufen können - die 450 Plätze waren komplett ausverkauft. | mehr
Burg Hohenzollern Die magische Musik von Harry Potter Reutlingen HafenSounds Festival II präsentiert viele bekannte Künstler Region Neckar-Alb Landesförderung für Kulturbetriebe Rottenburg Kerker, Handwerk, Wohnkulturen - Eröffnung des Museums im Amannhof Tübingen Kunsthalle Tübingen zeigt Werkschau von Christian Jankowski Weitere Nachrichten
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich will seinen Staatsbediensteten möglicherweise die Verwendung von Gender-Wörtern im Schriftlichen verbieten. Gendern erschwere das Erlernen der französischen Sprache, verstoße gegen geltende Grammatik und führe zu Verwirrung. Die Gesetzesinitiative stammt von Parlamentarier Francois Jolivet und weiteren 60 Parlamentariern unterstützt. Zur Frage, ob der Gesetzentwurf die Chance auf eine Mehrheit hat, gibt es unterschiedliche Angaben. Lesen Sie hier alles Weitere: | mehr
Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Deutschland "Schluss mit dem Gender-Unfug!" - Verein Deutsche Sprache startet Online-Petition Weitere Nachrichten
Innenstadt soll attraktiver werden Pfullinger-Umfrage Innenstadt soll attraktiver werden 5 Minuten Zeit - darum bittet die Stadt Pfullingen ihre Bewohner. In einer Passanten-Befragung in der Innenstadt will die Stadt herausfinden, wie es um die Attraktivität der Stadtmitte bestellt ist. | mehr
Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress Tübingen Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress Helmut Kress haben einige als Inhaber der Alten Weinstube Göhner in Tübingen in Erinnerung. In den 60ern machte er eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Tübingen. An seinem Arbeitsplatz wurde er 1961 verhaftet. | mehr
Tübingen/Berlin Kühn zur Stärkung des BAföG Ammerbuch-Entringen Kunstmuseum Manfred Luz feiert 12-jähriges Bestehen Reutlingen Gustav Mesmer Stiftung wird eigenständig Tübingen Tipps zur Work-Life-Balance beim Jahresempfang der Kreishandwerkerschaft Region Neckar-Alb naldo-Wanderführer erhältlich
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Handwerkskammer und IHK erhalten Förderung vom Land Baden-Württemberg/Reutlingen Handwerkskammer und IHK erhalten Förderung vom Land Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die überbetriebliche Berufsausbildung in Baden-Württemberg mit 10,9 Millionen Euro. | mehr
Binea Jobwall: Viele Stellen noch offen! Region Neckar-Alb Binea Jobwall: Viele Stellen noch offen! Bis zum 30. September 2022 steht die Jobwall der binea Online-Präsenz noch zur Verfügung. Aussteller haben dort konkrete Stellenanzeigen für die unterschiedlichsten Bereiche und aus verschiedenen Branchen veröffentlicht - und noch gibt es viele offene Stellen. | mehr
Tübingen Medizinische Fakultät stärkt Hochschullehre Reutlingen Burzelbach lädt zu Stadtfesten ein Stadtbibliothek Reutlingen Leseclub „Heiss auf Lesen“ startet am Dienstag Reutlingen Schülerteam "Blind Glasses" siegt beim Landesfinale von "Start-up BW Young Talents" Reutlingen Indischer Generalkonsul zu Besuch
Erfolgreiche Streetball-Tradition in der Bastille Reutlingen Erfolgreiche Streetball-Tradition in der Bastille Zum 24. Mal fand im Reutlinger Jugendhaus Bastille das Streetball-Turnier statt. Insgesamt 75 Spieler traten dabei in 18 Teams gegeneinander an. | mehr
Lebensfreude im November: Neue Dinner Show "Showpalast" kommt Tübingen Lebensfreude im November: Neue Dinner Show "Showpalast" kommt Willkommen, Lebensfreude! Unter diesem Motto steht eine Show, die es in dieser Form in Tübingen noch nie zuvor gegeben hat: eine Dinner Show. Das heißt: ein Vier-Gänge-Menü genießen und dabei Artisten bei ihren Vorführungen zuschauen. Hinter dem Showpalast Tübingen steckt die Gomaringer Zirkusfamilie Sperlich, die auch jedes Jahr den Reutlinger Weihnachtscircus organisiert. Im November schlägt sie auf dem Tübinger Festplatz ein neues Zelt für den Showpalast auf. Am Donnerstag haben einige der Beteiligten das Konzept der Show vorgestellt. | mehr
Kirchentellinsfurt Einkehren am Baggersee: K'Ufer eröffnet Burg Hohenzollern Die magische Musik von Harry Potter Reutlingen HipHop x Klassik: Jugendliche rappen zu Orchesterklängen Reutlingen BruderhausDiakonie feiert ihr Jahresfest auf dem Gaisbühl Tübingen Freude und Trauer beim Christopher Street Day
Weihnachtspredigt von Landesbischof July Stuttgart Weihnachtspredigt von Landesbischof July In seiner Weihnachtspredigt sprach der evangelische Landesbischof Frank Otfried July über die Bedeutung der Gotteskindschaft. | mehr
Weihnachten ohne Konsumlärm: Bischof Gebhard Fürst beim Pontifikalhochamt Rottenburg Weihnachten ohne Konsumlärm: Bischof Gebhard Fürst beim Pontifikalhochamt Wenn wir an Weihnachten mit unserem Handeln zum Segen und Heil für andere Menschen werden, dann sei die Weihnachtsbotschaft mitten in der Coronazeit lebendig, sagte Bischof Gebhard Fürst anlässlich des Pontifikalhochamts zu Weihnachten im Dom St. Martin in Rottenburg. Dass die Pandemie das Weihnachtsfest vom Konsumlärm befreit hätte, gebe uns zugleich eine Chance zur Besinnung auf den eigentlichen Kern des Weihnachtsfests: Das größte und schönste Geheimnis des Christentums. | mehr
Landkreis Tübingen Hofladen oder Verkaufsautomat -Wo finde ich regionale Weihnachtsgeschenke? Metzingen Weihnachtlicher Waldspaziergang: der Weihnachtspfad Weihnachts-Tipp vom Starkoch Schuhbeck-Rezept für Maronensuppe mit Portwein und Schokolade Sonnenbühl Nikolaus schaut auf der Alb vorbei Tübingen Weihnachtsmarkt abgesagt Weitere Nachrichten