Pilotprojekt für Mistelschnitt auf Privatgrundstücken

Misteln | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Pilotprojekt für Mistelschnitt auf Privatgrundstücken

Ein neues Pilotprojekt zur Bekämpfung von Misteln auf Privatgrundstücken startet im Schwäbischen Streuobstparadies. Freiwillige sollen die grünen Parasiten direkt von Bäumen auf Streuobstwiesen schneiden. Auch von denen, die sich in privatem Besitz befinden. Die Einwilligung der Besitzer sei dafür nicht nötig. | mehr

Bozic Estriche Knights KirchheimBozic Estriche Knights Kirchheim
83 : 62
Tigers TübingenTigers Tübingen
Tigers TübingenTigers Tübingen
84 : 82
GIESSEN 46ersGIESSEN 46ers
Türk. SV SingenTürk. SV Singen
5 : 1
SSV Reutlingen 05SSV Reutlingen 05
TSG BalingenTSG Balingen
4 : 1
TSV Schott MainzTSV Schott Mainz
HBW Balingen-WeilstettenHBW Balingen-Weilstetten
43 : 26
TUSEM EssenTUSEM Essen
TuS FürstenfeldbruckTuS Fürstenfeldbruck
30 : 30
HBW Balingen-Weilstetten IIHBW Balingen-Weilstetten II
VfL PfullingenVfL Pfullingen
26 : 29
TSV Neuhausen/FilderTSV Neuhausen/Filder

Sensationsfund in Usbekistan: Menschen ernteten schon vor 9.000 Jahren Wildgetreide

Gerste | Bildquelle: Pixabay

Toda Höhle - Usbekistan

Sensationsfund in Usbekistan: Menschen ernteten schon vor 9.000 Jahren Wildgetreide

Eine internationale Forschergruppe hat in Südusbekistan Spuren früher Getreideernte entdeckt - und damit die Geschichte der Landwirtschaft neu aufgerollt. In der Toda-Höhle im Surkhandarya-Tal fanden Archäologen Steinwerkzeuge und Pflanzenreste, die belegen: Schon 9.200 Jahre vor unserer Zeit schnitten Jäger und Sammler dort wilde Gerste mit Sichelklingen. | mehr
WERBUNG:

Stilwild mit neuem Design und bewährtem Konzept

Stilwild | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Stilwild mit neuem Design und bewährtem Konzept

Die Hermann-Hepper-Halle in Tübingen verwandelt sich dieses Wochenende wieder in ein kreatives Zentrum für Design, Mode, Genuss und nachhaltige Ideen. Denn der Lifestyle- und Designmarkt "Stilwild" hat dort seine Pforten geöffnet. Labels, Manufakturen und Designer zeigen ihre handgefertigten Werke, die oft aus regionalen Materialien bestehen oder innovative Upcycling-Ideen aufgreifen. Neu ist in diesem Jahr das Design, in dem sich die Messe präsentiert. | mehr

Offizielle Tübinger Weihnachtsmarkttassen gesucht!

Weihnachtsmarkt Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Offizielle Tübinger Weihnachtsmarkttassen gesucht!

Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Tübingen sammelt Tübinger Weihnachtsmarkttassen und gibt sie kostenlos an die Vereine ab, die auf dem Weihnachtsmarkt Getränke verkaufen. | mehr

Kommende Woche sind wieder Berufsinfotage

IHK Berufsinfotage | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Kommende Woche sind wieder Berufsinfotage

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, der wird kommende Woche in der IHK-Akademie Reutlingen fündig. | mehr

"Regionen für ärztliche Ausbildung" startet

Auftaktveranstaltung "Regionen für ärztliche Ausbildung" | Bildquelle: Landkreis Reutlingen

Landkreis Reutlingen

"Regionen für ärztliche Ausbildung" startet

"Regionen für ärztliche Ausbildung" heißt ein neues Projekt, dass am Donnerstag mit einer Auftaktveranstaltung im Landkreis Reutlingen gestartet ist. | mehr

Shoppen für den guten Zweck: Basar des Inner Wheel Clubs Reutlingen/Tübingen

Shoppen für den guten Zweck | Bildquelle:

Reutlingen-Betzingen

Shoppen für den guten Zweck: Basar des Inner Wheel Clubs Reutlingen/Tübingen

Shoppen für den guten Zweck. Unter diesem Motto stand am Samstag der Basar des Inner Wheel Clubs Reutlingen/Tübingen in der Julius-Kemmler-Halle in Betzingen. | mehr

Landesstraße wegen Felsräumung gesperrt

Umleitung | Bildquelle: pixelio.de - Rainer Sturm Foto: pixelio.de - Rainer Sturm

Burladingen

Landesstraße wegen Felsräumung gesperrt

Das Landratsamt des Zollernalbkreises lässt die Felswände entlang der Landesstraße zwischen Burladingen und Stetten unter Holstein durch eine Fachfirma überprüfen und von losem Steinmaterial räumen. | mehr
WERBUNG:

Donth (CDU) erfreut über Wiedereinführung der Agrardieselrückerstattung

Landwirtschaft | Bildquelle: pixabay.com

Reutlingen

Donth (CDU) erfreut über Wiedereinführung der Agrardieselrückerstattung

Die Agrardieselrückerstattung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe kommt wieder, und der Reutlinger CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Donth zeigt sich darüber erfreut. | mehr

Stoch (SPD) fordert gebührenfreie Kitas

Im Kinder- und Familienzentrum | Bildquelle: RTF.1

Baden-Württemberg

Stoch (SPD) fordert gebührenfreie Kitas

Der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl Andreas Stoch hat gebührenfreie Kitas gefordert. | mehr

Mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Rettungshubschrauber von unten | Bildquelle: RTF.1

Pfronstetten

Mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Nach einem Verkehrsunfall bei Pfronstetten musste am Donnerstag eine Frau mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. | mehr

Richtfest Nr. 2 im Boulderzentrum B12

Außenbereich im Boulderzentrum | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Richtfest Nr. 2 im Boulderzentrum B12

Schon das zweite Richtfest in diesem Jahr gab es im Tübinger Boulderzentrum B12 zu feiern. | mehr

Eriks übernimmt Reiff Technische Produkte

ERIKS Logo | Bildquelle: ERIKS

Reutlingen

Eriks übernimmt Reiff Technische Produkte

Der international tätige Industriespezialist Eriks übernimmt das insolvente Reutlinger Traiditionsunternehmen Reiff Technische Produkte GmbH und die zur Reiff-Gruppe gehörende Kremer GmbH. | mehr

Joseph Beuys: Bewohnte Mythen in der Kunsthalle

Joseph Beuys: Bewohnte Mythen in der Kunsthalle | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Joseph Beuys: Bewohnte Mythen in der Kunsthalle

Unter dem Motto „Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ ließ er in Kassel einmal 7.000 Eichen pflanzen. Und Kunstliebhabern ist der Name Joseph Beuys möglicherweise auch darüber hinaus ein Begriff. In der Tübinger Kunsthalle ist der Aktionskünstler in jedem Fall bekannt, dort fühlt man schon seit Jahrzehnten eng mit dem Leben und Werk von Beuys verbunden. Jetzt öffnet dort eine neue Ausstellung ihre Tore. Joseph Beuys: Bewohnte Mythen. | mehr

Zwei Dutzend Hinweise nach Aktenzeichen XY-Sendung

Polizei | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Zwei Dutzend Hinweise nach Aktenzeichen XY-Sendung

Nach der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" am Mittwochabend sind zwei Dutzend Hinweise zum erpresserischen Menschenraub am Karsamstag in Tübingen eingegangen. | mehr
WERBUNG:

760.000 Euro gegen Überschuldung junger Menschen

EURO-Banknoten und Münzen | Bildquelle: pixelio.de - Uwe Schlick Foto: pixelio.de - Uwe Schlick

Baden-Württemberg

760.000 Euro gegen Überschuldung junger Menschen

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert zehn Pilotprojekte, die junge Menschen mit zielgerichteten Informationen vor Überschuldung schützen sollen. | mehr
WERBUNG:

Weitere Meldungen


Baden-Württemberg: Breitbandbericht 2025: Fortschritte in digitaler Infrastruktur


Reutlingen: Industriemagazin am Offenen Samstag


Tübingen: Französische Filmtage zu Ende gegangen


Mössingen: Angefahrener Fußgänger verstorben


Reutlingen: Ehemalige RTF.1-Redakteurin Strauss schreibt Buch mit Fitzek


Kreis Reutlingen: Zunächst kein Handlungsbedarf - Die Vogelgrippe im Landkreis Reutlingen


Reutlingen: Stadtbibliothek veranstaltet Veeh-Harfen-Workshop am 22. November


Tübingen: Giftige chilenische Spinnen gesichtet


Baden-Württemberg: Vertrauen in Demokratie im Land ist hoch


Tübingen: Lifestyle & Design: Am Wochenende ist wieder Stilwild


Seitenanzeige: