WERBUNG:  
      
       
      
    
    
    
     
    
    
     
    
    
    
      
        Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen 
        
           
              
            
           
              
                EU-Parlament 
                Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen 
                Das Europaparlament hat in Straßburg mit knapper Mehrheit dafür gestimmt, dass Bezeichnungen wie „Burger“, „Schnitzel“ oder „Wurst“ künftig nur noch für Produkte mit Fleisch verwendet werden dürfen. Das letzte Wort ist jedoch noch nicht gesprochen. | mehr 
               
            
         
       
      
        EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst" 
        
           
              
            
           
              
                Produktbezeichnungen 
                EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst" 
                Das Europaparlament entscheidet heute in der Frage, ob vegane und vegetarische Produkte weiterhin Schnitzel, Wurst oder Burger heißen dürfen - oder ob die Begriffe künftig nur Produkten vorbehalten sein sollen, die Tierfleisch enthalten. | mehr 
               
            
         
       
      
        
          Tübingen 
          Kundgebung gegen Grenzkontrollen im Schengen-Raum 
         
         
        
          Bundestag 
          Schuldenpaket: Reaktionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Nato 
         
         
        
          Verhandlungen 
          Ukraine stimmt Waffenruhe zu - Antwort aus Russland steht aus 
         
         
        
          Berlin 
          Cem Özdemir leitet zusätzlich das Bildungsministerium 
         
         
        
          Regierungskrise 
          Scholz stellt Vertrauensfrage und entlässt Finanzminister 
         
         
        
          Weitere Nachrichten  
         
       
      
     
     
     
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
      WERBUNG:  
      
       
      
    
    
    
    
      
        Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha 
        
           
              
            
           
              
                Rottenburg 
                Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha 
                "Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend habe ich Ihre Werbesendung zum Zollernalb Klinikum Albstadt Altersmedizin gesehen. Es wird gesagt dass es eine Stelle ist, die nach Frakturen OP' s zuständig ist, damit die alten Leute nicht ins Pflegeheim kommen, mit Delir Bekämpfung. Hier wird etwas falsches suggeriert. Man sollte allen Menschen klar machen, dass es so nicht stimmt. Nach der OP muss man am nächsten Tag sofort den Bartel Index erfüllen sonst gibt es keine Reha keine weitere Behandlung." | Hier gehts zum vollständigen Leserbrief: | mehr 
               
            
         
       
      
        Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort 
        
           
              
            
           
              
                Region Neckar-Alb 
                Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort 
                "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie",  schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr 
               
            
         
       
      
        
          Tübingen 
          Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" 
         
         
        
          Deutschland 
          Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz 
         
         
        
          Weitere Nachrichten  
         
       
      
     
     
     
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
      WERBUNG:  
      
       
      
    
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
      WERBUNG:  
      
       
      
    
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
      
Journalismus 
    
    
     
    
      
Kultur 
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
      
Selbstformung 
    
    
     
    
      
Reportagen 
    
    
    
      
        "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution 
        
           
              
            
              
           
              
                Tübingen 
                "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution 
                "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..."  | mehr 
               
            
         
       
      
        Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren 
        
           
              
            
              
           
              
                Tübingen 
                Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren 
                Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert  - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr 
               
            
         
       
      
        
          Reutlingen 
          Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder 
         
         
        
          Rottenburg 
          Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg 
         
         
        
          Region Neckar-Alb 
          20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe 
         
         
        
          Schwäbische Alb 
          Tourismusgebiet Schwäbische Alb 
         
         
        
          Tübingen 
          Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie" 
         
         
       
      
     
     
     
    
      
Ausbildung 
    
    
     
    
      
Szene 
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
      
Wetter 
    
    
    
       
      Reutlingen 
       
       Luftfeuchte: 
     
    
       
      Tübingen 
       
       Luftfeuchte: 
     
    
       
      Balingen 
      Klar 
      3 / 4° C Luftfeuchte: 96%
     
    
       
      Münsingen 
       
       Luftfeuchte: