RTF.1-Nachrichten: Bonjour Ariane: Erste Spielzeit mit neuer Chefdirigentin Bonjour Ariane: Erste Spielzeit mit neuer Chefdirigentin 03.07.2022 | 3:44 min
RTF.1-Nachrichten: Sägefest mit Blasmusik und Landmaschinenausstellung Sägefest mit Blasmusik und Landmaschinenausstellung 03.07.2022 | 0:42 min
RTF.1-Nachrichten: Jump & Fly - Leichtathletik-Meeting in Hechingen Jump & Fly - Leichtathletik-Meeting in Hechingen 03.07.2022 | 0:52 min
RTF.1-Nachrichten: HipHop x Klassik: Jugendliche rappen zu Orchesterklängen HipHop x Klassik: Jugendliche rappen zu Orchesterklängen 03.07.2022 | 0:44 min
RTF.1-Nachrichten: Stadt- und Heimatfest mit großem Festumzug Stadt- und Heimatfest mit großem Festumzug 02.07.2022 | 1:03 min
RTF.1-Nachrichten: Kunstmarkt lockte ans Nonnenhaus Kunstmarkt lockte ans Nonnenhaus 02.07.2022 | 0:33 min
RTF.1-Nachrichten: Auftakt der Innovationstage in Meßstetten Auftakt der Innovationstage in Meßstetten 02.07.2022 | 5:40 min
RTF.1-Nachrichten: Kunsthalle Tübingen zeigt Werkschau von Christian Jankowski Kunsthalle Tübingen zeigt Werkschau von Christian Jankowski 02.07.2022 | 3:24 min
RTF.1-Sport: Pressekonferenz zu Jump & Fly in Hechingen und Sportmeldungen aus der Region RTF.1-SportPressekonferenz zu Jump & Fly in Hechingen und Sportmeldungen aus der Region 01.07.2022 | 12:33 min
RTF.1-Nachrichten: Spatenstich für Heidengrabenzentrum auf der Schwäbischen Alb Spatenstich für Heidengrabenzentrum auf der Schwäbischen Alb 01.07.2022 | 3:28 min
RTF.1-Nachrichten: Flüchtlingskosten: Migrationsministerin Gentges fordert finanzielle Entlastung der Kommunen Flüchtlingskosten: Migrationsministerin Gentges fordert finanzielle Entlastung der Kommunen 01.07.2022 | 0:45 min
RTF.1-Nachrichten: Verpackungssteuer in Tübingen gilt weiterhin Verpackungssteuer in Tübingen gilt weiterhin 01.07.2022 | 0:23 min
RTF.1-Nachrichten: Landtagsabgeordnete Lede Abal und Seemann besuchen das LTT Landtagsabgeordnete Lede Abal und Seemann besuchen das LTT 30.06.2022 | 3:09 min
RTF.1-Nachrichten: FDP kritisiert Frist bei Grundsteuererklärung FDP kritisiert Frist bei Grundsteuererklärung 30.06.2022 | 0:30 min
RTF.1-Nachrichten: Aufnahmestopp im NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen Aufnahmestopp im NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen 30.06.2022 | 0:40 min
Bonjour Ariane: Erste Spielzeit mit neuer Chefdirigentin Reutlingen Bonjour Ariane: Erste Spielzeit mit neuer Chefdirigentin Bonjour, Ariane! Mit diesen Worten begrüßt die Württembergische Philharmonie Reutlingen derzeit auf mehreren Plakaten in der Stadt ihre neue Chefdirigentin Ariane Matiakh. Für die Französin beginnt im September die erste Spielzeit mit dem Reutlinger Orchester. Bereits jetzt hat sie zusammen mit Intendant Cornelius Grube und Dramaturgin Stefanie Eberhardt das Programm für die kommende Spielzeit vorgestellt. Die Abos werden seit Freitag verkauft. | mehr
HipHop x Klassik: Jugendliche rappen zu Orchesterklängen Reutlingen HipHop x Klassik: Jugendliche rappen zu Orchesterklängen Auch in der laufenden Spielzeit hat die Württembergische Philharmonie Reutlingen am Samstag-Abend bewiesen, dass das Orchester immer für Neues offen ist. Im Echazhafen stand HipHop meets Klassik auf dem Programm. | mehr
Produzieren: hier, jetzt und morgen - IHK-Innovationstage im Zollernalbkreis Meßstetten Produzieren: hier, jetzt und morgen - IHK-Innovationstage im Zollernalbkreis „Produzieren: hier, jetzt und morgen“ - so lautet das Motto der IHK-Innovationstage 2022, die in diesem Jahr im Zollernalbkreis stattfinden. Bis zum 14. Juli wird dabei ein vielfältiges Programm angeboten, bei denen sich Unternehmer, Gründer, aber auch alle, die an Wirtschaft und Innovationen interessiert sind, informieren und Netzwerken können. Wir waren beim Auftakt in Meßstetten für Sie mit dabei. | mehr
Hörschwag Sägefest mit Blasmusik und Landmaschinenausstellung Rottenburg Tödlicher Fahrradunfall - Verstorbener noch nicht identifiziert Reutlingen Bei Arbeitsunfall lebensgefährlich verletzt Baden-Württemberg/Hohenstein 10 Millionen Euro für Primärversorgungszentren Landkreis Reutlingen Konstante Mitgliederzahlen in Sportvereinen Weitere Nachrichten
Tödlicher Fahrradunfall - Verstorbener noch nicht identifiziert Foto: pixelio.de - Rainer Sturm Rottenburg Tödlicher Fahrradunfall - Verstorbener noch nicht identifiziert Am Samstagmittag, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein Radfahrer die Ortsdurchfahrt von Weiler auf der Hohenzollernstrasse (L 385). Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit geriet der Radfahrer an einen Bordstein und wurde in der Folge von seinem Fahrrad abgeworfen. | mehr
Bei Arbeitsunfall lebensgefährlich verletzt Reutlingen Bei Arbeitsunfall lebensgefährlich verletzt Die Dienststelle Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen ermittelt derzeit zu den Hintergründen eines schwerwiegenden Arbeitsunfalls, der sich am Samstagmittag in der Eichgartenstraße in Sickenhausen ereignet hat. | mehr
Pfronstetten-Huldstetten Laster umgekippt: Betriebsstoffe ausgelaufen Kreis Esslingen Mann fährt gegen Baum - Ehefrau wird tot zuhause aufgefunden Balingen Bizerba möglicherweise Opfer eines Cyberangriffs Albstadt Kind nach Badeunfall verstorben - Zeugen gesucht Reutlingen 7-jähriges Kind angefahren Weitere Nachrichten
Jump & Fly mit neuem Stadionrekord Leichtathletik - : Jump & Fly mit neuem Stadionrekord Jump & Fly hieß es am Samstagabend im Weiherstadion in Hechingen. Beim internationalen Leichtathletik-Meeting ging es dort um Medaillen in den Disziplinen Weitsprung, Diskuswerfen und Stabhochsprung. | mehr
Zahlreiche Sportevents am Wochenende - eine Übersicht Region: Zahlreiche Sportevents am Wochenende - eine Übersicht Jetzt noch ein Überblick über zahlreiche weitere Sportveranstaltungen in der Region am Wochenende. | mehr
Basketball - DM Schüler und Hänig bei DM im Drei gegen Drei auf Rang vier - Tigers erhalten Lizenz ohne Auflagen Basketball - Qualifikation zur Oberliga Qualifitkation läuft - U18 und U14 der Tigers in der Oberliga dabei - U16 der TSG bucht Ticket Handball - 3. Liga Süd Zweiter Neuzugang - Nils Röller kommt Leichtathletik - BW-Meisterschaften U20/U18 Fünf Titel gehen in die Region - de Carvalho gewinnt zweimal Gold Wasserball - Bezirksliga Die Dritte schlägt die Zweite - weiter geht es für die SSG-Teams im Juli Weitere Sportmeldungen
10 Millionen Euro für Primärversorgungszentren Baden-Württemberg/Hohenstein 10 Millionen Euro für Primärversorgungszentren Das Land Baden-Württemberg fördert zehn Primärversorgungszentren mit insgesamt 10 Millionen Euro. | mehr
Produzieren: hier, jetzt und morgen - IHK-Innovationstage im Zollernalbkreis Meßstetten Produzieren: hier, jetzt und morgen - IHK-Innovationstage im Zollernalbkreis „Produzieren: hier, jetzt und morgen“ - so lautet das Motto der IHK-Innovationstage 2022, die in diesem Jahr im Zollernalbkreis stattfinden. Bis zum 14. Juli wird dabei ein vielfältiges Programm angeboten, bei denen sich Unternehmer, Gründer, aber auch alle, die an Wirtschaft und Innovationen interessiert sind, informieren und Netzwerken können. Wir waren beim Auftakt in Meßstetten für Sie mit dabei. | mehr
Tübingen Kunsthalle Tübingen zeigt Werkschau von Christian Jankowski Baden-Württemberg Wie voll ist mein Zug? Einfach online nachschauen! Baden-Württemberg Flüchtlingskosten: Migrationsministerin Gentges fordert finanzielle Entlastung der Kommunen Schwäbische Alb Spatenstich für Heidengrabenzentrum Baden-Württemberg Notfallsanitäter erhalten mehr Kompetenzen Weitere Nachrichten
Kühn zur Stärkung des BAföG Tübingen/Berlin Kühn zur Stärkung des BAföG Der Deutsche Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle beschlossen. Mit dem Gesetz soll das BAföG wieder für breitere Schichten der Bevölkerung geöffnet werden. | mehr
Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen Foto: pixelio.de - Tim Reckmann Paragraf 219a Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen Der Deutsche Bundestag hat heute den umstrittenen Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch gestrichen, das so genannte "Werbeverbot" für Abtreibungen. Wenn ein Arzt oder eine Ärztin Abtreibungen anbietet, soll er oder sie künftig öffentlich darüber informieren dürfen. | mehr
Tübingen Neurologen forschen an neuer Therapie nach Schlaganfall Berlin "Gas ist jetzt ein knappes Gut" - Alarmstufe des Notfallplans ausgerufen Baden-Württemberg Kretschmann will Vorkehrungen für eine mögliche Corona-Welle im Herbst treffen Sanktionen Erste Immobilien von Russen in Deutschland beschlagnahmt Sonnenbühl Internationales LKW-Oldtimertreffen an der Nebelhöhle Weitere Nachrichten
Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus Kiew Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus Der ukrainische Minister für Regionalentwicklung, Oleksii Tschernyschow, hat den Anspruch seines Landes auf den Kandidatenstatus für die EU-Mitgliedschaft untermauert: "Wir erwarten mit Recht einen positiven Ausgang des laufenden Prüfverfahrens." | mehr
Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Diskriminierung Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Die griechische Regierung misst im Umgang mit Menschen aus der Ukraine und Geflüchteten aus anderen Ländern mit zweierlei Maß. Das geht aus einer neuen Untersuchung des Griechischen Flüchtlingsrates hervor, die mit Unterstützung von Oxfam und Save the Children durchgeführt wurde. Die Organisationen fordern von Griechenland und der Europäischen Union, allen Geflüchteten den nötigen Schutz zu gewähren. | mehr
Europaparlament Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht DeutschlandTrend EU-Beitritt der Ukraine halten viele Deutsche für richtig Brüssel Europa und die Ukraine: Europaabgeordneter Andreas Glück im Gespräch mit RTF.1 Entschließung EU-Parlament macht Russland zum "Schurkenstaat" Vorschlag Ukraine bittet Oligarch Abramowitsch um Friedens-Vermittlung Weitere Nachrichten
Helfer sehen Geflüchtete aus der Ukraine zunehmend von Menschenhandel bedroht Menschenrechtsorganisation Helfer sehen Geflüchtete aus der Ukraine zunehmend von Menschenhandel bedroht Frauen und Kinder werden sich in den kommenden Wochen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sehen, Opfer von Menschenhandel zu werden, da die Rücklagen vieler Geflüchteter allmählich zur Neige gehen, warnt die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM). | mehr
Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus Kiew Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus Der ukrainische Minister für Regionalentwicklung, Oleksii Tschernyschow, hat den Anspruch seines Landes auf den Kandidatenstatus für die EU-Mitgliedschaft untermauert: "Wir erwarten mit Recht einen positiven Ausgang des laufenden Prüfverfahrens." | mehr
Amoklauf Mindestens 19 Kinder an Schule in Texas erschossen Uiguren Datenleak enthüllt Grauen in chinesischen Lagern Appell bei Geberkonferenz In Syrien verschärft sich der Hunger Diskriminierung Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Europaparlament Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht Weitere Nachrichten
Produzieren: hier, jetzt und morgen - IHK-Innovationstage im Zollernalbkreis Meßstetten Produzieren: hier, jetzt und morgen - IHK-Innovationstage im Zollernalbkreis „Produzieren: hier, jetzt und morgen“ - so lautet das Motto der IHK-Innovationstage 2022, die in diesem Jahr im Zollernalbkreis stattfinden. Bis zum 14. Juli wird dabei ein vielfältiges Programm angeboten, bei denen sich Unternehmer, Gründer, aber auch alle, die an Wirtschaft und Innovationen interessiert sind, informieren und Netzwerken können. Wir waren beim Auftakt in Meßstetten für Sie mit dabei. | mehr
Mehr Arbeitslose im Land Baden-Württemberg Mehr Arbeitslose im Land Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg verzeichnet im Juni einen außergewöhnlichen Anstieg bei der Arbeitslosigkeit. | mehr
Rottenburg IHK-Sommerempfang: Experten thematisieren die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs Pfullingen Kriterien erfüllt - Titel „Fairtrade-Stadt“ bleibt Reutlingen/Tübingen Stadtwerke kündigen Preiserhöhungen an Metzingen Outletcity und Hugo Boss feiern 50. Jubiläum Tübingen Nach umfassenden Verhandlungen: Einigung bei der Walter AG Weitere Nachrichten
Karla Pollmann ist die neue Rektorin der Universität Tübingen Karla Pollmann ist die neue Rektorin der Universität Karla Pollmann wird neue Rektorin der Universität Tübingen. Senat und Universitätsrat haben die gebürtige Tübingerin am Mittwoch-Nachmittag gewählt. | mehr
Wiedergewählt - Rülke bleibt Vorsitzender der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Baden-Württemberg/Berlin Wiedergewählt - Rülke bleibt Vorsitzender der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Der Baden-Württembergische FDP- Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Ulrich Rülke wurde beim Berliner Bundesparteitag der Freien Demokraten erneut zum Vorsitzenden der FDP Fraktionsvorsitzendenkonferenz gewählt. | mehr
Tübingen Sofie Geisel will neues Stadtoberhaupt werden Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Epp erneut zum LfK-Medienratsvorsitzenden gewählt Tübingen Ulrike Baumgärtner mit 55 % als OB-Kandidatin nominiert Tübingen Urwahl bei den Grünen am Sonntag Tübingen Hicham Hidam kandidiert für Oberbürgermeisteramt Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Spatenstich für Heidengrabenzentrum Schwäbische Alb Spatenstich für Heidengrabenzentrum Sie gelten als schriftlose Hochkultur: Die Kelten. Sie siedelten in der Eisenzeit im heutigen Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Die Kelten waren gut mit dem Mittelmeerraum vernetzt und bauten Städte, die als Oppidum bezeichnet werden. Dort wo heute die Region Neckar-Alb auf die Region Stuttgart trifft, auf dem Gebiet der Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben lag das größte keltische Oppidum auf dem europäischen Kontinent: die Elsachstadt, auch bekannt als Heidengraben. Um diese für Besucher erlebbar zu machen, sollen hier ein Informationszentrum und ein Aussichtsturm entstehen. Am Donnerstag war Spatenstich. | mehr
Weltärztechef gibt Entwarnung bei Affenpocken Virus Weltärztechef gibt Entwarnung bei Affenpocken Weltärztechef Frank Ulrich Montgomery hat weitgehende Affenpocken-Entwarnung gegeben. "Die Affenpocken sind eine im Kern seit Jahren bekannte Erkrankung, die Ansteckungsgefahr ist viel geringer als bei Corona." Er sagte auch, wie das Virus schnell eingedämmt werden könne. | mehr
Tübingen Amazon und Max-Planck-Gesellschaft kooperieren im Bereich KI Corona-Folgen Wie stark Long-Covid auch nach der Infektion belastet Dokumentarfilm War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt Tübingen Karla Pollmann wird neue Rektorin der Universität Tübingen Reutlingen Hochschule erneut top gerankt Weitere Nachrichten
Spatenstich für Heidengrabenzentrum Schwäbische Alb Spatenstich für Heidengrabenzentrum Sie gelten als schriftlose Hochkultur: Die Kelten. Sie siedelten in der Eisenzeit im heutigen Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Die Kelten waren gut mit dem Mittelmeerraum vernetzt und bauten Städte, die als Oppidum bezeichnet werden. Dort wo heute die Region Neckar-Alb auf die Region Stuttgart trifft, auf dem Gebiet der Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben lag das größte keltische Oppidum auf dem europäischen Kontinent: die Elsachstadt, auch bekannt als Heidengraben. Um diese für Besucher erlebbar zu machen, sollen hier ein Informationszentrum und ein Aussichtsturm entstehen. Am Donnerstag war Spatenstich. | mehr
Spektakuläre Deckengemälde entdeckt Esna/Tübingen Spektakuläre Deckengemälde entdeckt Tübinger Forscher und ihre ägyptischen Kollegen haben im Tempel von Esna in Oberägypten eine Serie farbenprächtige Deckengemälde freigelegt. | mehr
Abzug gefordert Unesco-Kommissionen aus 25 Staaten verurteilen Angriff auf Ukraine Tübingen Auf den Spuren der Steinzeit-Jäger Meeresgigant DAS war das erste Riesentier der Evolution - Gewaltiges Reptil Alaska DNA aus Eis, Staub und Erde: Vor 5.000 Jahren lebten noch Mammuts in Alaska Sibirien Denisova-Höhle: Bis zu 200.000 Jahre alte Überreste & Artifakte entdeckt Weitere Nachrichten
Spatenstich für Heidengrabenzentrum Schwäbische Alb Spatenstich für Heidengrabenzentrum Sie gelten als schriftlose Hochkultur: Die Kelten. Sie siedelten in der Eisenzeit im heutigen Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Die Kelten waren gut mit dem Mittelmeerraum vernetzt und bauten Städte, die als Oppidum bezeichnet werden. Dort wo heute die Region Neckar-Alb auf die Region Stuttgart trifft, auf dem Gebiet der Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben lag das größte keltische Oppidum auf dem europäischen Kontinent: die Elsachstadt, auch bekannt als Heidengraben. Um diese für Besucher erlebbar zu machen, sollen hier ein Informationszentrum und ein Aussichtsturm entstehen. Am Donnerstag war Spatenstich. | mehr
Oldtimer-Schau der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen Oldtimer-Schau der Freiwilligen Feuerwehr Anlässlich des 175. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen zeigt das Stadtmuseum die Ausstellung „TATÜ TATA“, wir berichteten. Neben der Ausstellung gibt es auch Mitmachaktionen und Begleitprogramme. Eine dazugehörige Aktion fand nun am Sonntag vor dem Stadtmuseum statt - die Oldtimer-Schau mit historischen Fahrzeugen. | mehr
Ammerbuch-Entringen Kunstmuseum Manfred Luz feiert 12-jähriges Bestehen Gruorn Erstes Pfingsttreffen nach zwei Jahren Tübingen Soll die Eberhard Karls Universität umbenannt werden? Tübingen Symbolischer Knoten kennzeichnet umstrittene Straßenschilder Reutlingen Historische Dokumente zu Hause einsehen - im virtuellen Lesesaal Weitere Nachrichten
Was moderne Küchen auszeichnet BRAND REPORTANZEIGE Was moderne Küchen auszeichnet Die Küche ist ein zentraler Punkt in der Wohnung und jedem Haus. Sie ist der Ort, an dem Speisen entstehen, Diskussionen geführt werden und mit dem jeder täglich interagiert. Hier trifft sich die Familie, hier wird gekocht und gebacken. Sie das Herzstück eines Zuhauses. Gerade bei Neubauten oder Renovierungen liegt der Fokus mittlerweile nicht nur auf der Funktionalität dieses Raums, sondern auch auf dem Design. Elegant und schick soll es sein. Doch Küchen, die im modernen Stil gehalten sind, sehen nicht nur gut aus, sie sind ein Ort des Zusammenkommens und Wohlfühlens und können außerdem jede Menge. Was genau eine moderne Küche auszeichnet: | mehr
Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress Tübingen Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress Helmut Kress haben einige als Inhaber der Alten Weinstube Göhner in Tübingen in Erinnerung. In den 60ern machte er eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Tübingen. An seinem Arbeitsplatz wurde er 1961 verhaftet. | mehr
Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen Foto: pixelio.de - Tim Reckmann Paragraf 219a Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen Der Deutsche Bundestag hat heute den umstrittenen Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch gestrichen, das so genannte "Werbeverbot" für Abtreibungen. Wenn ein Arzt oder eine Ärztin Abtreibungen anbietet, soll er oder sie künftig öffentlich darüber informieren dürfen. | mehr
Tübingen Tod von Huskys- Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl Reutlingen AfD-Stadtrat Schrade erhält zum zweiten Mal Strafanzeige Tübingen / Berlin Wegen Verpackungssteuer - Palmer schreibt an Bundesumweltministerin Lemke Reutlingen Verurteilungen und Freisprüche gegen „Spaziergänger“ Erkältung Telefonische Krankschreibung läuft am Mittwoch aus Weitere Nachrichten
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Fynn Kliemann Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Eine Firma, an der der bekannte Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zuvor geriet er bereits wegen Maskendeals in der Kritik. | mehr
Demos am Wochenende Baden-Württemberg Demos am Wochenende Am vergangenen Wochenende wurden landesweit 50 überwiegend störungsfreie Versammlungen unter Beteiligung von etwa 6.100 Bürgern polizeilich begleitet, das teilte das Innenministerium mit. | mehr
Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Online-TV Zattoo streamt Ukraine-Sender statt russischem TV Social Media Facebook und Twitter blocken russische Werbeanzeigen Meinung Politikwissenschaftler Münkler: Nato hat Putin letzten Endes freie Hand gegeben Internet Die 5 wichtigsten Tipps gegen Datendiebstahl im Netz Weitere Nachrichten
Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Die Südwestdeutsche Medienholding strukturiert den Druck der Stuttgarter Zeitung, der Stuttgarter Nachrichten, der Esslinger Zeitung und weiterer Blätter um. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass damit 200 Kündigungen verbunden sind. | mehr
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Fynn Kliemann Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Eine Firma, an der der bekannte Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zuvor geriet er bereits wegen Maskendeals in der Kritik. | mehr
Dokumentarfilm War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt Brache statt Bauen Wie Grundstücks-Spekulanten Preise für Wohnraum hochtreiben Fernsehen Weitere TV-Sender beenden Satelliten-Ausstrahlung in SD Lisa Federle Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus Comics Erfinder-Genie Daniel Düsentrieb wird 70 Weitere Nachrichten
10 Millionen Euro für Primärversorgungszentren Baden-Württemberg/Hohenstein 10 Millionen Euro für Primärversorgungszentren Das Land Baden-Württemberg fördert zehn Primärversorgungszentren mit insgesamt 10 Millionen Euro. | mehr
Landesregierung zieht Bilanz und gibt Ausblick für den Herbst Corona-Management in Baden-Württemberg Landesregierung zieht Bilanz und gibt Ausblick für den Herbst Der Sommer fühlt sich für die meisten Menschen unbeschwerter an, nur noch selten gibt es Maskenpflicht, kaum Zugangsbeschränkungen und das Thema Corona belastet uns nicht mehr jeden Tag. Trotzdem stehen genügend Fragen aus: wie geht es weiter mit dem Impfen? Brauchen wir die zweite Boosterung? Und wie wollen wir in den Herbst gehen? Eine Bilanz und einen Ausblick gab die Landesregierung heute bei einer Pressekonferenz. | mehr
Baden-Württemberg Zahl der Affenpockenfälle steigt Reutlingen Impfangebot bleibt im Juli bestehen Baden-Württemberg/Mössingen Land fördert 19 Projekte in der Pflege Paragraf 219a Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen Reutlingen Erster Fall von Affenpocken im bestätigt Weitere Nachrichten
50. Jubiläum der Pastoralreferenten Reutlingen/Rottenburg 50. Jubiläum der Pastoralreferenten Die Diözese Rottenburg-Stuttgart führte als eine der ersten Diözesen in den 70er Jahren den Beruf des Pastoral-Referenten ein. | mehr
Fronleichnamsgottesdienst & Prozession - Hochfest des Leibes und Blutes Christi Rottenburg Fronleichnamsgottesdienst & Prozession - Hochfest des Leibes und Blutes Christi Wie schon im letzten Jahr wurde der traditionelle Fronleichnamsgottesdienst auf dem Rottenburger Marktplatz gehalten. Hier beging Bischof Dr. Gebhard Fürst die Eucharistiefeier, gemeinsam mit vielen Katholiken aus dem ganzen Land. | mehr
Baden-Württemberg/Reutlingen Evangelische Kirche feiert den Christustag Stuttgart Christi Friedensbotschaft als Gegenrede zu den Kriegstreibern Reutlingen-Zwiefalten Pfingstbotschaft von Dekan Hermann Friedl Reutlingen/Eningen "Fröhlich für den Glauben einstehen": Prälat Markus Schoch bei RTF.1 Uiguren Datenleak enthüllt Grauen in chinesischen Lagern Weitere Nachrichten
Mey Generalbau feiert sein 20. Jubiläum Tübingen Mey Generalbau feiert sein 20. Jubiläum Das Tübinger Unternehmen Mey Generalbau feiert in diesem Monat sein 20-jähriges Jubiläum. Für uns ein Anlass mit Geschäftsführer Achim Mey über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Bauen und Sanieren zu sprechen, aber auch über soziales Engagement in der Gesellschaft. | mehr
Helfer sehen Geflüchtete aus der Ukraine zunehmend von Menschenhandel bedroht Menschenrechtsorganisation Helfer sehen Geflüchtete aus der Ukraine zunehmend von Menschenhandel bedroht Frauen und Kinder werden sich in den kommenden Wochen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sehen, Opfer von Menschenhandel zu werden, da die Rücklagen vieler Geflüchteter allmählich zur Neige gehen, warnt die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM). | mehr
Reutlingen Gustav Mesmer Stiftung wird eigenständig Münsingen Crowdfunding-Aktion für Hospiz Fynn Kliemann Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Hilfstransport Lebenswichtiges Dialysematerial sicher in Lviv angekommen Rottenburg Diözese fördert Netzwerk für Sinti und Roma Weitere Nachrichten
Bücher, CDs und DVDs - Medienflohmarkt in der Zweigstelle Derendingen Stadtbücherei Tübingen Bücher, CDs und DVDs - Medienflohmarkt in der Zweigstelle Derendingen Seit heute veranstaltet die Stadtbücherei Tübingen in ihrer Zweigstelle Derendingen einen Medienflohmarkt. | mehr
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen“ Tübingen Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen“ Von 1932 bis 1942 schrieb Hermann Hesse an seinem letzten Roman „Das Glasperlenspiel“. Ein anspruchsvolles Buch, das eng mit der politischen Entwicklung des nationalsozialistischen Deutschlands verbunden ist. | mehr
Tübingen Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur Reutlingen Rampen und Bücher: Mehr Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek Lisa Federle Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus Reutlingen Hitch & Ich - Szenische Lesung mit Jens Wawrczeck Tübingen Drehstart von Peter Pranges Bestseller „Unsere wunderbaren Jahre“ Weitere Nachrichten
Stadt- und Heimatfest wieder auf dem Bongertwasen Metzingen Stadt- und Heimatfest wieder auf dem Bongertwasen Nach vier Jahren findet es vom 1. bis zum 3. Juli wieder statt - das Stadt- und Heimatfest Metzingen. Turnusmäßig wird es eigentlich alle drei Jahre gefeiert - durch Corona mussten die Metzinger jetzt aber vier Jahre darauf warten. Als Ausgleich wird es dafür jetzt eine Nummer größer als üblich - denn nach vielen Jahren, in denen die Festivitäten in der Innenstadt vollzogen wurden, wird wieder auf dem Bongertwasen gefeiert. | mehr
1.500 Besucher bei der Albgemacht-Genusswanderung Metzingen-Neuhausen 1.500 Besucher bei der Albgemacht-Genusswanderung In den Metzinger Weinbergen spazieren und sich gleichzeitig über regionale Produkte informieren - das war am Sonntag bei der 2. Albgemacht Genusswanderung in Metzingen-Neuhausen möglich. | mehr
Rottenburg-Wurmlingen Wettbewerb mit Tradition: der Wurmlinger Pfingstritt Bad Urach Blick voraus: 2023 findet der große Jubiläums-Schäferlauf statt Pfullingen Ministerpräsident Kretschmann nimmt Biosphärengebiet- Urkunde entgegen Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Pfullingen Georgimarkt bei strahlendem Sonnenschein Weitere Nachrichten
Aufnahmestopp im NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen Aufnahmestopp im NABU-Vogelschutzzentrum Das NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen muss seine Aufnahme schließen. | mehr
Kriterien erfüllt - Titel „Fairtrade-Stadt“ bleibt Pfullingen Kriterien erfüllt - Titel „Fairtrade-Stadt“ bleibt Pfullingen bleibt für weitere zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“. | mehr
Gäufelden-Tailfingen Biodiversitätstag für alle Tübingen Städtebaulicher Wettbewerb Mühlbachäcker entschieden Baden-Württemberg Platzregen, Hagel und Sturm - Bis Freitag besteht Unwettergefahr Baden-Württemberg Kliniken sollen Ausstoß klimaschädlicher Narkosegase reduzieren - Zustimmung von Anästhesisten Baden-Württemberg Umweltministerin Walker nimmt Arbeit wieder auf
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Foto: pixelio.de - Dirk Maus EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Die Nutzung erneuerbarer Energien ist in den vergangenen Jahren in allen 27 Staaten der Europäischen Union gestiegen. Deutschland rangiert im Mittelfeld. | mehr
Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Weitere Nachrichten
Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht Weltall Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt ist eine neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien entstanden. Eine Million dieser Galaxien war zuvor noch unbekannt. | mehr
Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum Im Stadtmuseum Tübingen ist derzeit eine Ausstellung zum deutschen Wissenschaftler Johannes Kepler zu sehen. Anlass ist sein 450. Geburtstag. | mehr
Stuttgart / Baden-Württemberg Green Space - Nachhaltige Produkte mithilfe von Weltraumtechnologie Weltraum Vor 60 Jahren: Perry Rhodan landet auf dem Mond, entdeckt Aliens - und führt die Menschheit zu den Sternen Mars Ein Bohrloch auf dem Mars bei 190 Sol: Was der Rover jüngst auf dem roten Planeten geleistet hat Tübingen „Blick in die Sterne“ - Weltraumtechnik für die Gesundheitsbranche USA UFO-Report auf Deutsch: Für 143 UFO-Sichtungen hat das Pentagon keine Erklärung Weitere Nachrichten
Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Die Südwestdeutsche Medienholding strukturiert den Druck der Stuttgarter Zeitung, der Stuttgarter Nachrichten, der Esslinger Zeitung und weiterer Blätter um. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass damit 200 Kündigungen verbunden sind. | mehr
Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt In der Stadthalle Reutlingen wurde am Montagabend die offizielle Amtseinsetzung von gleich vier Amtsleitern vollzogen. Im Amt sind die Beteiligten dabei schon länger, coronabedingt wurden sie von Oberbürgermeister Thomas Keck jetzt noch einmal offiziell vorgestellt und gewürdigt. | mehr
Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Sprache So stehen Medien, Promis und Sprachexperten zum Gendern Stuttgart Kontinuität an der Spitze: Wolfgang Kreißig als Vorsitzender von DLM und ZAK bestätigt. Glückwüsche von LfK-Medienrat und Fernsehverband VdiF Tübingen SWR verleiht Hans Bausch Mediapreis für gesellschaftliche Verantwortung in digitalen Öffentlichkeit Reutlingen Lebensgeschichten gesucht - Reportageschüler wollen Nachrufe auf Corona-Opfer schreiben
Bonjour Ariane: Erste Spielzeit mit neuer Chefdirigentin Reutlingen Bonjour Ariane: Erste Spielzeit mit neuer Chefdirigentin Bonjour, Ariane! Mit diesen Worten begrüßt die Württembergische Philharmonie Reutlingen derzeit auf mehreren Plakaten in der Stadt ihre neue Chefdirigentin Ariane Matiakh. Für die Französin beginnt im September die erste Spielzeit mit dem Reutlinger Orchester. Bereits jetzt hat sie zusammen mit Intendant Cornelius Grube und Dramaturgin Stefanie Eberhardt das Programm für die kommende Spielzeit vorgestellt. Die Abos werden seit Freitag verkauft. | mehr
HipHop x Klassik: Jugendliche rappen zu Orchesterklängen Reutlingen HipHop x Klassik: Jugendliche rappen zu Orchesterklängen Auch in der laufenden Spielzeit hat die Württembergische Philharmonie Reutlingen am Samstag-Abend bewiesen, dass das Orchester immer für Neues offen ist. Im Echazhafen stand HipHop meets Klassik auf dem Programm. | mehr
Tübingen Kunsthalle Tübingen zeigt Werkschau von Christian Jankowski Reutlingen BruderhausDiakonie feiert ihr Jahresfest auf dem Gaisbühl Rottenburg Neckarfest bei strahlendem Sonnenschein Tübingen Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress Reutlingen Zahlreiche Athleten bei "SWIM &RUN" im Freibad Markwasen
Kunsthalle Tübingen zeigt Werkschau von Christian Jankowski Tübingen Kunsthalle Tübingen zeigt Werkschau von Christian Jankowski 1992 ging er in einem Supermarkt mit Pfeil und Bogen auf die Jagd nach Lebensmittel. 1999 ließ er sich in einer Videoproduktion seine künstlerische Zukunft von Wahrsagerinnen vorhersagen. Der Video- und Aktionskünstler Christian Jankowski, der an der Kunstakademie Stuttgart unterrichtet, hat mit seinen Arbeiten mehrmals für Furore gesorgt. Jetzt zeigt die Kunsthalle Tübingen eine große Werkschau des Künstlers unter dem Motto „I was told to go with the flow“. | mehr
HipHop trifft Klassik Reutlingen HipHop trifft Klassik Am 2. Juli wird es im Reutlinger echaz.hafen ein ganz besonderes Event geben: denn dann werden die jungen Künstlerinnen und Künstler des TALK Projekts gemeinsam mit der Württembergischen Philharmonie auf der Bühne stehen. Unter dem Titel „HipHop trifft Klassik“ haben sich beide Seiten auf dieses einmalige Experiment eingelassen und für die Shows eigene Texte und Choreographien, bekannte Rapsongs sowie klassische Stücke neu interpretiert. | mehr
Reutlingen Württembergische Philharmonie muss Konzerte absagen Reutlingen Von allen für alle - Festival Kultur vom Rande beginnt am 23. Juni Ammerbuch-Entringen Kunstmuseum Manfred Luz feiert 12-jähriges Bestehen Reutlingen Skulptur „Vogelauge“ von Gudrun Krüger wird restauriert Metzingen Schwäbischer Kunstmarkt auf dem Kelternplatz Weitere Nachrichten
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich will seinen Staatsbediensteten möglicherweise die Verwendung von Gender-Wörtern im Schriftlichen verbieten. Gendern erschwere das Erlernen der französischen Sprache, verstoße gegen geltende Grammatik und führe zu Verwirrung. Die Gesetzesinitiative stammt von Parlamentarier Francois Jolivet und weiteren 60 Parlamentariern unterstützt. Zur Frage, ob der Gesetzentwurf die Chance auf eine Mehrheit hat, gibt es unterschiedliche Angaben. Lesen Sie hier alles Weitere: | mehr
Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Deutschland "Schluss mit dem Gender-Unfug!" - Verein Deutsche Sprache startet Online-Petition Weitere Nachrichten
Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress Tübingen Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress Helmut Kress haben einige als Inhaber der Alten Weinstube Göhner in Tübingen in Erinnerung. In den 60ern machte er eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Tübingen. An seinem Arbeitsplatz wurde er 1961 verhaftet. | mehr
Kühn zur Stärkung des BAföG Tübingen/Berlin Kühn zur Stärkung des BAföG Der Deutsche Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle beschlossen. Mit dem Gesetz soll das BAföG wieder für breitere Schichten der Bevölkerung geöffnet werden. | mehr
Ammerbuch-Entringen Kunstmuseum Manfred Luz feiert 12-jähriges Bestehen Reutlingen Gustav Mesmer Stiftung wird eigenständig Tübingen Tipps zur Work-Life-Balance beim Jahresempfang der Kreishandwerkerschaft Region Neckar-Alb naldo-Wanderführer erhältlich Orschel-Hagen Jugendhaus wird feierlich eingeweiht
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Achalmbad während Freibadsaison geschlossen Foto: pixelio.de - adel Reutlingen Achalmbad während Freibadsaison geschlossen Das Achalmbad in Reutlingen bleibt während der Freibadsaison geschlossen. Grund dafür sei Personalmangel, heißt es seitens der Stadtwerke Reutlingen in einer Pressemitteilung. | mehr
Kühn zur Stärkung des BAföG Tübingen/Berlin Kühn zur Stärkung des BAföG Der Deutsche Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle beschlossen. Mit dem Gesetz soll das BAföG wieder für breitere Schichten der Bevölkerung geöffnet werden. | mehr
Baden-Württemberg Landesregierung will bei beruflicher Orientierung unterstützen Tübingen Heute feiert das d.a.i seinen 70. Geburtstag Albstadt-Sigmaringen/Baden-Württemberg Förderung für Hochschulen Reutlingen Job-Dating für Frauen Baden-Württemberg Sollen schwangere Lehrerinnen länger in Präsenz unterrichten?
HipHop x Klassik: Jugendliche rappen zu Orchesterklängen Reutlingen HipHop x Klassik: Jugendliche rappen zu Orchesterklängen Auch in der laufenden Spielzeit hat die Württembergische Philharmonie Reutlingen am Samstag-Abend bewiesen, dass das Orchester immer für Neues offen ist. Im Echazhafen stand HipHop meets Klassik auf dem Programm. | mehr
BruderhausDiakonie feiert ihr Jahresfest auf dem Gaisbühl Reutlingen BruderhausDiakonie feiert ihr Jahresfest auf dem Gaisbühl Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hatte die BruderhausDiakonie Reutlingen am Sonntag wieder zu ihrem traditionellen Jahresfest auf dem Gaisbühl geladen. | mehr
Tübingen Freude und Trauer beim Christopher Street Day Tübingen Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress Reutlingen Zahlreiche Athleten bei "SWIM &RUN" im Freibad Markwasen Reutlingen HipHop trifft Klassik Tübingen Heute feiert das d.a.i seinen 70. Geburtstag
Weihnachtspredigt von Landesbischof July Stuttgart Weihnachtspredigt von Landesbischof July In seiner Weihnachtspredigt sprach der evangelische Landesbischof Frank Otfried July über die Bedeutung der Gotteskindschaft. | mehr
Weihnachten ohne Konsumlärm: Bischof Gebhard Fürst beim Pontifikalhochamt Rottenburg Weihnachten ohne Konsumlärm: Bischof Gebhard Fürst beim Pontifikalhochamt Wenn wir an Weihnachten mit unserem Handeln zum Segen und Heil für andere Menschen werden, dann sei die Weihnachtsbotschaft mitten in der Coronazeit lebendig, sagte Bischof Gebhard Fürst anlässlich des Pontifikalhochamts zu Weihnachten im Dom St. Martin in Rottenburg. Dass die Pandemie das Weihnachtsfest vom Konsumlärm befreit hätte, gebe uns zugleich eine Chance zur Besinnung auf den eigentlichen Kern des Weihnachtsfests: Das größte und schönste Geheimnis des Christentums. | mehr
Landkreis Tübingen Hofladen oder Verkaufsautomat -Wo finde ich regionale Weihnachtsgeschenke? Metzingen Weihnachtlicher Waldspaziergang: der Weihnachtspfad Weihnachts-Tipp vom Starkoch Schuhbeck-Rezept für Maronensuppe mit Portwein und Schokolade Sonnenbühl Nikolaus schaut auf der Alb vorbei Tübingen Weihnachtsmarkt abgesagt Weitere Nachrichten